Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Qualitätsmanagement: Kotproben

Baum-Darstellung

  1. #29
    Frasim
    Gast

    Standard

    Da meine Internetverbindung praktisch nicht vorhanden ist, komme ich leider erst jetzt dazu, wieder zu schreiben Lieben Dank an Euch alle, das Ihr Euch hiermit auseinandersetzt, das finde ich super

    Zitat Zitat von Molo Beitrag anzeigen
    Ich würde immer über 3 Tage sammeln und auch aus verschiedenen Ecken den Geheges, nur so hat man große Chancen, dass man gerade ausgeschiedene Eier/Würmer in der Kotprobe hat.
    Molo, das funktioniert aber ja nur, wenn die Praxis die Probe vorher mörsert und gut mischt....denn sonst zeigen ja die Erfahrungen scheinbar das in den Praxen selten gemischt wird und dann ist es Glücksache ob etwas gefunden wird. (Du schriebst das ja leider auch schon)

    Zitat Zitat von Lisa Beitrag anzeigen

    Wieviele Köttel sind 1g?

    Ich hatte eigentlich immer das Gefühl, dass die KP aussagekräftig waren. Nur manchmal wurden "seltsame" Wurmeier gefunden, aber da eh meißt mit Panacur behandelt wird, ist das auch Wurst.
    1 Gramm sind ein blaues Löffelchen voll von den Kotröhrchen die man in der Regel mitbekommt. Also 2 kleine oder 1 großer Köttel....

    Wenn es seltsame Wurmeier waren, werden das wohl Strongyliden gewesen sein (Bandwürmer) diese behandelt man am besten mit Droncit und nicht mit Panacur.


    Zitat Zitat von Molo Beitrag anzeigen
    Hefen muss man nicht anzüchten, man kann sie direkt unter dem Mikroskop sehen.
    Da stimme ich Dir zu Molo Allerdings ist es tatsächlich so das es krank machende Hefepilze gibt und welche die die Darmflora besiedeln und nicht krank machen. Ich persönlich behandele einen massiven Befall immer....bin mir aber bewusst, das erst durch die anzucht auf einem Nährboden einen auswertbaren Befund ergibt.

    Zitat Zitat von sanny_picco Beitrag anzeigen
    Ich hab gelesen, ein klein wenig Hefen hätte jedes Kaninchen, die gehören dazu. Nur wenn das Immunsystem durcheinander gerät, bzw. die Fütterung entsprechend ist, gibts eine krankmachende Vermehrung. Stimmt das so?

    Dann müsste ja theoretisch jede KP positive sein.
    Ich beziehe mich hier mal auf meine Antwort über Dir.... es heißt ja auch das einige Kokzidieneier immer zu finden sind....das ist ja auch nicht der Fall. Das also immer und generell Hefen zu finden sind oder sein sollen, kann ich daher nicht bestätigen.

    Zitat Zitat von Skylight Beitrag anzeigen
    Also bei der kleinen KP wurden bei uns innerhalb von 10 Min die Hefen diagnostiziert. Da wir aber nie eine Ursache dafür finden konnten und Hefen bekanntlich Sekundärerkrankung sind, haben wir die Böbbel dann mal mit der großen KP untersuchen lassen. Das hat ca. 1 Woche gedauert, da dort wohl verschiedene Kulturen angelegt wurden. Nach der Woche kam aber raus, dass wohl gar keine Hefen zu finden sind. Total widersprüchlicher Befund.
    Auch das Skylight passt mit meinen bisherigen Infos zusammen. Im Mikroskop wurden Hefen gesehen, als Kultur konnten sie aber nicht als krankmachen angezüchtet werden...wenn man es genau nimmt, sollte es also genauso ablaufen wie bei Dir

    Zitat Zitat von Grusche Beitrag anzeigen
    Susanne, pn mir doch mal wo du hingehst.
    Nicht älter als 24 Stunden ist ja Quatsch!
    Es ist tatsächlich so, das für eine große KU die Werte schon nach wenigen Stunden verfälscht sind. Daher rät man dazu, das örtliche Veterinär Amt aufzusuchen, sofern sie eine Patho mit angeschlossen haben. Dort werden die Proben normalerweise sofort angelegt und man hat die genauesten Befunde.

    Was den allgemeinen Nachweis von Wurmeier betrifft....immer zusätzlich einen After Tesa Abklatsch machen lassen. Die Eier befinden sich immer am After des Tieres, da sie im Kot nicht immer ausgeschieden werden und wenn dann noch der falsche Köttel erwischt wird... dann schließt sich der Kreis wieder.

    Liebe Grüße an Euch fleißigen Mitscheiber,
    Simone
    Geändert von Frasim (05.02.2012 um 15:02 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •