Bitte, gern geschehen. Wäre nämlich schade, wenn deinen Kaninchen der leckere Kohl im Winter vorenthalten würde.![]()
Bitte, gern geschehen. Wäre nämlich schade, wenn deinen Kaninchen der leckere Kohl im Winter vorenthalten würde.![]()
Auch wenn sie in zwei Wochen sowieso in Narkose muss, würde ich persönlich bei den Symptomen sicherheitshalber jetzt schon röntgen. (Dafür muss man sie nicht extra in Narkose legen). Das kann natürlich ein Fehlaram sein. Falls jedoch nicht (und da ggf. irgendwas eitert), sind zwei Wochen eine laaange Zeit, in der viel passieren kann.
Zudem ist die geplante OP ein größerer Eingriff...wenn sich während der OP herausstellt, dass die Zahnprobleme größer sind, als gedacht, hätte ihr Immunsystem gleich die doppelte Arbeit.
Ich hatte mich mal mit einer Zahnspezialistin unterhalten. Die meinte, gerade für die Backenzähne solltest du möglichst nichts Hartes und auch keine Sämereien füttern. Dadurch entsteht eher punktueller Druck in der Mitte des Zahns statt des gewünschten flächigen Abriebs. Dadurch können sich die Zähne auch in den Kiefer drücken.
Wie Simone und Wuschel ja schon schrieben, ist Blättriges am geeignetsten.
Ich würde sagen das kommt auf die Sämereien an....Die meinte, gerade für die Backenzähne solltest du möglichst nichts Hartes und auch keine Sämereien füttern.
Sonnenblumenkerne , Leinsamen, Kürbiskerne ...sind weich.
Ohne rötgen kann sie das gar nicht sagen!!!Also sie hat sie sich heute gut angeschaut und auch abgetastet etc....eitrig ist nichts.
Ich meine nur das Sonnenblumenkerne keine Kieferabszesse machen weil sie einfach nicht sooooo hart sind.
Das es dem Zahnabrieb nicht nutzt ist klar!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen