Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 58

Thema: Kokzidiose: Wie kann ich am besten desinfizieren?

  1. #1
    m. h.
    Gast

    Standard Kokzidiose: Wie kann ich am besten desinfizieren?

    Hi,
    meine zwei Kaninchen haben Kokzidiose, wie ich heute von den Laborwerten erfahren habe. Die beiden bekommen jetzt "Baycox".
    Aber wie ich gelesen habe muss ich jetzt auch erstmal alles gründlich desinfizieren. Das Problem ist, dass die beiden frei in meinem zimmer rumlaufen, indem sich unteranderem auch Teppichboden befindet. Überall wo ich bisher nachgelesen habe steht, dass man alles mit kochendem Wasser reinigen soll, aber das kann ich ja warscheinlich schlecht mit dem Teppich machen, oder? Habt ihr vielleicht einen Tipp?
    Muss ich eigentlich alles reinigen womit sie überhaupt in Kontakt kommen oder nur die Stellen wo sie auch Kot absetzen?

    m.h.

  2. #2
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Hallo m. h.,

    ja, eigentlich musst du alles desinfizieren, mit dem sie Konatkt haben. Aber vielleicht kannst du diese Dinge etwas einschränken, so dass nciht jeden Tag so viel zu desinfizieren hast.

    Kleinere Holzspielzeuge kannst du ne Stunde bei 100 Grad in den Backofen legen.
    Plastiksachen in der Wanne mit kochendem Wasser übergießen.

    Mit dem Teppich: Keine Ahnung!!! Da habe ich wirklich keinerlei Erfahrungswerte. Es gibt natürlich auch ein Desinfektionsspray, aber auch das muss abgewaschen werden, da es ja giftig ist.

    Aber auf jeden Fall viel Glück bei dem Kampf gegen die Kokis!

    Liebe Grüße
    Dagmar

  3. #3
    m. h.
    Gast

    Standard

    Danke für die schnelle Antwort . Warscheinlich ist es wirklich schonmal als Erstmaßnahme am sinnvollsten den Auslauf bereich einzuschränken, sonst bin ich in den nächsten Tagen dauerbeschäftigt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Halstenbek
    Beiträge: 124

    Standard

    Hallo, ich habe -wie Dagmar - schon viiiiel gegen Kokis angeputzt. Letztendlich kommen meine beiden dann in den Käfig, fürs Putzen zwischendurch in die Transportbox. Reinigen tu ich mit kochend Wasser oder einem Abflammgerät gegen Unkraut - allerdings draußen. Teppich könnte man mit einem Dampfreiniger machen, allerdings ist fraglich, ob die Temperatur hoch genug ist. Lag da Kot auf dem Teppich? Denn die Biester sind ja im Kot. Natürlich kann man sie auch über Kaninchenpfoten, die auf Kötteln gesessen haben übertragen, aber dann muss man eigentlich auch das Tier desinfizieren. Man kommt vom hundersten ins tausendstel, wenn man darüber nachdenkt, was man wann angefasst hat.
    Mach vor allem das Klo häufig und mit kochend Wasser sauber und versuch den Tieren nicht unnötig Stress zu machen. Die haben schon genug unter der Baycox-Gabe zu leiden.
    Hast Du das 5% ige bekommen? Das 2,5% ige wirkt ätzend auf die Schleimhäute und quält die Tiere unnötig.
    Lg Jutta

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabine S.
    Registriert seit: 19.10.2011
    Ort: Castrop-Rauxel
    Beiträge: 147

    Standard

    Bei dm zum Beispiel gibt es ein Desinfektionsspray auf dem drauf steht das es auch für den Einsatz im Kinderzimmer geeignet ist. Vielleicht könnte man das nehmen.

  6. #6
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Aber leider wirken nur wenige Desinfektionsmittel gegen Kokzidien...

    Was mir noch einfällt: Ich hatte Erfolg mit der Unterstützung der Darmschleimhaut. Ich habe zusaätzlich Mucosa compositum gegeben. Dann erst war ich die Viecher los. Ich erkläre es mir so, dass die Darmschleimhaut sehr geschädigt ist und die Kokzidien es einfacher haben, sich dort einzunisten.

    Noch einmal: Viel Erfolg
    Dagmar

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Du kannst dir in der Apotheke auch zur Desinfektion CaphaDesclean kaufen, das hilft auch gegen Kokis. Es stinkt allerdings ziemlich, also musst du es mit Wasser abbrausen und gründlich lüften.

    Gute Besserung!
    Liebe Grüße
    Vanessa

  8. #8
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Das Problem ist ja nicht der Gestank, sondern die Verträglichkeit. Soweit ich weiß, sind alle gegen Kokis wirksamen Desinfektionsmittel giftig und MÜSSEN gründlich abgespült werden. So steht es jedenfalls drauf. Das ist ja beim Teppich nicht grad leicht... Da halte ich einen Dampfreiniger schon für sinnvoller.

    Liebe Grüße
    Dagmar

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Haferflocke
    Registriert seit: 05.01.2012
    Ort: 45329 Essen
    Beiträge: 165

    Standard

    Als ich damals Kokis hatte, habe ich meinen Teppich mit einem Dampfreiniger gereinigt und das hat super geklappt.
    Näpfe, Käfigunterschale wo sie reingemacht hatten mit kochendem Wasser ausgewaschen und da hatten wir die Kokis auch schnell im Griff.

  10. #10
    m. h.
    Gast

    Standard

    Danke für die ganzen Antworten . Ich habs jetzt heute erstmal mit Grapefruitkernextrakt beim Teppich versucht, weil ich gelesen habe, dass das eine ungifte Art ist zu desinfizieren, ob das ganze gegen kokis hilf weiß nicht. Ich hoffe! Hat jemand damit schonmal Erfahrungen gesammelt inwieweit das was bringt? Den dampfreiniger halte ich auch für eine gute Idee. Ich hab bloß leider keinen und kenne auch keinen mit Dampfreiniger. Wie lange leben diese Kokis eigentlich, ohne Kot und Lebewesen in der nähe? Je nachdem würde es vielleicht ja auch was bringen die Tiere einfach eine gewisse Zeit vom Teppich fernzuhalten. Alles andere habe ich mit kochendem Wasser abgespült. Die zwei laufen jetzt erstmal nicht mehr frei rum sondern bleiben erstmal im Käfig, den ich täglich reinigen werde.
    Das Baycox was sie kriegen hat 5%.

  11. #11
    *Missing my loved ones* Avatar von Sandra N.
    Registriert seit: 13.05.2011
    Ort: Rostock
    Beiträge: 0

    Standard

    Also wir hatten anfangs auch Kokis bei unseren Kaninchen in Innenhaltung. Das tägliche Desinfizieren war ein Albtraum. Ich habe mich damals viel über Kokis belesen und glaube mich zu erinnern, dass die unglaublich extreme Temperaturen aushalten (sterben erst bei 80 - 100°C) und über Monate überleben können.

    Wir haben unsere beiden damals auch in den Käfig gesteckt so lange behandelt wurde und den inkl. Einrichtung dann täglich mit kochendem Wasser desinfiziert. Als Käfig"einstreu" gabs übrigens auch nur Handtücher die täglich gewechselt wurden und danach in die Kochwäsche oder den Müll wanderten.

    Alle Holzeinrichtung, die nicht geleimt war, kam wie hier schon beschrieben für 30 Min. bei 100°C in den Backofen. Alles wasser- und temperaturfeste wurde direkt mit kochendem Wasser übergossen (was tatsächlich am wirkungsvollsten gegen Kokis ist!). Teppiche haben wir doppelt behandelt, einmal mit Capha Desclean (was laut meiner Recherche das einzige Desinfektionsmittel ist, welches erwiesen die Kokis tötet) und danach nochmal mit einem Dampfreiniger, eigens dafür gekauft. Es war anstrengend und nervenaufreibend, aber am Ende waren wir die Dinger nach einmal behandeln los.

    Ich wünsche dir ganz viel Erfolg und starke Nerven für euren Kokzidien-Kampf!

  12. #12
    m. h.
    Gast

    Standard

    Scheint so als würe ich um einen Dampfreiniger nicht herum kommen. Ich werd morgen mal gucken, ob ich doch vielleicht einen auftreiben kann bzw. mal überlegen ob ich mir einen anschaffe.

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 20.03.2010
    Ort: Kiel
    Beiträge: 74

    Standard

    Du musst ja nicht gleich einen Dampfbesen kaufen, je nach Größe des Teppichs reicht vllt auch eine Dampfente, die ist günstiger.
    Aber dafür sind beide super zum Desinfizieren und Reinigen, auch nach den Kokis ;-)
    Ich habe beides und habe sie wirklich zu schätzen gelernt.

  14. #14
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 722

    Standard

    Wir hatten vor einigen Jahren sehr agressive Mutanten-Killer-Kokis (und das meine ich auch so - diese Erfahrung wünsche ich niemandem), für die ich mir extra einen (Marken-) Danpfreiniger besorgt hatte. Habe lange und viel damit zu desinfizieren versucht, aber wiedergekommen sind die Viecher trotzdem ständig. Sogar beim Hersteller nachgefragt, ob ein anderes Modell mehr Hitze hätte, Antwort nein. Letztendlich haben wir sie nur in den Griff bekommen, nachdem ich mir ein Desinfektionsmittel besorgt und das halbe Haus damit bearbeitet habe, der Geruch war schrecklich und blieb ein paar Tage Nach meiner Recherche damals ist übrigens das einzige Desinfektionsmittel, in dessen Beschreibung auch tatsächlich steht, dass es gegen Kokis hilft, Neopredisan. Bei Capha Desclean steht es meines Wissens nirgendwo. Die Viecher sind leider extrem schwer zu erledigen, das schafft ein einfaches Desinfektionsmittel nicht so ohne weiteres. Wichtig ist auch, dass du erstmal alles gründlich sauber machst und von evtl. Dreck befreist, das ist schon mal die beste Grundlage für die Desinfektion. Ist der Teppich also schon etwas dreckig, würde ich ihn einfach entsorgen. Ansonsten würde ich persönlich, aus meiner Erfahrung, mit Desinfektionsmittel da rangehen. An den Dampfreiniger glaube ich nicht mehr, nicht heiß genug.
    Bei anderen Leuten scheint das mit der Desinfektion bei Kokis nicht so schwierig zu sein, bei uns war es leider ein Kampf gegen Windmühlen.
    Geändert von Julia B. (16.02.2012 um 01:41 Uhr)

  15. #15
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.026

    Standard

    Zitat Zitat von Julia B. Beitrag anzeigen
    Bei Capha Desclean steht es meines Wissens nirgendwo. .
    ich habe irgendwo im netz gelesen, dass es nicht gegen kokis hilft! da hatte jemand mal beim hersteller angefragt
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  16. #16
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 722

    Standard

    Genau das denke ich auch. Steht nämlich auch nicht auf der Flasche

  17. #17
    Frasim
    Gast

    Standard

    Der Dampfreinigerbesen bewirkt das gegenteil...dadurch das er nicht heiß genug ist, vermehren sich die Kokz. nur noch mehr. Sie lieben es leider warm und feucht.....man müsste wohl 10 min. den Dampf auf ein und die gleiche Stelle halten wenn man etwas erreichen möchte...

  18. #18
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Auch ich habe schon einmal ewig gegen Kokis gekämpft. Ich habe geputzt, auf mehrere Arten desinfiziert, bin mit alternativen Methoden gegen die Biester virgegangen, habe meine Reingungstechnik überprüft und verändert - sonstwas! Ich wurde sie einfach nicht los. Dann gab ich Mucosa zusätzlich und weg waren sie.

    Das nächste Mal gab ich gleich Mucosa dazu. Ich konnte nicht mal täglich richtig putzen/desinfizieren. Trotzdem waren die Viecher sofort nach der ersten Medigabe weg.

    Ich kann die zusätzliche Gabe von Mucosa nur empfehlen!

  19. #19
    m. h.
    Gast

    Standard

    Das mit dem Mucosa hört sich interessant an. Kriege ich das beim TA?
    Mit meinem Teppich weiß ich, nach den ganzen verschiedenen Erfahrungen die ihr beschriben habt, langsam wirklich nicht mehr was ich damit machen soll. Ich tendiere langsam zum wegschmeißen, da der Teppich nicht mehr der neuste ist und auch nicht sonderlich teuer war.

  20. #20
    Wieder am Kochen! Avatar von dafi
    Registriert seit: 01.06.2010
    Ort: Norderstedt
    Beiträge: 3.466

    Standard

    Das ist eine ungewöhnliche, aber ziemlich sichere Methode... Aber lass sie erst auf den neuen, wenn sie definitiv Koki-frei sind. Ansonsten würde ich es mit nem Dampfreiniger probieren. Den verwende ich auch immer auf meinem PVC. Das Mucosa kannst du dir in der Apotheke bestellen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •