meine haben auch nicht wirklich viel getrunken, seit einigen Wochen misch ich das Wasser mit Möhrensaft und siehe da, sie trinken viel mehr.
Liebe Grüße
Maritta & Wolli mit Kimba und Honey, mein kleiner rumänischer Teufel 🥰
Meine Lieben hinter der RBB, wir denken jeden Tag an euch.
wenn sie genügend frifu bekommen, muss man sich keine sorgen machen wenn sie nichts trinken, da sie ihren wasserbedarf dann ja über das frifu abdecken können, ich würde aber IMMER auch wasser anbieten. meine trinken aus so gut wie garnicht, haben aber immer wasser drin stehen, damit sie selbst entscheiden können, wann sie zusätzlich wasser brauchen
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich habe unsere Rabauken auch noch nie am Wassernapf gesehen. Aber wir sind ja auch tagsüber arbeiten, von daher würde ich nie auf die Idee kommen, denen das Wasser wegzunehmen.
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Normalerweise wird hier auch so wenig getrunken, dass es an der Napffüllhöhe nicht zu erkennen ist. Dennoch sehe ich ab und zu mal eines der Tiere am Napf. Ich denke einfach es fällt in den Winzmengen nicht auf, aber mir käme nicht in den Sinn es weg zu nehmen.
Im Sommer sehe ich sie nie am Napf, gebe aber auch die Wiese feucht.
Klar, Wasser haben sie immer zur Verfügung. Und ich füttere ad libitum, so dass sie sich ja dann aus dem Frifu ausreichend Flüssigkeit ziehen können. Wenn sie allerdings mal eine Bauchgeschichte haben, fressen sie teilweise über ein bis zwei Tage überwiegend Heu und Trockenkräuter (Frifu biete ich natürlich auch dann ad lib. an). Trotzdem trinken sie dann nicht. Ist das auch noch ok? Sie kriegen allerdings etwas Tee mit einer Spitze ins Mäulchen.
Liebe Grüße
Vanessa
auch wenn da andere anderer meinung sind, ich denk immer noch , dass wenn kaninchen genügend auswahl haben und alles wichtige zur verfügung steht, sie ganz gut selbst entscheiden können, was sie im entsprechenden moment brauchen. bei mo beobachte ich das z,b wenn er mal wieder ein bissl verstopft, dass er dann auch mehr trinkt
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich füttere nur im Sommer frische Wiese ad libitum, im Winter füttere ich rationiert, trinken tun sie weder im Sommer noch im Winter (bei Aussenhaltung) und wir haben noch nie Bauchprobleme gehabt.
Bei Innenhaltung im Winter haben die Kaninchen damals allerdings getrunken, was für mich bedeutet, dass es an der höheren Umgebungstemperatur kombiniert mit rationierter Fütterung lag.
Über Rosinen kann ich nix sagen, dass sehe ich wie Sarah
Aber Weintrauben essen meine sehr gerne! Die bekommen sie natürlich sehr selten und in kleinen Mengen![]()
Liebe Grüße,
Sabine
mit Maja, Feivel & Hermann,
Maggie & Carlos
und meine im Herzen ewig weiterlebenden Finchen & Filou
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen