Seite 23 von 26 ErsteErste ... 13 21 22 23 24 25 ... LetzteLetzte
Ergebnis 441 bis 460 von 501

Thema: Mythen in der Kaninchenernährung – 15. Artnahe Zutaten machen Leckerlis gesund #466

  1. #441
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    ich geb pro tier 2 bis 3 SBK am tag, also nicht esslöffel sondern kerne
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #442
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 25.08.2011
    Ort: Hannover
    Beiträge: 403

    Standard

    mhm ich geb meinen eine immer eine hamd voll, allerdings auch nicht jeden tag und ist bis jetzt noch nichts passiert
    „Das schönste Denkmal, das ein Lebewesen bekommen kann, steht in den Herzen der Liebenden"Albert Schweizer

  3. #443
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Mhm, spontan k.A. . Das ist von der Menge her für einen Innenzwerg schon relativ viel Energie...könnte es auch BDK sein?
    Vielleicht, er hatte auf jeden Fall Matsche um den Bobbes Den Ursprung konnte ich nicht mehr erkennen.

    Zitat Zitat von Leonie W. Beitrag anzeigen
    1 EL auf einmal?
    Das ist aber auch arg viel, wenn der Kleene nicht grad 8KG wiegt
    Da kann ich mir leichten Durchfall nach gut vorstellen.
    Ne, der Kleine wiegt nur etwas über 2 kg Aber er ist total dünn. Andere haben Probleme, dass ihre Nins bei ad lib zu fett werden, meine sind einfach knochig.

  4. #444
    Ich entschuldige mich nicht für Kunst! Avatar von Leonie
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 82

    Standard

    Versuchs doch mal mit einer Samen Mischung, vielleicht verträgt er das besser.
    Plan A: Weltherrschaft an mich reissen
    Plan B: Menschen mit Enten bewerfen


  5. #445
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Ja, es geht schon, es gibt etwas weniger SBK, dazu Haferflocken und ab und an getrockneten Mais, irgendwie wird er schon etwas zunehmen. Hat mich nur interessiert, warum der Kot so matschig durch SBK wird.

  6. #446
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Mythos 14: Kaninchen brauchen kein Trinkwasser

    Stimmt das?


    Frisches Wasser ist für Kaninchen (selbst bei einer artnahen Fütterung mit frischen Gräsern, Kräutern und Blättern) essentiell. Ihre natürliche Nahrung ist vorwiegend frisch und besteht hauptsächlich aus Wasser. Dennoch decken Wildkaninchen ihren Wasserbedarf zusätzlich über Bäche, Pfützen, oder beispielsweise über Tau oder Regenwasser an ihrer Nahrung.

    Wasser spielt im gesamten Stoffwechsel eine tragende Rolle. Es ist beispielsweise ein Lösungs- und Transportmittel, hilft beim Abtransport von resorbierten Nährstoffen und nimmt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Wärmehaushalts ein. Mit der hohen Wasseraufnahme geht auch ein häufiger Harnabsatz einher. Krankheitserreger und schädliche Bakterien können sich somit im Harntrakt schlechter vermehren. Überschüssige Mineralstoffe gelangen stark verdünnt in den Harn, was eine problemlose Ausscheidung ermöglicht. Dies beugt Harnwegserkrankungen vor.

    Frisches, sauberes Trinkwasser sollte in einem schweren Tonnapf immer zur Verfügung stehen.

  7. #447
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Mittlerweile bin ich mir nicht mehr so sicher, ob das so stimmt, zumindest wenn ich von meinen beiden ausgehe.
    Im Sommer bekommen sie Wiese/Gras ad libitum, da gehen sie trotz 30 Grad Aussentemperatur nicht ans Wasser, pinkeln wie die Weltmeister, sodass ich das Klo 2x tgl. tropfend ausleeren darf.
    Jetzt im Winter (Aussenhaltung) bekommen sie 2x tgl. Frischfutter, (bei mir nicht gerade enorm viel momentan, weil sie bei diesem Frost sowieso lieber getrocknetes fressen) und sie trinken trotzdem nichts zusätzlich. Manchmal denke ich mir, ich könnte den Wassernapf genausogut weglassen.

  8. #448
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Wie oft erneuerst du denn täglich bei 30 Grad Aussentemperatur das Wasser? Ab einer Wassertemperatur von 25°C kann es z.B. sein, dass es gemieden wird.

  9. #449
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Meine haben auch zwei Näpfe, einen im Wohnzimmer und einen im Schlafzimmer, aber trinken tun sie nie
    So 3 oder 4 mal im Jahr sehe ich mal einen am Wassernapf, und trotzdem strullern sie wie Weltmeister
    Aber trotzdem würde ich nicht auf die Idee kommen, die Näpfe wegzunehmen
    Liebe Grüße

    Taty

  10. #450
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Meine kann ich das ganze Jahr über beim Trinken beobachten, auch wenn die Mengen mir nicht immer sonderlich groß erscheinen. Im Hochsommer und im Winter wird jedoch mehr getrunken. Wobei im Winter hier aber auch deutlich mehr Trockensubstanz aufgenommen wird.

    Wobei mir interessanterweise ein Tier mehr zu trinken scheint, als das andere. Die Häsin ernährt sich auch kräuterreicher, nimmt zeitweise Erde auf und geht teilweise auch ans Salz.

  11. #451
    Nicole163 Avatar von Nicole G.
    Registriert seit: 11.05.2010
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 162

    Standard

    Seitdem ich meine Beiden nur noch ausschließlich mit Frischfutter ernähre, auch keine Trockenkräuter oder trockene gesunde Leckerlies o. ä., habe ich sie noch nie trinken sehen.

    Was ich in den letzten Tagen mal beobachtet habe: Es lag etwas Schnee auf dem Balkon und die Beiden haben sich sofort darauf gestürzt (sie lieben Schnee) und sind mit dem Mäulchen dadurch... vielleicht haben sie da etwas Flüssigkeit aufgenommen!?

  12. #452
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Wie oft erneuerst du denn täglich bei 30 Grad Aussentemperatur das Wasser? Ab einer Wassertemperatur von 25°C kann es z.B. sein, dass es gemieden wird.
    Morgens und abends.
    Wenn ich sehe, was die 2 Pinkeln im Sommer, nur alleine von der frischen (nassen) Wiese, kann ich mir nicht vorstellen, dass die extra noch eine Wasserschüssel bräuchten. Sie fressen aber auch unwahrscheinlich viel Wiese, da ich morgens das (taunasse) Grün hole und dann gleich im Kühlschrank in durchlöcherten Gefrierbeuteln lagere, sodass die Feuchtigkeit lange erhalten bleibt. So bekommen sie das Grün also nicht labbrig, sondern 2-3x tgl. immer knackig frisch und noch nass.

  13. #453
    PKorppi
    Gast

    Standard

    Bei uns ist es momentan schlicht unmöglich, irgendwie Wasser anzubieten. Per Flasche frierts sofort ein (auch mit Isozeugs drumrum), jeder Napf wird sofort zugebuddelt! Ob Fress-oder Trinknapf. Bei diesen Temperaturen hab ich auch keine Lust alle 10-20min das Wasser auszutauschen, muss ich ehrlich mal sagen. (immerhin muss man ja auch arbeiten )
    Alle meine Napf-Versuche sind gescheitert, entweder sitzt doch irgendwann ein Meerschweinchen mit im Napf oder sie bekommen den Tonnapf umgeworfen -.- Naja, Möhrchen spenden auch Feuchtigkeit

  14. #454
    A heart full of memories Avatar von Nicole B.
    Registriert seit: 18.11.2008
    Ort: Münster
    Beiträge: 3.937

    Standard

    Stell den Napf auf ein Haus oder eine andere Erhöhung oder einen streufreien Bereich, so dass kein Streu reinfallen kann
    2013 was practice - 2014 was warm-up - 2015 is game time
    Lächeln und winken

  15. #455
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Zitat Zitat von Tatjana P. Beitrag anzeigen
    Meine haben auch zwei Näpfe, einen im Wohnzimmer und einen im Schlafzimmer, aber trinken tun sie nie
    So 3 oder 4 mal im Jahr sehe ich mal einen am Wassernapf, und trotzdem strullern sie wie Weltmeister
    Aber trotzdem würde ich nicht auf die Idee kommen, die Näpfe wegzunehmen


    Meine beiden trinken auch nicht mehr, haben aber natürlich immer Wasser zur Verfügung. Nur neulich, als wir vom TA kamen und Willi eine kleine Bauchgeschichte hatte, war er am Trinknapf. Muss man sich denn jetzt Sorgen machen, wenn sie nichts trinken:hä:?
    Liebe Grüße
    Vanessa

  16. #456
    Trinchen, ich vermiss dich. Avatar von Maritta
    Registriert seit: 10.11.2007
    Ort: Neuss
    Beiträge: 257

    Standard

    meine haben auch nicht wirklich viel getrunken, seit einigen Wochen misch ich das Wasser mit Möhrensaft und siehe da, sie trinken viel mehr.
    Liebe Grüße
    Maritta & Wolli mit Kimba und Honey, mein kleiner rumänischer Teufel 🥰

    Meine Lieben hinter der RBB, wir denken jeden Tag an euch.

  17. #457
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.986

    Standard

    wenn sie genügend frifu bekommen, muss man sich keine sorgen machen wenn sie nichts trinken, da sie ihren wasserbedarf dann ja über das frifu abdecken können, ich würde aber IMMER auch wasser anbieten. meine trinken aus so gut wie garnicht, haben aber immer wasser drin stehen, damit sie selbst entscheiden können, wann sie zusätzlich wasser brauchen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  18. #458
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard


  19. #459
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Ich habe unsere Rabauken auch noch nie am Wassernapf gesehen. Aber wir sind ja auch tagsüber arbeiten, von daher würde ich nie auf die Idee kommen, denen das Wasser wegzunehmen.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  20. #460
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Normalerweise wird hier auch so wenig getrunken, dass es an der Napffüllhöhe nicht zu erkennen ist. Dennoch sehe ich ab und zu mal eines der Tiere am Napf. Ich denke einfach es fällt in den Winzmengen nicht auf, aber mir käme nicht in den Sinn es weg zu nehmen.
    Im Sommer sehe ich sie nie am Napf, gebe aber auch die Wiese feucht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •