Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 44

Thema: Gehege-Zubehörliste für Kaninchenneuling

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Schön das Du dir so viel Mühe gibst....

    Dein Einrichtungsprogramm läßt ka keine Wünsche offen....

    Aber: Ich finde es zu viel. Wozu noch Eckklos wenn schon 2 Stück 100x50 Käfigunterschlalen als Klo da sind, eine Holzbrücke um da reinzuhüpfen brauchen Kaninchen auch nicht.

    2 Holzhäuschen und 2 Tunnel find ich super(ich würde zu Naturmaterialien tendieren, kein Nylon), Heuraufe, Wassernapf, Freßnapf ist klar.....
    Ansonsten würde ich zusehen das möglichst viel freie Fläche da ist damit die Tiere "abgehen" können und nicht alles zudekorieren.
    Hallo Mausefusses,

    ja, das ist wahr. Besser freie Fläche zum Rennen als dass alles zugestellt ist. Danke auch für den Tipp mit den Pappkartons.

    Liebe Grüße Yvonne

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Grusche Beitrag anzeigen
    Meins wird nur zerstört und nicht bepinkelt.

    Bei Pappe habe ich immer Angst, dass es gegessen wird.
    Hallo Grusche,

    danke für den Tipp mit dem Grashaus. Hängt vielleicht vom jeweiligen Kaninchen ab, ob es angepinkelt wird.

    Kann das denn gefährlich werden, wenn Pappe angefressen wird?

    Liebe Grüße Yvonne

  3. #23
    Die Frau hinter Kellis Tiershop :) Avatar von Grusche
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 1.254

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Hallo Grusche,

    danke für den Tipp mit dem Grashaus. Hängt vielleicht vom jeweiligen Kaninchen ab, ob es angepinkelt wird.

    Kann das denn gefährlich werden, wenn Pappe angefressen wird?

    Liebe Grüße Yvonne
    Hallo Yvonne,

    einige sagen ja, einige nein.
    Ich wollte es nicht riskieren, weil meine Lucy Pappe sehr gerne mag
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=pappe+fressen

    Liebe Grüße

    Grusche

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Bei meinen beiden reicht eine Antonius-Box, ich würde es ggf. davon abhängig machen, wie sauber die Muckels sind. Kaninchen suchen sich ja i.d.R. ihre Kloecke selber aus und dort würde ich die Toilette(n) dann hin stellen. Kannst ja einfach zwei kaufen, dann hast du zur Not eine auf Vorrat, das habe ich auch so gemacht.

    Hier reicht ein Häuschen vollkommen aus, die von den Plüschnasen (Link s.o.) sind auch wirklich sehr groß. Und wenn du noch eine Kuschelröhre u./o. Weidenbrücke anbietest hast du ja ausreichend Versteckmöglichkeiten. Damit es kuscheliger ist, habe ich unser Häuschen auf eine günstige Ikea-Fleecedecke gestellt ("Irma"), davon habe ich auch mehrere.

    Die Frischfuttersorten kannst du ja dann allmählich steigern, wenn die beiden bei dir sind. Kräuter wie Petersilie, Dill, Basilikum etc. sind z.B. sehr gut verträglich. Wichtig ist außerdem ein großer Anteil an blätterigem Frischfutter. Die Liste gibt dir dazu eine gute Übersicht. Übrigens bekommst du in unserem Online-Shop auch einen sehr guten und nicht teuren Kaninchenratgeber...
    Hallo Vanessa,

    dann werde ich auf jeden Fall 2 Antonius von Ikea besorgen und bei der Gelegenheit gleich mal nach dem Ikea-Rascheltunnel schauen.

    Das mit dem Kaninchenratgeber ist eine gute Idee. Werde ich mir bestellen und auch den Kaninchen-Futterratgeber für € 1.



    Liebe Grüße Yvonne

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Ihr seid wirklich super und eine große Hilfe! Ich habe in den 2 Tagen wo ich erst hier bin schon einiges dazu gelernt.

    Eine Frage noch: Wenn ich das Heu in der Ikea-Schale, die dann gleichzeitig die Toi ist, anbiete, braucht man dann überhaupt noch Stroh? Also Holzspäneeinstreu unten zum Aufsaugen ist klar, aber dann noch eine Schicht Stroh darüber?

    Liebe Grüße Yvonne

  6. #26
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Internetseiten die Du unbedingt gelesen haben solltest:

    http://www.kaninchenwiese.de/

    http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/

  7. #27
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Eine Frage noch: Wenn ich das Heu in der Ikea-Schale, die dann gleichzeitig die Toi ist, anbiete, braucht man dann überhaupt noch Stroh? Also Holzspäneeinstreu unten zum Aufsaugen ist klar, aber dann noch eine Schicht Stroh darüber?
    Wenn Du diese Späne nimmst, die überall rumfliegen und im Fell der Kaninchen hängenbleiben , brauchst Du kein Stroh drüber.
    Die meisten hier benutzen so etwas:

    http://www.ebay.de/itm/Tiereinstreu-...item4cef0b6163
    da dann am besten Heu oder Stroh drüber.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von Seagull Beitrag anzeigen
    Ihr seid wirklich super und eine große Hilfe! Ich habe in den 2 Tagen wo ich erst hier bin schon einiges dazu gelernt.

    Eine Frage noch: Wenn ich das Heu in der Ikea-Schale, die dann gleichzeitig die Toi ist, anbiete, braucht man dann überhaupt noch Stroh? Also Holzspäneeinstreu unten zum Aufsaugen ist klar, aber dann noch eine Schicht Stroh darüber?

    Liebe Grüße Yvonne
    Schön, dass wir dir helfen können!

    Ich nutze Holzpellets als Einstreu (bekommst du im Zoohandel und auch im Baumarkt) und mache darüber eine Lage Stroh für die die empfindlichen Plüschfüße, da ich das Heu immer nur in eine Ecke des Klos lege. Da meine Hasis das Heu jedoch selber im gesamten Klo verteilen, ist das Stroh vermutlich wirklich überflüssig.

    Holzspäne, die du verwenden willst, sind ja an sich schon recht weich, so dass sie für die Kaninchenpfoten kein Problem sein sollten. Ich würde jedoch Stroh drüber geben, damit es saugfähiger ist und sich ggf. nicht so sehr im Gehege verteilt.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  9. #29
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde jedoch Stroh drüber geben, damit es saugfähiger ist und sich ggf. nicht so sehr im Gehege verteilt.
    Stroh ist nicht saugfähig, daher nimmt ja ja Stroh. Stroh saugt so gut wie gar nicht, der Urin läuft also quasi bis zum Streu runter und der Kaninchenpo bleibt trocken.....

    Ich würde diese Späne echt nicht nutzen, staubt und fliegt überall rum....

    Mehr dazu:
    http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_87529442.html
    Geändert von Alexandra K. (16.02.2012 um 18:32 Uhr)

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard

    Huhu

    Wie die meisten nutze ich auch Holzpellets, sie helfen wirklich Ordnung/Sauberkeit zu halten.

    Kleiner Tipp bezüglich einer Buddelkiste.

    Ich habe die Transportbox in das Zimmer integriert. Sie ist mit abnehmbarem Oberteil. Dann ein Geschirrtuch o.ä. rein, die Ecken zwischen Unter- und Oberteil eingeklemmt und schon können sie "budeln" bzw. zumindest graben. Das nutzen meine sehr gerne und nimmt die Scheu vor der Box

    Vielleicht wäre das ja was
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  11. #31
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Okay, danke Euch für die vielen hilfreichen Tipps und interessanten Links. Die Pellets werde ich mir mal anschauen. Ich bin jetzt auf jeden Fall viel schlauer als vorher. Ich werde auf jeden Fall in diesem Forum bleiben. Bin begeistert von der Hilfsbereitschaft hier!

    Liebe Grüße Yvonne


  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Hallo Ihr Lieben,

    ich hätte nochmal eine Frage zum Kaninchenhäuschen: Ich habe ein Schönes gesehen, aber es hat ein Spitzdach und nur 1 Eingang. Besser wäre ein Flachdach, oder? Dann ist mir hier empfohlen worden, ein Häuschen mit 2 Eingängen zu nehmen. Ist das mit nur 1 Eingang vertretbar oder sollte es in jedem Fall 2 Eingänge haben?

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Huhu!

    Wichtig ist vor allem, dass das Häuschen groß genug ist, so dass beide Kaninchen hinein passen ohne sich zu quetschen. Viele Häuschen aus dem Zoohandel sind leider recht klein.

    Ein Flachdach hat den Vorteil, dass die Tiere es als zweite Ebene nutzen können, i.d.R. wird das gern genutzt.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  14. #34
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Zitat Zitat von Vanessa Beitrag anzeigen
    Huhu!

    Wichtig ist vor allem, dass das Häuschen groß genug ist, so dass beide Kaninchen hinein passen ohne sich zu quetschen. Viele Häuschen aus dem Zoohandel sind leider recht klein.

    Ein Flachdach hat den Vorteil, dass die Tiere es als zweite Ebene nutzen können, i.d.R. wird das gern genutzt.
    Ja, das mit dem Flachdach habe ich mir auch schon gedacht. Okay, dann werde ich doch mal bei Plüschnasen.de schauen wegen der Doppelhäuschen. Danke Dir! Da es ja 2 Häsinnen sind, weiß ich natürlich nicht, ob sie auch zusammen schlafen wollen. Zur Not kaufe ich erstmal ein Doppeltes und schaue dann mal wie sie schlafen.

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Würde es sonst erstmal mit einem Häuschen testen und zur Not ein zweites dazu holen. Du kannst ihnen sonst auch als Auswahlmöglichkeit z.B. noch ein Grashäuschen ins Gehege stellen.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Hallo,

    was sagt Ihr zu diesem Häuschen?

    http://www.futterplatz.de/details.ph...e=Bunny-Family Zwerghasenhaus für gr. Kaninchen 43 x 27 x 24 cm&category_path=0_3_319_320_2891

  17. #37
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Es gibt davon auch noch ein Doppelhäuschen mit den Maßen 65x45x30 cm

    http://www.futterplatz.de/details.ph...category_path=

    Am liebsten würde ich eins bei Plüschnasen bestellen, aber die haben im Moment Lieferschwierigkeiten und ich brauche das Haus bis spätestens Anfang nächster Woche. Na ja, ich denke, ich werde wohl das Große hier nehmen.

  18. #38
    zazi
    Gast

    Standard

    Hallo,
    ich würde bei den Plüschnasen bestellen.
    Für den Anfang langt auch ein Karton oder du stellst die Transportbox noch mit rein.

    Ich würde lieber einmal Geld für was schönes gutes ausgeben als einmal für etwas minderwertiges und später dann nochmal eins kaufen weil eben nicht gut/gross genug.

    Schreib doch die Plüschnasen mal an ob sie ein Haus auf Vorrat haben was nach Bezahlung gleich losgeschickt werden könnte.

    Gruss
    zazi

  19. #39
    Die Frau hinter Kellis Tiershop :) Avatar von Grusche
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 1.254

    Standard

    Ich sehe das ähnlich wie Zazi!
    Aber ich würde die Plüschnasensachen auf jeden Fall einmal streichen (Sabberlacke klar oder farbig), sonst hast du einmal Matschkot und bekommst ihn nicht mehr ab

    Ich freue mich schon auf dein Gehege

    Wobei ich meine, dass das Haus von deinem Link auch nicht klein ist!
    (falls du unbedingt nächste Woche eins willst)

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lunaco
    Registriert seit: 15.02.2012
    Ort: im Westen
    Beiträge: 1.396

    Standard

    Hallo Zazi,

    Du hast Recht, der Preisunterschied zwischen dem Großen vom Futterplatz und einem Häuschen von Plüschnasen ist wirklich nur gering. Ich werde mal hinschreiben.
    Geändert von Lunaco (20.02.2012 um 14:30 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •