Wie äußert sich das, dass sie ihn nicht vertragen?
Die Kaninchen sind ja noch relativ jung und wenn sie kein Trockenfutter bekommen und der Rest des Frischfutters passt, wird Kohl i.d.R., wenn er langsam angefüttert wird, sehr gut vertragen und ist ein super Winterfutter, da er wesentlich weniger belastet ist als nitrathaltige Salatsorten (grüner Salat) wie du sie fütterst.
Meistens sind zuviel Gurke (da würden 2-3cm reichen pro Tag) oder zuviel Salate oder zuviel Knollengemüse schuld an Verdauungsproblemen.
Nein. Sie haben jeder ein kleines Stück bekommen und es in keinster Weise vertragen. Beide hatten aufgasungen ohne Ende und durchfall. Es lag eindeutig am Kohl, den sonst war nichts verändert am Futter.
Unsere Zwerge bekommen ausser Heu und ein paar getrocknete Sachen keinerlei Trockenfutter!
Sie haben anfangs Kohlrabiblätter bekommen ein geteiltes Blatt /OHNE Stängel ,- also jeder ein halbes kleines Blatt.
Danach haben wir Wirsing probiert. dazwischen lag 1 Woche! Also alles im Rahmen. Wirsing jeder ein kleinfinger großes Blatt. Also auch in kleinster Menge probiert.
Das Kohlrabiblatt war nicht schlecht, aber Wirsing gehört schon zu den blähenderen Kohlsorten und eignet sich für Kaninchen, die Kohl noch nicht gewöhnt sind noch nicht ganz so gut.
Da wären Kohlrabiblätter und Chinakohl und auch Brokkolie sehr gut geeignet um mit der Kohlfütterung zu beginnen. Wenn das dann in größerer Menge gut vertragen wird und in einer Mischung mit anderen Futtersorten gefüttert wird, kann man um eine weiter Kohlsorte erweitern. Zu den blähendsten Sorten gehören Weißkohl, Rotkohl und Wirsing, die kann man auch weglassen, wenn man sich nicht traut. Aber Chinakohl, Kohlrabilbätter, Ruccole, Grünkohl, da kann man wunderbar füttern.
Ich würd`s nochmal langsam versuchen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die beiden überhaupt keinen Kohl vertragen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen