Ergebnis 1 bis 20 von 69

Thema: Atemgeräusche, geräusche kommen vom Kehlkopf, schwere Atmung, wenig Hoffnung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 248

    Standard

    Es ist wie verhext, die Häsin von der ich Dir vorhin berichtet habe atmet nun auch schwer und sie frißt nicht mehr. Weiss nicht ob es an der Atmung oder liegt oder ob es ein Magen-Darm-Problem oder ein Zahn-Problem ist. Habe vorsichtshalber was für Magen-Darm getan durch, Homöopathie, Sap Simplex, Rodi Car Akut und Fencheltee, Inhalationen hab' ich vorsichtshalber auch gemacht. Warum muss so etwas immer am Wochenende passieren? Das gibt wieder eine schlaflose Nacht.

    Ich würde an Deiner Stelle auch kein AB ohne Anweisung vom TA geben. Ich habe auch noch Baytril da, aber ich möchte es auch nicht einfach so geben, zumal ich gar nicht weiss was das eigentliche Problem ist.

    Wenn Du kein Emser Salz hast, dann kannst Du auch normales Kochsalz zum Inhalieren in der Transportbox nehmen.

    Ich hoffe unsere Beiden erholen sich bald wieder!

    LG
    Pauline

  2. #2
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    Ich kenne das auch, das war aber eine Lungenentzündung.
    Ich würde schnell zum TA und die Lunge Röntgen
    Lg Nadine

  3. #3
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    Zitat Zitat von Pauline Beitrag anzeigen
    Es ist wie verhext, die Häsin von der ich Dir vorhin berichtet habe atmet nun auch schwer und sie frißt nicht mehr. Weiss nicht ob es an der Atmung oder liegt oder ob es ein Magen-Darm-Problem oder ein Zahn-Problem ist. Habe vorsichtshalber was für Magen-Darm getan durch, Homöopathie, Sap Simplex, Rodi Car Akut und Fencheltee, Inhalationen hab' ich vorsichtshalber auch gemacht. Warum muss so etwas immer am Wochenende passieren? Das gibt wieder eine schlaflose Nacht.

    Ich würde an Deiner Stelle auch kein AB ohne Anweisung vom TA geben. Ich habe auch noch Baytril da, aber ich möchte es auch nicht einfach so geben, zumal ich gar nicht weiss was das eigentliche Problem ist.

    Wenn Du kein Emser Salz hast, dann kannst Du auch normales Kochsalz zum Inhalieren in der Transportbox nehmen.

    Ich hoffe unsere Beiden erholen sich bald wieder!

    LG
    Pauline
    wenn es was mit der Lunge ist würde ich ohne TA befund nicht Inhalieren, das könnte nach hintenlos gehen, wenn sie schlecht Luft durch die Lunge bekommt.
    Lg Nadine

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    so, war heute vormittag beim Notdienst.
    heute morgen war es schlimmer, mehr geräusche, lauter, sie frisst weniger und ist auch ruhiger.

    - sie hatte bei TA eine Temperatur von 38grad, etwas zu wenig.
    ich soll ihr eine wärmequelle anbieten, Wärmflaschen, Rotlicht.
    Rotlicht steht am Gitter, nimmt sie aber nicht an. Sie sitzt lieber bei +2Grad.
    Sie sitzt im ZF-Gehege (6-7m²) was ich noch nicht abgebaut habe, hab ja anfang Januar eine 5ZF gestartet.

    - Nase, Nebenhöhlen und der vordere Lungenbereich ist betroffen.
    ein Röntgenbild im Anhang

    - sie hat Cortison und ein langzeit AB bekommen. (Das AB fängt mit T... an, kenn ich so jetzt nicht)

    - Inhalieren wäre einerseits wegen der Wärme gut aber andererseits wieder schlecht, sonst ist nachher die ganze Lunge betroffen.

    da sie jetzt auch weniger frisst soll ich ihr noch herbi colan geben, hab ich ihr grad auch schon einmal was gegeben.

    Zur Zeit zieht sie sich zurück ins häuschen wo es kalt ist und wollt sogar ihr geliebtes Grünkohl grad nicht fressen.
    Gestern abend hat sie noch leicht gebettelt.

    Was kann ich den jetzt noch gutes für ihr tun.
    sie bekommt Herbi colan
    BB geb ich ihr nachher auch einmal
    Rotlicht wird angeboten, nimmt sie aber nicht an.
    Fencheltee werd ich gleich mal reinstellen, wobei beim trinken hab ich sie noch nicht gesehen.
    soll ich sie in ein wärmeren Zimmer setzen oder ist +2 i.O.

    mit Röntgenbilder kenn ich mich jetzt garnicht aus, hier das von Sydney.

    P.S. bevor ich es vergessen, TA hat gefragt ob ich jemanden wüsste die ein Kaninchen suchen.
    Weibchen 7Jahre.
    Angehängte Grafiken

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    Sydney sahs heute nachmittag ca. 70cm vom Rotstrahler entfernt die Wärme scheinte ihr zu gefallen.

    Jetzt liegt sie aber lang, direkt vorm Rotstrahler. Sie ist doch ein Außenkaninchen, bekommt sie nicht ein hitzeschlag?
    Und das lang liegen das beunruhig mich.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.06.2011
    Ort: Ostfriesland
    Beiträge: 227

    Standard

    Ich hab ihr grad etwas Grünkohl und ein kleines Stück Möhre hingehalten, hat sie genommen und gefressen aber aufstehen und bewegen das möchte sie überhaupt nicht.

    Sie atmet auch schwerer und die Geräusche, fast jede tonlage ist dabei, quiecken piepzig, dann ein geräusch das die Nase verstopft ist und auch tiefe töne sind auch dabei.
    Hoffentlich übersteht sie die Nacht gut.

  7. #7
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.054

    Standard

    Habt ihr euch auf dem Röntgenbild die Bronchien mit angeschaut? Es könnten gut auch verdickte Bronchien sein und damit ggf. Asthma. Dagegen half bei meinem Asthma-Kaninchen weder Zylexis noch Cortison, sondern Heel-Therapie und Inhalation.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Das klingt so wie bei meinem Gretchen. Bei ihr half erst eine Inhalation mit Pulmicort, das ist Cortison.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Doch noch Hoffnung für meinen Tony?
    Von Hasengaby im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 08.08.2011, 00:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •