Ich habe eben mit meiner TÄin telefoniert. Sie sagte auch, ich kann es geben. Das für Katzen (14 Tage nach Anbruch) ist das selbe, wie für Hunde. Er zittert nicht mehr und klappert nicht mehr (auch schon vor der Metacam Gabe nicht mehr). Vielleicht war es ja nur der Stress vom TA.
Er hat eben was gefressen
Und war auch ganz wild hinter SBK und Maltpaste her (mit der Paste "teste" ich immer, ob Appetit da ist).
An Weihnachten hatte er beim Heu (und sogar beim Möhrengrün) das gleiche Problem beim Kauen, wie jetzt. Da hatte er vorher aber auch noch zu lange Zähne und eine Spitze, und wahrscheinlich dadurch viele piksende heuhalme in seinen Kötteln, wodurch er natürlich Bauchschmerze hatte. Nach einigen Tagen, als die groben Stücke raus waren, gings dann Berg auf und hat wieder ganz normal gefressen.
Gestern, und auch die letzten Tage, hat man ihn sooo viel Heu fressen gesehen, und das ohne Probleme. Und heute ist es plötzlich so problematisch. Ein paar längere Halme gucken aus seinen Kötteln aber seit ein paar tagen auch immer mal wieder raus, aber weiß gott nicht so extrem wie beim letzten mal. also wird das wohl vom Ohr kommen und nicht von den Zähnen.
Er sitzt übrigens auch ganz normal da, nicht irgendwie apatisch oder zusammengekauert.
PS: Danke tatjana für deine hartnäckigkeit. jetzt fühl auch ich mich sicherer, wenn ich weiß, dass ich das metacam geben kann
Geändert von asty (03.02.2012 um 21:43 Uhr)
er hat eben heu gefressen, ohne probleme. und grad saß er wieder im heu![]()
Ja, so ein bisschen Metacam wirkt Wunder, Mürfel hatte es über Wochen bekommen, ist dauerhaft natürlich nicht der Hit, aber da seine Prognose eh nicht rosig war, wars mir wichtiger, das er keine Schmerzen hat
Wurde Elvis eigentlich schonmal geröngt? Würde ich empfehlen, leichte Narkose und dann mal den Kopf genauer angucken![]()
Liebe Grüße
Taty
die frage ist mir beim lesen auch durch den kopf geschossen. evtl. ist ja zusätzlich ein zahnwurzelproblem vorhanden, was man so nicht sieht und dessen symptome man nun auf die ohrenentzündung schiebt. wobei es natürlich schlimm ist, dass es jetzt so doll eitert.und man hätte das ausmaß der entzündung etwas im blick. wobei ich schon vermute, dass bei einer solchen symptomatik bereits geröntgt wurde.
ach man, dass eine ohrenentzündung solche folgen haben kann ahnt man nicht, wenn man das erste mal damit konfrontiert wird.![]()
copyright Grit Rümmler 2009
An Weihnachten hatte Metacam gar nix gebracht, vor 2 1/2 Jahren hab ich es bei einem eitrigen Zahn schon mal gegeben, hat auch nichts geholfen. Deswegen wundert und freut es mich, dass es scheinbar jetzt hilft.
Er hat eben gierig ein Stück Möhre geklaut !!
Ich muss dazu sagen, dass alle 3 seit letzter Woche Montag mit Baycox behandelt werden (weil bei meinem Neuzugang bei der VG ein paar Kkis ausgebrochen sind). Diesen Dienstag gab es das das letzte Mal. Seitdem war der Appetit von allen dreien nicht so berauschend. Also erholt sich auch die Verdauung jetzt wohl endlich.
Ja es wurde geröngt, eigentlich nur, weil ich auf Nummer sicher gehen wollte, dass mit den Zähnen alles ok ist. Und dabei wurde das mit dem Ohr entdeckt http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post2091732
Ich soll 2x die Woche sein Ohr spülen und 1x tgl. die Ohrentropfen geben. Jetzt hab ich aber Angst, dass wenn ich so lange nicht spüle, sich dort wieder Massen an Eiter ansammeln. Ich könnte aber auch tgl. morgens spülen und abends die Tropfen geben. Was würdet ihr machen?
Geändert von asty (04.02.2012 um 11:16 Uhr)
Ich habe mir zum Kontrollzweck das Otoskop-Piccolight-FO gekauft und nie bereut.
Damit kann man gut die Ohren täglich kontrollieren.
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen