Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Rose - Zähnprobleme und Scheinschwanger

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Wie alt ist denn das Kaninchen?
    Was und wieviel davon fütterst du denn?
    (Zweige sind nicht zuständig, dass die Backenzähne "abgeschliffen" werden)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caro
    Registriert seit: 01.09.2011
    Ort: Hjem
    Beiträge: 518

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Wie alt ist denn das Kaninchen?
    Was und wieviel davon fütterst du denn?
    (Zweige sind nicht zuständig, dass die Backenzähne "abgeschliffen" werden)
    Rose ist nun 7 Monate nun. Die bekommen nur frischfutter.
    Und die Zweige nagen sie ab. Dadurch werden auch die Zähne abgerieben.

  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Caroline K. Beitrag anzeigen
    Rose ist nun 7 Monate nun. Die bekommen nur frischfutter.
    Und die Zweige nagen sie ab. Dadurch werden auch die Zähne abgerieben.
    Die Zweige nagen sie zwar ab, aber das passiert mit den Schneidezähnen. Die Zähne allgemein werden nicht durch das Futter abgeschliffen, sondern durch den Kauvorgang, bei dem sich die Zähne aufeinander abreiben.
    Das erreicht man, indem man die Kaninchen so füttert, dass sie nie richtig satt sind und somit sehr oft am Tag fressen bzw. kauen müssen, damit die Zähne aufeinanderreiben. So bleibt auch die Verdauung in Schwung.
    Wenn die Frischfutterauswahl nicht stimmt kann es zu Zahnproblemen kommen, dazu wäre es hilfreich, zu wissen, welche Frischfuttersorten du in welcher Menge verfütterst pro Kaninchen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    nur frischfutter? oder auch viel heu?
    ich gebe meinem zahni außer viel heu auch getrocknete löwenzahnwurzel, das kannst du auch gut geben für die abnutzung der backenzähne.
    wurde der kopf geröngt? ich finde die diagnose nervenreizung und dadurch tränendes auge etwas eigenartig.
    LG

    edit: sehe grad, ihr habt am 15.2. kastratermin. da könntest du ja um ein röntgenbild des kopfes bitten, wenn das ninchen sowieso in narkose liegt. tränende augen können auch durch zu lange zahnwurzeln bedingt sein.
    Geändert von stiefelchen (03.02.2012 um 22:31 Uhr)
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caro
    Registriert seit: 01.09.2011
    Ort: Hjem
    Beiträge: 518

    Standard

    Sie haben immer Heu zur verfügung :-)

    Sie bekommen Möhren, Gurke (geschält), sellerieknollen, roten Salat, Möhrengrün, grünen Salat, ab und zu ein paar Sonnenblumenkerne, fenchel etc..

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Caroline K. Beitrag anzeigen
    Sie haben immer Heu zur verfügung :-)

    Sie bekommen Möhren, Gurke (geschält), sellerieknollen, roten Salat, Möhrengrün, grünen Salat, ab und zu ein paar Sonnenblumenkerne, fenchel etc..
    Heu, Salat, Möhrengrün (sehr calziumhaltig, darum immer in einer guten Mischung füttern) ist sehr gut und macht nicht satt. Von blättrigen Gemüsesorten (Salate, Blattkohl) darf das Kaninchen so viel fressen wie es verdauungstechnisch verträgt. Alles andere an Gemüse (Möhren, Gurke, Sellerieknollen, Fenchelknolle usw.) sollte nur eine Ergänzung zum restlichen Frischfutter sein, da das sättigender ist als das blättrige Futter und somit für den Zahnabrieb hinderlich ist.
    Die Frischfutterportion sollte mind. zu 2/3 aus blättrigen Sachen und nur max. zu 1/3 aus knolligen Sachen bestehen.
    Meine beiden bekommen pro Kaninchen pro Tag max. 1 Möhre oder 1/2 Möhre und 3 Röschen Brokkolie, der Rest des Frischfutter ist blättrig.
    Da gibt es noch sehr viele Sachen, die man gut verfüttern kann. Im Sommer wäre Wiese am optimalsten für die Kaninchen, da braucht man dann überhaupt kein Gemüse verfüttern, wenn die Wiese artenreich gepflückt wird. Im Winter wird die Wiese durch BLATTgemüse ersetzt wie z.B. Tropfkräuter, Chicoree, Wirsing, Kohlrabiblätter, Radicchio, Selleriegrün, Chinakohl, Grünkohl, Endiviensalat, Feldsalat usw.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Caro
    Registriert seit: 01.09.2011
    Ort: Hjem
    Beiträge: 518

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Heu, Salat, Möhrengrün (sehr calziumhaltig, darum immer in einer guten Mischung füttern) ist sehr gut und macht nicht satt. Von blättrigen Gemüsesorten (Salate, Blattkohl) darf das Kaninchen so viel fressen wie es verdauungstechnisch verträgt. Alles andere an Gemüse (Möhren, Gurke, Sellerieknollen, Fenchelknolle usw.) sollte nur eine Ergänzung zum restlichen Frischfutter sein, da das sättigender ist als das blättrige Futter und somit für den Zahnabrieb hinderlich ist.
    Die Frischfutterportion sollte mind. zu 2/3 aus blättrigen Sachen und nur max. zu 1/3 aus knolligen Sachen bestehen.
    Meine beiden bekommen pro Kaninchen pro Tag max. 1 Möhre oder 1/2 Möhre und 3 Röschen Brokkolie, der Rest des Frischfutter ist blättrig.
    Da gibt es noch sehr viele Sachen, die man gut verfüttern kann. Im Sommer wäre Wiese am optimalsten für die Kaninchen, da braucht man dann überhaupt kein Gemüse verfüttern, wenn die Wiese artenreich gepflückt wird. Im Winter wird die Wiese durch BLATTgemüse ersetzt wie z.B. Tropfkräuter, Chicoree, Wirsing, Kohlrabiblätter, Radicchio, Selleriegrün, Chinakohl, Grünkohl, Endiviensalat, Feldsalat usw.
    Das ist mir bewusst Unsere bekommen keinerlei Kohl, da sie es auch in geringsten Mengen nicht vertragen.

    Feldsalat, endivien, Rote Beete, Kräuter (1x Salbei in der Woche, sonst Basilikum etc.)

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Caroline K. Beitrag anzeigen
    Das ist mir bewusst Unsere bekommen keinerlei Kohl, da sie es auch in geringsten Mengen nicht vertragen.

    Feldsalat, endivien, Rote Beete, Kräuter (1x Salbei in der Woche, sonst Basilikum etc.)
    Wie äußert sich das, dass sie ihn nicht vertragen?
    Die Kaninchen sind ja noch relativ jung und wenn sie kein Trockenfutter bekommen und der Rest des Frischfutters passt, wird Kohl i.d.R., wenn er langsam angefüttert wird, sehr gut vertragen und ist ein super Winterfutter, da er wesentlich weniger belastet ist als nitrathaltige Salatsorten (grüner Salat) wie du sie fütterst.
    Meistens sind zuviel Gurke (da würden 2-3cm reichen pro Tag) oder zuviel Salate oder zuviel Knollengemüse schuld an Verdauungsproblemen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Julchen-Rose
    Von Anke C. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 08.05.2010, 16:29
  2. Rose
    Von SandraM im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 06.06.2008, 11:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •