Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: tiefgefrorenes Wasser...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich habe von einer Kaninchenausstellung extra 2 Plastikwassernäpfe geholt, die nach oben hin "weiter" werden, sodass das Eis leicht rausfällt und die Schüssel nicht platzen kann, wie es bei manchen (Keramik)schüsseln der Fall ist.
    Meine trinken sowieso nie was, da der Wasserbedarf anscheinend übers Frischfutter abgedeckt ist. Morgens, (mittags) und abends gibts frisches Wasser.

    @randalame
    Davon abgesehen, dass Heucobs schlecht für die Verdauung sind, würde ich sie wenn überhaupt, tagsüber geben, denn dann könntest du das Wasser nochmal eisfrei anbieten.
    Ich würde aber lieber diese Cobs weglassen, da sie eher schädlich als nützlich sind.
    Da würde ich lieber abends nochmal Frifu anbieten, dann haben sie nachts auch keinen Durst.

  2. #2
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 527

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    @randalame
    Davon abgesehen, dass Heucobs schlecht für die Verdauung sind, würde ich sie wenn überhaupt, tagsüber geben, denn dann könntest du das Wasser nochmal eisfrei anbieten.
    Ich würde aber lieber diese Cobs weglassen, da sie eher schädlich als nützlich sind.
    Da würde ich lieber abends nochmal Frifu anbieten, dann haben sie nachts auch keinen Durst.
    Jup, seh ich auch so!
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.099

    Standard

    also meine stürzen sich auch immer auf das frische wasser. ich biete ihnen 2-3 mal am tag neues an.
    mein keramik napf ist letzten winter gleich gesprungen, darum habe ich einen holzrahmen gebaut (mit styropor ausgelegt) für einen plastiknapf, so kann ich die näpfe einfach austauschen:

    so kann der napf auch nicht rumfliegen ^^

  4. #4
    Benutzer Avatar von randalame
    Registriert seit: 18.10.2011
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 74

    Standard

    Jimmy,

    das ja ma cool... tolle Idee
    Und hilft das Styropor auch ein bisschen gegen Einfrieren?

    OT.: bezgl. Heucops... warum sind die schädlich/schlecht für die Verdauung?
    Eine Züchterin (wo ich Hardy herhab) füttert diese kleinen festgepressten Stangerl (ca. 1cm lang und 5mm dick)... die die ich mir jetzt bestellt hatte sind lockerer und man sieht deutlich die Heufasern...
    hier auf dem Bild unten sieht man sie ein bisschen (im orangen Napf)
    Viele Grüße
    Bianca

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.099

    Standard

    danke! wenn der napf in der schutzhütte steht ist nur oben eine dünne eisschicht drauf (die kann man mit dem finger zerstören) draußen friert es bei diesen temperaturen doch komplett zu. ich kann dir aber nicht sagen ob es mit dem einfrieren länger dauert, habe noch nicht den test gemacht

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von randalame Beitrag anzeigen
    OT.: bezgl. Heucops... warum sind die schädlich/schlecht für die Verdauung?
    Alles was aus bröseligen Bestandteilen, die wieder zusammengepappt wurden, besteht, quillt im Magen auf, und kann zu einer Magenüberladung und Sonstigem führen. Schau mal, hier gibt es einen informativen Thread dazu.

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=64887

  7. #7
    Benutzer Avatar von randalame
    Registriert seit: 18.10.2011
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 74

    Standard

    aha ...

    wieder was gelernt... danke
    Viele Grüße
    Bianca

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von randalame Beitrag anzeigen
    aha ...

    wieder was gelernt... danke
    Bitte, gern geschehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •