Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Umzug - Zimmer Kaninchensicher machen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Hatte eigentlich schonmal jemand Probleme mit Schimmel hinter den MDF-Platten, wenn man die direkt an die Wand schraubt?
    Wir hatten sowohl MDF-Platten als auch Plexiglas an die Wände geschraubt und es gab über 2 Jahre keinen Schimmel dahinter. Trotz dass wir an anderen Stellen in der Wohnung Schimmel hatten, blieb es hinter den Platten sauber

  2. #2
    Lalalalala :) Avatar von Josefine
    Registriert seit: 27.10.2011
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 778

    Standard

    ich würde die meerschweine auch nicht dazupacken, sondern lieber nen kleinen reumtrenner rein, und dann die kaninchen auf 4-5 m² und die meeris auf den rest...

    Nichts stirbt, was in der Erinnerung lebt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Hallo,

    ich hatte Meerschweinchen zum Teil in freier Wohnungshaltung. Jetzt habe ich Kaninchen in freier Wohnungshaltung. Meine Kaninchen sind irgendwann sauber geworden. Meine Meerschweinchen nie. Da blieb alles dort liegen wo sie gerade waren.
    Ich finde es ganz toll, dass Du Dir schon vorher soviele Gedanken machst. Sicherlich ist eure Situation zur Zeit nicht einfach.

    LG Caruso

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caruso
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 266

    Standard

    Mir kam gerade ganz spontan der Gedanke an ein Hochbett. Unter das Hochbett eine komplette 2 Etage. Das wären 2 qm alleine für die Meeris und da untendrunter noch die Möglichkeit den Kaninchen Toilette, Höhlen usw. anbieten. Meine Meeris sind nirgends drauf gesprungen, schon gar nicht runter und die Kaninchen haben ja sowieso die große Freiheit. Wie hoch die Absicherung für die Meerschweinchen sein müsste, kann Dir bestimmt noch jemand sagen. Auch ob das funktionieren könnte...
    Und Dein Bett wäre kaninchensicher. Als die Freundin meines Sohnes das erste Mal bei uns übernachtet hat, haben Stella und Snoopi auf seinem Bett ganze Arbeit geleistet.

    LG Caruso

  5. #5
    Lalalalala :) Avatar von Josefine
    Registriert seit: 27.10.2011
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 778

    Standard

    http://www.ebay.de/itm/tolles-umbauf...item3cc1a36f99

    ich denke DAS wäre es....
    schon umrandet, holz als boden rein und fertig ist das meerigehege
    Nichts stirbt, was in der Erinnerung lebt.

  6. #6
    Jessy96
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Meerschweinchen und Kaninchen würde ich auf so wenig Platz nicht zusammen halten. Da wäre mir die Gefahr, dass sie sich gegenseitig über einen Haufen rennen und es zu Streitereien kommt zu groß.
    Einfach mal von mir als Meerli- und Kaninchenhalter reingeschmissen.
    Also sind 6-7m² für diese 4 zu klein und die Gefahr von Mord und Tod zu groß...

    Zitat Zitat von Gloa Beitrag anzeigen
    Hatte eigentlich schonmal jemand Probleme mit Schimmel hinter den MDF-Platten, wenn man die direkt an die Wand schraubt?
    DAS habe ich mich auch schon gefragt.

    Zitat Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
    Ich finde es ganz toll, dass Du Dir schon vorher soviele Gedanken machst. Sicherlich ist eure Situation zur Zeit nicht einfach.
    Wie oben geschrieben, beide in getrennte Käfige zu stecken ist nicht die Lösung! Naja meine Situation ist nun erheblich ruhiger geworden, nach einer Aussprache usw gabs nun auch eine Entscheidung.

    Zitat Zitat von MaTruFri Beitrag anzeigen
    http://www.ebay.de/itm/tolles-umbauf...item3cc1a36f99

    ich denke DAS wäre es....
    schon umrandet, holz als boden rein und fertig ist das meerigehege
    Also das Angebot ist leider schon beendet, daher kann ich es nicht ansehen.


    So nun das zu meiner Situation:
    Mein Stiefvater und meine Mama haben sich ausgesprochen, sie bleiben zusammen. Damit ich und mein Stiefvater uns auf Mord und Totschlag nicht mehr bekriegen, haben wir das Jugendamt dazu gezogen.
    Wir ziehen in eine 4-Raum-Wohnung und das mit folgendem Grundriss:


    Oben rechts sind ja diese beiden Zimmer mit dem Wort "Kind" drinne. Diese beiden Zimmer gehören mir dann. Das rechte mit den Maßen 4,7m x 2,3m wird mein richtiges Zimmer. Dort kommt der PC von Mama mitrein, damit wir in der Wohnstube Platz ist für eine Sitzecke. Und daneben das Zimmer, was ja nur über mein Kinderzimmer erreichbar ist, wird das Kaninchen-/Meerschweinchenzimmer. Mit einer Grundfläche von 8,74m² ausreichend. In das Zimmer kommt aber ein Tisch rein (nimmt keine Fläche weg) und ein Stuhl, weil da mein PC mit reinkommt, da ich keine Probleme mithabe, dass um mich Kaninchen hoppeln (meine Mama oder Stiefvater würden die noch zertreten ausversehen oder so).
    Also ich habe mir 2 Pläne zusammengeschnitten.
    Plan A: Ich lasse alle 4 baldigen 5 Tiere frei im Zimmer laufen (mit einem Rückzugsort für die Meerschweinchen) und trenne nur den Türbereich mit Gitterelementen ab.
    Plan B: Ich baue ein Gehege, welches entweder erhöht ist oder auf dem Boden (wahrscheinlich erhöht, weil sonst Lilly reinspringt) für die Meerschweinchen von einer Größe von 4m² (bei erhöht) oder 3m²(bei auf Boden) und den Rest des Zimmers bekommen die Kaninchen.

    Zu der Fütterung habe ich nun auch einen Plan.
    Bei Plan A füttere ich die Meerschweinchen in ihrem Rückzugsort 3 mal und die Kaninchen auch 3mal.
    Bei Plan B ist das ja kein Problem

    Also das mit der Wohnung steht fest und das die beiden in ein Zimmer kommen, ob nun zusammen oder getrennt auch. Daran wird nix geändert werden. Nur eben der Zeitpunkt steht nicht fest. Morgen schauen wir uns die Wohnung wohl an, Donnerstag zum Amt um das zu bestätigen das wir da einziehen dürfen und dann naja haben wir 3 Monate Kündigungsfrist, da wir aber in einer Wohngemeinschaft umziehen brauchen wir diese Frist nicht einhalten und könnten früher/schneller umziehen.

    Was aufjeden Fall reinkommt:
    mehrere Häuser und Kartons, Röhren, mehere Klos, Futterstellen und Ruckzügsorte, vlt ein Katzenbaum für die Nins. Die Wände werden auch gleich gesichert mit MDF-Platte oder wenn keine Tapeten vorhanden ist nur gestrichen.

    So das war mein Stand der Dinge, weitere Ideen erwünscht, nachher kommt auch noch (wenn ich an meinem Laptop bin) eine Vorstellung wie der Raum dann gestalten wird usw.
    Heißt abwarten

    P.S. auf den Balkon können die Kaninchen auch nicht mehr, zumal nur 3,85m² das wären und den Balkon zu sichern *hust* da geht das Zimmer besser. Muss eben nur warten, als erstes wird in der Wohnung wohl mein Zimmer gemacht und dann das Tierzimmer, weil dann ich bzw die Tiere schon voruns einziehen werden, sobald dann mal es wärmer wird Solange es nicht wärmer ist, kann ich die Kaninchen nicht reinholen. Unbeheiztes Zimmer dürfte 15-20°C haben.

  7. #7
    Lalalalala :) Avatar von Josefine
    Registriert seit: 27.10.2011
    Ort: Lüneburger Heide
    Beiträge: 778

    Standard

    nochmal:

    http://www.ebay.de/itm/Ikea-Hochbett...04430893609046

    so eins meine ich...wenn man da anstatt lattenrost holz macht, und den eingang zumacht, dann nimmts für die nins keinen platz weg und die meeris haben nen gehege...
    Nichts stirbt, was in der Erinnerung lebt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Zitat Zitat von SaarTiere Beitrag anzeigen
    Wir hatten sowohl MDF-Platten als auch Plexiglas an die Wände geschraubt und es gab über 2 Jahre keinen Schimmel dahinter. Trotz dass wir an anderen Stellen in der Wohnung Schimmel hatten, blieb es hinter den Platten sauber
    Super, danke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •