Ergebnis 1 bis 20 von 44

Thema: Marie, meine erste Zahnpatientin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 248

    Standard

    Marie wird auf ca. 2 bis 3 Jahre geschätzt.

    Ja, dieser TA macht Inhalationsnarkose. Wobei mir jetzt auch schon wieder ein anderer TA gesagt hat, das das Gas der Inhalationsnarkose gar nicht gut von Kaninchen vertragen wird.

    LG
    Pauline

  2. #2
    Lalalalala :) Avatar von Josefine
    Registriert seit: 27.10.2011
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 781

    Standard

    Es ist m.M. nach besser als per Spritze.

    Ich hab mich verschrieben, Trulla hats nun schon 2 Monate lang ohne Schleifen

    Aber was wird nun gegen den Eiter gemacht?
    Baytril und Novalgin?
    Hm...gebt ihr auch was für die Schonung des Darms?
    BBB?
    Ab ist immer Appetitshemmend...und es macht eben den Darm etwas kaputt.
    Nichts stirbt, was in der Erinnerung lebt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 248

    Standard

    Ja, ich weiss dass AB die Darmbakterien angreift und es diverse Mittel gibt um die Darmbakterien wieder aufzubauen. Ich habe schon seit 5 Jahren Kaninchen und das Eine oder Andere hat schon AB bekommen. Da Eiter vorhanden ist muss aber AB gegeben werden.

    Wann wurden Deiner Trulla denn das letzte Mal Zähne gezogen? Wie hat sie es weggesteckt? Kann sie wieder normal fressen?



    LG
    Pauline

  4. #4
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Wobei mir jetzt auch schon wieder ein anderer TA gesagt hat, das das Gas der Inhalationsnarkose gar nicht gut von Kaninchen vertragen wird.
    Das kann ich bestätigen.

    Wenn die Zähne locker sind, dann hilft es häufig sie sehr kurz zu schleifen. Meist hat man Glück und die Wurzeln werden wieder fest im Kiefer.

  5. #5
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Baytril ist nicht unbedingt das Mittel der Wahl bei Eiter im Kiefer. Da ist in jedem Fall ein für Kaninchen verträgliches Penicillin wie zB Retacillin angesagt.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 248

    Standard

    Das ist ja interessant, dass die Zähne sich wieder festigen können wusste ich bisher nicht. Am Dienstag muss ich noch mal zur Kontrolle, da werde ich das mal ansprechen. Ich glaube nicht, dass die lockeren Zähne herunter geschliffen wurden.

    Frasim, wahrscheinlich kommt es dann auch darauf an welchen Wirkstoff das Narkosemittel beinhaltet? Hast Du Erfahrungen mit einem verträglichen Wirkstoff gemacht?

    LG
    Pauline

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 248

    Standard

    O.k. Julia, auch das mit dem Penicillin werde ich am Dienstag bei meiner TÄ ansprechen.

    LG
    Pauline

  8. #8
    Frasim
    Gast

    Standard

    Manche Tiere hören reflexartig auf zu atmen auf das Gas. Bei Lungenproblemen ist es gar nicht zu empfehlen.

    Einen verträglichen Wirkstoff gibt es daher nicht beim Gas.

    Wenn sie kaum frisst würde ich das mit dem Penicillin eher vorsichtig angehen lassen. Kannst Du Baytril spritzen? Bei z.b. Retacilin müsstest Du das lernen sofern Du darin noch nicht fit bist.
    Geändert von Frasim (11.02.2012 um 20:46 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 248

    Standard

    Frasim ich meinte jetzt auch nicht den Wirkstoff bei der Inhalationsnarkos, sondern bei der Injektionsnarkose. Kennt da Jemand einen verträglichen Wirkstoff, bzw. mit welchem Wirkstoff werden Eure Kaninchen bei der Injektionsnarkose narkotisiert?

    Ich habe das Thema mit der Inhalationsnarkose auch schon bei der jetzt behandelten TÄ angesprochen. Sie meinte, dass man bei der Inhalationsnarkose mit dem Gas schneller reagieren könnte, wenn der Kreislauf absackt und das Kaninchen dann schneller wieder aus der Narkose holen könnte als bei einer Injektionsnarkose. Da wäre die Zeit zum Aufwachen kürzer als bei einer Injektionsnarkose. Ich weiss nicht mehr so recht, was ich glauben soll.

    Pauline

  10. #10
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.747

    Standard



    Aus welcher Ecke in Bayern kommst du denn?

    Ich schick dir mal ne PN.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.634

    Standard

    Dass das Gas gar nicht unbedingt so verträglicher ist, kann ich auch bestätigen.
    Ich will dir bestimmt keine Angst machen, aber unser Kaninchen (allerdings extremer Schnupfer) hatte schon mehrere Atemstillstände und zwei Herzstillstände damit. Wir trauten uns dann nicht an Injektionsmittel ran, weil wir dachten, dass er dann erst recht stirbt.

    Er muss alle vier Wochen die BZ geschliffen bekommen und wir sedieren ihn nun mit einer Injektionsnarkose. Natürlich liegt er nicht so tief, dass man ihn operieren kann. Er hat schon noch eine Reizwahrnehmung. Wenn man aber jetzt dasselbe Stadium/Tiefe mit dem Gas vergleicht, funktioniert das alles total gut. Er hatte nie wieder Probleme.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •