Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Frage zum Zufüttern

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard Frage zum Zufüttern

    Hallo,

    ich soll Sophie 5-6x täglich herbi care geben, sie frisst selbstständig ein kleines bißchen. Ich habe nun verschiedene Babygläschchen geholt mit Apfel Birne usw... Kann ich ihr das zusätzlich geben?
    Wenn ja wie oft? Wie sieht es zusätzlich mit Wasser ins Mäulchen spritzen aus?


    'Sophie sei ausgetrocknet' lautet die Diagnose.

    Wenn man ihr das Fell jetzt hoch zieht, geht es schon schneller runter als eben.

    Lg

  2. #2
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Wenn sie ausgetrocknet ist, dann würde ich persönlich ja eher mit Infusionen arbeiten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Hat sie eben 5 Minuten bekommen.

  4. #4
    Die Frau hinter Kellis Tiershop :) Avatar von Grusche
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 1.254

    Standard

    Du solltest ihr den Brei ganz ganz dünn machen, dass sie viel Wasser aufnimmt.

    Was hat sie denn genau?

    Was frisst sie denn selbst, wenn du zuviel zufütterst hat sie selbst keinen Hunger mehr....

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Mein Ta konnte nichts außer Flüssigkeitsmangel feststellen. Sie frisst am liebsten Dill. Auch frisst sie sehr gerne Trauben. Am Kerbel geht sie auch fressen.

  6. #6
    Die Frau hinter Kellis Tiershop :) Avatar von Grusche
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 1.254

    Standard

    Nur zum Verständnis, du bist mit ihr zum Arzt weil?

    Wenn Sie frisst würde ich sie nicht zufüttern und nur Infusionen geben bzw. Wasser anbieten.
    Biete ruhig noch eine zweite Schale an, in die du etwas Möhrensaft mit ins Wasser gibst. Kann sein,dass sie dann mehr trinkt

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    http://www.ebay.de/itm/Bio-Tamy-brau...#ht_2245wt_922


    Sie war sehr ruhig und schlapp

    Wenn ich ihr nun jede halbe Stunde 3oder 5ml ins Maul Spritze ist das dann ok?
    Geändert von Tammy_83 (11.02.2012 um 16:48 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Mein Birtekaninchen ist auch letzte Woche auch draussen krank geworden. Sie hatte eine heftige Bindehautentzündung. Aber zusätzlich noch - und das hatte ich erst übersehen - Verstopfung und Bauchprobleme.
    Neben den Medis habe ich ihr immer wieder 5ml Fenchel-Anistee eingeflößt. Ich denke, sie hatte draussen zu wenig Flüssigkeit zu sich genommen oder zu kaltes Gemüse gefressen.
    Jetzt ist es wieder o.k.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Ich spritze ihr jetzt kein Brei mehr ins Maul, sie schleckt jetzt alles freiwillig vom Löffel ab. Grad hat sie 3 teelöffel Apfel Babygläschen geschleckt.

    Wenn ich frisches Wasser in den Stall draussen gestellt hatte, kam sie sofort trinken. Ich denke bei mir ist es das gleiche Problem, weil Sophie immer viel getrunken hat.

  10. #10
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Wenn sie immer viel trinkt - wurden da mal die Nieren vernünftig untersucht? Und damit meine ich, bei einem vernünftigen Tierarzt?
    Diabetes geht auch mit viel Trinken einher, zum Beispiel.
    Geändert von Rabea G. (11.02.2012 um 18:09 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tammy_83
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 429

    Standard

    Nein, wurde nicht. Also im Vergleich zu Fienchen und Lilly haben die beide (Spooky u Sophie) immer mehr getrunken. L u f haben fast nie etwas getrunken, nicht mal im Sommer.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Halstenbek
    Beiträge: 124

    Standard

    Hallo, der Gedanke mit dem Diabetes kam mir auch gerade. Probier doch mal, ob es Ihr besser geht, wenn Sie erstmal kein Obst bekommt. Kannst du Urin auffangen? Es gibt doch Urin sticks in der Apotheke, vielleicht kann man auch den Urin auf Diabetes untersuchen? Es müsste doch Zucker ausgeschieden werden.
    Ja,habe Gerade gegoogelt. Das kann man machen.
    Alles Gute!

  13. #13
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Tammy_83 Beitrag anzeigen
    Mein Ta konnte nichts außer Flüssigkeitsmangel feststellen. Sie frisst am liebsten Dill. Auch frisst sie sehr gerne Trauben. Am Kerbel geht sie auch fressen.
    In dem anderen Thread schreibst du:

    Zitat Zitat von Tammy_83 Beitrag anzeigen
    Salat-Endiviensalat. Es steht auch Möhre, Eisbergsalat, Gurke, Fenchel, Pastinake, Paprika rum. Dill frisst sie ganz schnell, eine Kräutertopf Kerbel steht auch im Zimmer.
    Dill und Kerbel sind in der Aufzählung mehr oder weniger die einzigen beiden Sachen, die zur eigentlichen Nahrung von Kaninchen gehören. Daher würde ich ihr, wenn sie Dill und Kerbel frisst, gleich weitere Kräutersorten anbieten.

    Ich würde auch Gemüsegrün und frische Zweige testen. Vielleicht ist die Breifütterung (die Mist für die Verdauung ist) so gar nicht nötig.

  14. #14
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ein Kaninchen nur wegen Flüssigkeitsmangel mit Babybrei oder Herbi Care zu füttern, ist der total falsche Weg. Da gehört ordentlich Grünfutter gegeben und zwar solches, das gerne gefressen wird, denn dann wird auch viel davon gefressen und somit wird auch viel Flüssigkeit aufgenommen. Biete ihr viele Kräuter, den Endiviensalat, Kohlrabiblätter usw. an, sodass sie den ganzen Tag davon fressen kann, wenn sie möchte. Zweige wurden ja schon genannt, die kannst du auch in großer Menge anbieten.

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ein Kaninchen nur wegen Flüssigkeitsmangel mit Babybrei oder Herbi Care zu füttern, ist der total falsche Weg. Da gehört ordentlich Grünfutter gegeben und zwar solches, das gerne gefressen wird, denn dann wird auch viel davon gefressen und somit wird auch viel Flüssigkeit aufgenommen. Biete ihr viele Kräuter, den Endiviensalat, Kohlrabiblätter usw. an, sodass sie den ganzen Tag davon fressen kann, wenn sie möchte. Zweige wurden ja schon genannt, die kannst du auch in großer Menge anbieten.
    Dem schließe ich mich an!

    Die Diagnose "Flüssigkeit fehlt" finde ich äußerst fragwürdig !

  16. #16
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Das Tier ist bereits beim Tierarzt verstorben.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •