Umfrageergebnis anzeigen: Strukturmüsli ja oder nein ?

Teilnehmer
113. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    63 55,75%
  • Nein

    50 44,25%
Ergebnis 1 bis 20 von 483

Thema: Strukturmüsli ja oder nein wenn ja welches ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich mache das nicht, weil ich nicht weiß, in welcher Menge, welche Sachen sinnvoll sind, daher kann man mit dem Selbstmischen auch irgendwelche Vitamine überdosieren, wenn von irgendwelchen Bestandteilen zuviel enthalten sind.
    Ich denke, dass das bei einem Alleinfuttermittel alles einigermaßen in den richtigen Mengen, samt den zugesetzten Vitaminen, enthalten ist, sonst dürfte sich das ganze nicht Alleinfuttermittel schimpfen, sondern müsste als Ergänzungsfuttermittel deklariert sein.
    Außerdem sträube ich mich gegen Samenmischungen, ich hab`s 2 Tage probiert, aber mir ist das nicht geheuer, ein Kaninchen mit Wellensittichfutter zu füttern, denn natürlich ist das in meinen Augen auch nicht gerade.
    Genauso hieß es damals, als ich Hamster gehalten habe bzgl. des Futters. Blooooß nicht selbermischen, das macht die Tiere krank.
    Und heute mischt jeder 2. das selber .

    Ernährung von Haustieren ist immer im Wandel und immer immer im Fortschritt. Ich könnte mir vorstellen, dass in ein paar Jahren genug Erfahrungen vorliegen, dass viele wie wild selber mischen.

    Samen nimmt jedes Wildkaninchen natürlich mit auf. Eher noch als einige inhalte vom Müslikram, zumindest habe ich ein Wildkaninchen noch nie Johannisbrot fressen sehen oder getrocknete Möhren.
    Geändert von Rabea G. (13.02.2012 um 20:00 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Samen nimmt jedes Wildkaninchen natürlich mit auf. Eher noch als einige inhalte vom Müslikram, zumindest habe ich ein Wildkaninchen noch nie Johannisbrot fressen sehen oder getrocknete Möhren.
    Das ist sicherlich richtig, aber Heu und frische Möhren fressen Wildis auch nicht und wir bieten es an.

    Ich habe halt mit meiner Art der Fütterung, auch ohne viel verschiedene Gemüsesorten und ohne Samenmischungen, viele Jahre sehr gute Erfahrungen gemacht und daher werde ich daran auch nichts ändern, auch wenn der Fortschritt irgendwann mal was anderes sagen "sollte". Und "wer" ist der Fortschritt: Verschiedene Internetforen?
    Ich richte mich da ganz nach den Kaninchen. So lange sie fit und gesund sind und auch alt werden, kann eine Fütterung nicht so schlecht sein.
    Andere Kaninchen bleiben fit und gesund mit viel Gemüse und werden damit auch alt, wieder anderen tut das nicht gut. Manche werden davon dick, andere nicht usw. usw.
    Daher wurde ja eh schon gesagt, DIE Fütterung gibt es nicht und jeder sollte sich selbst seine Meinung dazu bilden, wie und was er füttert, damit seine Kaninchen damit gut klarkommen. Wenn jemand jahrelang durchwegs gute Erfahrung gemacht hat ohne Strukturfutter, warum sollte er jetzt plötzlich eines füttern. Würde ich mit Sicherheit auch nicht machen. Wenn die Kaninchen allerdings immer wiedermal "kränkeln", würde ich mich fragen, an was es liegen könnte, und ob ich meine Fütterung verbessern könnte.
    Geändert von Wuschel (13.02.2012 um 20:14 Uhr)

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Das ist sicherlich richtig, aber Heu und frische Möhren fressen Wildis auch nicht und wir bieten es an.

    Ich habe halt mit meiner Art der Fütterung, auch ohne Gemüse ad libitum und ohne Samenmischungen, viele Jahre sehr gute Erfahrungen gemacht und daher werde ich daran auch nichts ändern, auch wenn der Fortschritt irgendwann mal was anderes sagen "sollte".
    Ich richte mich da ganz nach den Kaninchen. So lange sie fit und gesund sind und auch alt werden, kann eine Fütterung nicht so schlecht sein.
    Andere Kaninchen bleiben fit und gesund mit viel Gemüse und werden damit auch alt, wieder anderen tut das nicht gut. Manche werden davon dick, andere nicht usw. usw.
    Daher wurde ja eh schon gesagt, DIE Fütterung gibt es nicht und jeder sollte sich selbst seine Meinung dazu bilden, wie und was er füttert, damit seine Kaninchen damit gut klarkommen. Wenn jemand jahrelang durchwegs gute Erfahrung gemacht hat ohne Strukturfutter, warum sollte er jetzt plötzlich eines füttern. Würde ich mit Sicherheit auch nicht machen. Wenn die Kaninchen allerdings immer wiedermal "kränkeln", würde ich mich fragen, an was es liegen könnte, und ob ich meine Fütterung verbessern könnte.
    Sollte auch keine Kritik sein, fiel mir nur so auf, als ich das las.
    an meiner fütterung würde sicherlich auch jemand rummeckern. Aber ich habe für meine Tiere die beste Fütterung gefunden. Probleme und Krankheiten gabs nie - außer dem chronischen Zahnfehler von Allie, den sie vorher hatte.
    Und mein Weg ist es halt eher Samen/Saaten zu geben als ein Müsli.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Aber ich habe für meine Tiere die beste Fütterung gefunden. Probleme und Krankheiten gabs nie - außer dem chronischen Zahnfehler von Allie, den sie vorher hatte.
    Und mein Weg ist es halt eher Samen/Saaten zu geben als ein Müsli.
    Ich finde es schön, wenn jemand den richtigen Weg für sich und seine Kaninchen gefunden hat.

    Was ich aber noch wichtig finde ist, dass man erst wissen kann, (zumindest denke ich das), ob eine Fütterung für Kaninchen gut ist, oder nicht, wenn sie über viele Jahre und auch Kaninchengenerationen durchgezogen wird und nicht erst seit wenigen Jahren. Manche Probleme entwickeln sich erst mit den Jahren. Also wenn Kaninchen mit einer Fütterung 3-4 Jahre gut klarkommen, heißt das noch lange nicht, dass das die nächsten 4 Jahre auch noch so ist.

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich finde es schön, wenn jemand den richtigen Weg für sich und seine Kaninchen gefunden hat.

    Was ich aber noch wichtig finde ist, dass man erst wissen kann, (zumindest denke ich das), ob eine Fütterung für Kaninchen gut ist, oder nicht, wenn sie über viele Jahre und auch Kaninchengenerationen durchgezogen wird und nicht erst seit wenigen Jahren. Manche Probleme entwickeln sich erst mit den Jahren. Also wenn Kaninchen mit einer Fütterung 3-4 Jahre gut klarkommen, heißt das noch lange nicht, dass das die nächsten 4 Jahre auch noch so ist.
    Je älter die Tiere werden, desto eher verändert sich auch etwas und dann muss auch etwas angepasst werden.
    Ernährung ist für mich nicht statisch, sondern verändert sich, wenn sich die Tiere verändern (z.B. im Alter, Krankheitsfall...).
    Daher werde ich eventuell ein paar Jahre so weiter füttern können - eventuell aber auch schon nächstes Jahr etwas ändern müssen.

    Momentan fahre ich so sehr gut.
    Geändert von Rabea G. (14.02.2012 um 00:37 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  6. #6
    Frasim
    Gast

    Standard

    Kurz OT: Wenn Wildkaninchen zugefüttert werden....sie nehmen ebenso gerne Haferflocken und Möhren auf wie unsere Hauskaninchen....

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von DasYps
    Registriert seit: 25.10.2007
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.019

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen

    Samen nimmt jedes Wildkaninchen natürlich mit auf. Eher noch als einige inhalte vom Müslikram, zumindest habe ich ein Wildkaninchen noch nie Johannisbrot fressen sehen oder getrocknete Möhren.
    Ich darf mal...
    Ich habe auch noch kein Wildi Banane, Kiwi oder Ananas fressen sehen...

  8. #8
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von DasYps Beitrag anzeigen
    Ich darf mal...
    Ich habe auch noch kein Wildi Banane, Kiwi oder Ananas fressen sehen...

    Das gibts bei mir zumindest auch alles nicht Wenn überhaupt mal minimal Apfel. Sonst Wiese im Sommer und jetzt im Winter viel Blattgemüse und hier und da ein bisschen was Grünes aus dem Garten.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von DasYps
    Registriert seit: 25.10.2007
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.019

    Standard

    Bei uns gibt es Banane maaaaal... aber nicht oft...(auch eher Apfel) aber WENN... dann muss ich auf die Fingers aufpassen
    Wenn dann die Meute kommt... hinterher werden sie noch Fleischfresser

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von DasYps
    Registriert seit: 25.10.2007
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.019

    Standard

    Samen probiere ich grade aus und sie "inhalieren" sie...
    Ich fahre soweit mit meiner jetzigen Fütterung super.
    Die Nasen nehmen nicht ab. und auch nicht zu.
    Es gibt keine Magen-Darm-Probleme, keine Zahnprobleme oder sonstiges...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59
  2. Kastration, ja oder nein ?
    Von Molo im Forum Verhalten *
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 08:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •