Für mich ist entscheidend, dass die Tiere die Energie nicht brauchen, die sie mit diesem Futter zugeführt kriegen. Da sind zuviele leicht verdauliche Substanzen drin. Bei früheren Kaninchen, die ich noch nicht "normal" ernährt habe habe ich mich immer gewundert, dass sie soviel Blinddarmkot ausgeschieden haben, dass die Käfigeinrichtung und die Hasen selbst ständig verschmutzt waren. Die haben damals aber immer ad libitum Trockenfutter gehabt und damit ist das nicht verwunderlich. Ausserdem, wenn man mal die Zusammensetzung durchliest, ist diese immer gleich. Getreide an erster Stelle, dann Luzerne als Alibi-Rohfaser und dann Gemüse als Füllstoff, was die ganze Angelegenheit bunter macht. Ist für mich keine ideale Zusammensetzung für ein "Alleinfutter" wie die Sachen ja immer angepriesen werden.
Aber es ist ja einiges passiert in Sachen Kaninchenfutter und es gibt ja mittlerweile ganz gute Alternativen, wenn man vom TroFu nicht weg will.


 
			
			 
 
				 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren
Lesezeichen