Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Rose - Zähnprobleme und Scheinschwanger

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Die meinte, gerade für die Backenzähne solltest du möglichst nichts Hartes und auch keine Sämereien füttern.
    Ich würde sagen das kommt auf die Sämereien an....
    Sonnenblumenkerne , Leinsamen, Kürbiskerne ...sind weich.

    Also sie hat sie sich heute gut angeschaut und auch abgetastet etc....eitrig ist nichts.
    Ohne rötgen kann sie das gar nicht sagen!!!

  2. #2
    Gast***
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich würde sagen das kommt auf die Sämereien an....
    Sonnenblumenkerne , Leinsamen, Kürbiskerne ...sind weich.
    Sonnenblumenkerne hat sie explizit erwähnt. Selbst wenn die weicher sind, ist es doch eine andere Druckbelastung auf den Zahn als das Mahlende. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass man SBKs usw. dann einfach ganz klein macht.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Ich meine nur das Sonnenblumenkerne keine Kieferabszesse machen weil sie einfach nicht sooooo hart sind.
    Das es dem Zahnabrieb nicht nutzt ist klar!

  4. #4
    Gast***
    Gast

    Standard

    Das mit dem Zahnabrieb war auch nicht gemeint. Die Spezialistin meinte eben, dass auch SBKs auch wenn sie weicher sind, doch nur punktuell belasten und das vor Allem in der Mitte des Zahns.

    Laut ihrer Aussage sind dort jedoch die Zähne insgesamt weicher und nachgiebiger als außen und können den Druck nach hinten weiterleiten in Richtung Kiefer.

    Ich habe SBK deswegen auch nicht komplett von der Speisekarte entfernt, aber es gibt sie nur sehr selten. Wie in der Natur ja auch.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caro
    Registriert seit: 01.09.2011
    Ort: Hjem
    Beiträge: 518

    Standard

    Bei uns gibt es auch nur selten Sonnenblumenkerne, da sie einfach zu kalorienhaltig sind.

    Die bekommen beide viel blättriges und ich denke damit wird es auch werden. Klar bleibt das Risiko bei Rose nun da. Es wird auch weiterhin behandelt, - keine Sorge :-).

    Ich hatte sie vorhin nochmal am Telefon (TÄ) und sie meinte, das Röntgen würden wir aufjedenfall machen und wir sollten ihr nur ein paar Tage zum beruhigen geben. Sollte sich das jetzt aber deutlich verbessern mit dem Auge (was ja eine Folge der Zähne war/ist) wäre das ja schonmal positiv.

    Geröngt wird sie und kastriert sowieso. Von den Hormonspritzen hält sie überhaupt nichts, weil das ihrer Meinung nach die Gebärmutter von ihr und den ganzen Hormonhaushalt durcheinanderbringt. Daher wird sie gleich kastriert und nicht noch erst was gespritzt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Julchen-Rose
    Von Anke C. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 08.05.2010, 16:29
  2. Rose
    Von SandraM im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 06.06.2008, 11:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •