Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Kaninchen vermitteln wegen Problemen in der Gruppe?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Die Überlegung, die Gruppe zu vergrößern hatte ich auch schon.
    Aber:
    1. großes gesichertes Außengehege, keine Möglichkeit der ZF auf neutralem Raum
    2. kein zweites Gehege, daher keine zwei Gruppen möglich

    Ich möchte das Gehege nicht teilen, da ich die Kaninchen nicht einschränken möchte, die sich an den Platz gewöhnt haben. Und noch so ein Teil baut mir mein Schatzi nicht, mal abgesehen vom geeigneten Platz dafür.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.967

    Standard

    Wie groß ist das Gehege ?
    Man kann auch VG´s in bestehendem Gehege machen, viele Außenhalter machen das weil eben oft kein neutraler Raum da ist.

    Das Du das Gehege nicht teilen willst kann ich nachvollziehen, würde ich auch nicht machen!

    Hast Du denn das Gefühl das sie "unglücklich" ist?
    Es gibt ja auch Kaninchen die tendenziell viel alleine sitzen , ich würde da jetzt nicht zwangsläufig reininterpretieren das sie unzufrieden ist mit der Situation....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Ja, unsere sind alle nicht die Großen Kuschler, ab und zu schon, aber oft sitzt jeder in einer anderen Ecke.

    Mich stört nur, dass sie viel gejadt wird. Vor allem immer beim Fressen. Dann verzieht sie sich in einen doppelstöckigen Stall nach oben, und dort bekommt sie ihre Portion.

  4. #4
    Frasim
    Gast

    Standard

    Wie lange läuft die ZF denn??

    Und Du kannst viele Schälchen im Raum verteilen. Nur ganz abgetrennt würde ich auch keinen Fall füttern.....fütterst Du evt. ad libitum? Dann sollte es auch keinen Futterneid geben...

  5. #5
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    Wie lange läuft die ZF denn??

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Also alle vier sind jetzt seit Juli zusammen, seit dem Umzug in das neue Gehege.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Achso, nochmal zur Fütterung: alle bekommen Futter im Gehege, nur seitdem Chica dort wieder überall verjagt wird und in den Stall flüchtet, lege ich ihr etwas in den Stall.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Ich habe ja jetzt Lotta und Filou, zwei kleine Pflegies, im Bad untergebracht. Die Vermittlung wird sicher auch nicht leicht. Und da habe ich schon überlegt, es im Mai/ Juni draußen mit Filou zu versuchen. Da ist er dann ein halbes Jahr alt. Wenn es schief geht, dann muss ich ihn eben vermitteln, so wie es ja eigentlich sowieso geplant ist.

    Das Außengehege hat so 15-16m2.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Meine bekommen immer reichlich Frifu, nur jetzt friert das so schnell, und gefrorenes rühren sie nicht an. Da wird immer auf Nachschub gewartet.

    Heu, Apfelzweige, Weidentunnel o.ä. haben sie ständig, dazu getrocknete Blüten, Blätter usw.

    Ich füttere sie in einem ständig offenen Stall (Rückzugsmöglichkeit, für alle zugänglich), der im Gehege steht.
    Geändert von Laufi (01.02.2012 um 15:28 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich kann auch nur sagen, was ich machen würde: Ich könnte mich NIE trennen und würde versuchen, die Gruppe um ein Böckchen zu erweiteren. Das gehege ist groß genug und wenn es ganz doof läuft, dann könnte man es auch teilen für zwei Gruppen.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.312

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen

    Hast Du denn das Gefühl das sie "unglücklich" ist?
    Es gibt ja auch Kaninchen die tendenziell viel alleine sitzen , ich würde da jetzt nicht zwangsläufig reininterpretieren das sie unzufrieden ist mit der Situation....
    Das würde ich so nicht unterschreiben. Ich habe hier auch so einen Fall sitzen. Selbst in der Zweiergruppe saß er gerne alleine, wenn sie ankam hat er es zwar ertragen wirkte aber nicht übermäßig begeistert. Ich dachte: "Hm, na ja, dann ist er wohl nicht so der große Kuschler". Unglücklich hat er nicht auf mich gewirkt. Nun hat sich die Situation so ergeben, dass ich inzwischen zwei getrennte Gruppen halte und er eine neue Partnerin hat. Die beiden sind wie aneinander getackert, da passt kein Blatt Papier dazwischen und alles wird zusammen gemacht. Deswegen bin ich der Meinung, wenn ein Kaninchen viel alleine sitzt (selbst wenn es nicht unglücklich wirkt), liegt das einfach daran, dass der "richtige" Partner noch nicht dabei war.

    @Laufi: Das ist eine schwierige Situation, die ich gut nachvollziehen kann. Wie gesagt, ich hatte auch einen Fall, der immer außen vor war, später wurde er dann von dem Weibchen der Dreiergruppe gemobbt, wurde aktiv aus dem Wohnzimmer (Auslauf) und vom Futter verjagt und manchmal hoppelte sie auch in die Küche (Gehege), um ihn einfach mal so ein paar Runden zu scheuchen. Es gab Wochen da war es besser, es gab Wochen, da war es schlimmer. Ich habe mich sehr, sehr schwer damit getan, ihn aus der Gruppe zu nehmen und habe das lange vor mir hergeschoben, weil ich dann in Erwägung hätte ziehen müssen, ihn abzugeben- und ich hänge doch so an ihm! Dann ist die Situation irgendwann eskaliert und ich fand ihn als ich von der Arbeit kam mit einem Riss im Ohr (Widder). Ich habe dann sofort getrennt.
    Ich würde sagen, dass man es mit dem Kastraten ruhig probieren kann, so als letzten Versuch. Du solltest dich aber dafür wappnen, dass es vielleicht nicht klappt. Dass er lieber Zeit mit den anderen als mit Chica verbringt. Dann solltest du sie vermitteln, denn Liebe bedeutet auch loslassen können und sie hat eine Chance auf Glück verdient.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von puhchen
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: 37691, Boffzen
    Beiträge: 532

    Standard

    ich hab das gleiche problem mit dem kleinem böcken..hab mir dir gleichen gedanken gemacht wie du..
    nur hab ich sie in innenhaltung und kann das gehege nicht erweitern.
    daher werde ich die 3 stinkstiefel noch bis zum früh jahr zusammen lassen und das böcken dann raus packen und ein mädel dazu holen^^

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Vielleicht mein Mädel?

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von puhchen
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: 37691, Boffzen
    Beiträge: 532

    Standard

    du willst deine doch gar nicht wirklich weggeben^^
    ich kann jetzt eh noch keine 2 gruppen machen, hab nicht genug platz.. darum muss der kleine noch ein paar monate durch halten und sich auf der buddelkiste verstecken
    mein kleines sonerangebot^^

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.11.2011
    Ort: Borkheide
    Beiträge: 333

    Standard

    Da hast du schon Recht. Eigentlich möchte ich Chica gern behalten.
    Aber das mit Filou ist die letzte Option. Wenn das dann schief geht... keine Ahnung.
    ...und Bammel vor der ZF hab ich auch

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen bis zum Frühjahr allein oder lieber vermitteln?
    Von ninawillninchen im Forum Haltung *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.11.2011, 21:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •