so einen suchte ich, habs jetzt gefunden
danke an euch alle
http://www.jumbo-zoo.de/product_info...ducts_id=70248
LG
so einen suchte ich, habs jetzt gefunden
danke an euch alle
http://www.jumbo-zoo.de/product_info...ducts_id=70248
LG
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Und die platzen nicht? Dann interessieren mich die auch...
Ich möchte dringend von Edelstahlnäpfen im Winter abraten, die Gefahr ist groß das die Tiere mit der Zunge am Edelstahl festkleben, das kann zu ganz schlimmen Verletzungen bis hin zur Nekrose führen.
Ich nehmen Kunststoff, schwer wird er ja durchs Wasser:
http://www.zooplus.de/shop/katzen/fr...entraenke/7194
Da platzt auch nichts.
Das ist gut zu wissen, dann lege ich mir vllt. auch mal so einen zu. Denn den hab ich erst im Sommer gekauft und am WE so vorgefunden
DSCI0001.jpg
Ich habe 2 Kunststoffnäpfe, sodass immer einer drinnen auftauen kann, zusätzlich biete ich eine Schüssel mit frischem Schnee an, sodass sie den fressen/lecken können, wenn das Wasser gefroren ist.
Geändert von stiefelchen (07.02.2012 um 21:57 Uhr)
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
@stiefelchen
http://www.zooplus.de/shop/katzen/fr...entraenke/7194
Das 1,5 Liter Modell wiegt gefüllt dann ja 1,5kg, das wird nicht mal eben umgeworfen.....
oh, schickes teil... gefriert das wasser darin nicht so schnell? müsste ja eigentlich länger dauern mit dem einfrieren aufgrund der größe?
danke für den tipp!
LG
Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
dass er ihm noch den Winter wärmt.
Ich hab gerade anhand alter Bilder festgestellt das ich das Ding schon seit 5 Jahren benutze.....natürlich gibt es ab und zu mal ein neues aber immer das Modell.
Dadurch das das Wasser nachgluckert wenn was getrunken wurde ist da ja auch noch etwas Bewegung drin. Es gefriert nicht so schnell wie im normalen Napf, wobei bei -20° kann das Ding dann auch nichts mehr....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen