
Zitat von
Wuschel
Heu, Salat, Möhrengrün (sehr calziumhaltig, darum immer in einer guten Mischung füttern) ist sehr gut und macht nicht satt. Von blättrigen Gemüsesorten (Salate, Blattkohl) darf das Kaninchen so viel fressen wie es verdauungstechnisch verträgt. Alles andere an Gemüse (Möhren, Gurke, Sellerieknollen, Fenchelknolle usw.) sollte nur eine Ergänzung zum restlichen Frischfutter sein, da das sättigender ist als das blättrige Futter und somit für den Zahnabrieb hinderlich ist.
Die Frischfutterportion sollte mind. zu 2/3 aus blättrigen Sachen und nur max. zu 1/3 aus knolligen Sachen bestehen.
Meine beiden bekommen pro Kaninchen pro Tag max. 1 Möhre oder 1/2 Möhre und 3 Röschen Brokkolie, der Rest des Frischfutter ist blättrig.
Da gibt es noch sehr viele Sachen, die man gut verfüttern kann. Im Sommer wäre Wiese am optimalsten für die Kaninchen, da braucht man dann überhaupt kein Gemüse verfüttern, wenn die Wiese artenreich gepflückt wird. Im Winter wird die Wiese durch BLATTgemüse ersetzt wie z.B. Tropfkräuter, Chicoree, Wirsing, Kohlrabiblätter, Radicchio, Selleriegrün, Chinakohl, Grünkohl, Endiviensalat, Feldsalat usw.
Lesezeichen