Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Ansteckungsgefahr grippaler Infekt/Grippe auf Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Ich habe 5 Jahre und etliche Erkältungen lang mit den Nins in einem Raum gewohnt und sie sind nicht krank geworden. Lüften ist natürlich wichtig, ansonsten ganz klar: Nicht anhusten, anniesen und beim Anfassen /Futter machen vorher gut die Hände waschen. Also bei normaler Hygiene kein Problem, es sei denn, man würde wirklich eine Lungenentzündung /Streptokokken oder sowas bekommen. Dann ist wohl mehr vorsicht angesagt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Genau diese Frage beschftigt mich aktuell auch - ich bin nämlich super erkältet.

    Aber: ich habe seit (immerhin) 3 Jahren Kaninchen und sie haben sich noch nie bei uns angesteckt. Normale Hygienemaßnahmen vorausgesetzt.... Ich hab meine Beiden in den letztenTagen durchaus auch geknuddelt, war aber schon ein bisschen vorsichtiger als sonst.

    Inwieweit eine Ansteckung generell möglich ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 220

    Standard

    Zitat Zitat von Fisch Beitrag anzeigen
    Ich habe 5 Jahre und etliche Erkältungen lang mit den Nins in einem Raum gewohnt und sie sind nicht krank geworden. Lüften ist natürlich wichtig, ansonsten ganz klar: Nicht anhusten, anniesen und beim Anfassen /Futter machen vorher gut die Hände waschen. Also bei normaler Hygiene kein Problem, es sei denn, man würde wirklich eine Lungenentzündung /Streptokokken oder sowas bekommen. Dann ist wohl mehr vorsicht angesagt.
    Sehe ich genauso! Seit insgesamt 11 Jahren leben meine Kaninchen mit mir entweder in einem Zimmer oder in einer Wohnung. Wenn man sich vorm anfassen/essen machen die Hände ordentlich wäscht ist das ausreichend, meiner Meinung nach. Man bedenke was man im Alltag alles mit "rein schleppt"...
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  4. #4
    Kuschelfell Avatar von Mecki-Maya
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: am langen Fluss
    Beiträge: 343

    Standard

    Wie schlimm würde dann eine Ansteckung bei einem Kaninchen verlaufen?

    Ich hoffe ja, dass nichts passiert, aber falls doch?

    Hat jemand Erfahrung, wo ein Tier krank wurde?
    Liebe Grüsse
    Mecki-Maya

  5. #5
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 737

    Standard

    Ich glaube, ich habe mal vor einigen Jahren meine Jungs angesteckt, als ich von dieser Gefahr noch nichts wusste. Das ist allerdings nicht sicher, denn sie hatten im ersten Jahr hier ohnehin einen latenten Schnupfen, den sie erst mit der Zeit los wurden, so dass ich sie heute als trockene Schnupfer ansehen würde. Fakt ist, nachdem ich Bär aus Versehen angeniest hatte kam der Schnupfen akut zurück, es gab wieder AB und er hat sich langsam ausgeschlichen. Dramatisches Gerotze und Atemnot und solche schlimmen Sachen gab es bei uns aber nie. Das AB hat nie sonderlich gut geholfen, aber nach einigen Wochen und Monaten sind die akuteren Anfälle immer wieder verschwunden. Und seit Jahren höre ich meine Tiere praktisch gar nicht mehr niesen.
    Geändert von Julia B. (12.02.2012 um 13:13 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •