Doch es gibt Kaninchen die lieber alleine sein wollen!
Meine Luzy lebte anfangs zu viert im Rudel, 3 Weiber ein kastrierter Kerl. Das ging etwa 2J. gut und dann musste der Kerl und ein Weibchen herhalten, die ich immer wieder abends nach Feierabend zitternd auf der hintersten Ecke der Couch aufgefunden habe. Also Päarchen von Luzy und ihrer Schwester getrennt nach ein paar Tagen, dann hatte ich erstmal Ruhe. Es hat net lange gedauert und auch die Schwester wurde von Luzy extrem gemoppt nach fast 4J. Zusammenleben. Also Schwester zu dem Päarchen u Luzy erstmal alleine gehalten. Luzy verwandelte sich ab diesem Tag in ein zutrauliches entspanntes Kaninchen. So lebte sie noch 2,5J. alleine aber glücklich. Nagut, ihr letztes halbes Jahr musste sie wohlübel mit Max, der nicht alleine sein wollte, verbringen. Sie ging Max so gut wie es ging aus dem Weg, der aber net locker ließ u sich immer wieder an sie kuschelte. Hatte das Gefühl das dieses mehr Stress als Wohltat für Luzy gewesen ist, die aber, aufgrund meiner freien Wohnungshaltung, dem Schmuser Max aus dem Weg gehen konnte.
Man kennt seine Kaninchen doch am besten um zu entscheiden wie die beste Haltung aussieht, alleine oder Gemeinsam. Jedes Kaninchen ist ein Individuum.
Max ist definitiv keiner der alleine bleiben kann, mein erster Niggel mit DepressionenDeswegen suche ich ja nach Gesellschaft für das Kerlchen, wenn es nicht Smokey wird, dann muss halt eine weitere Zwergdame zu uns ziehen.
Aber mein neues Großkaninchen Smokey ist glücklich solange sie ihre Freiheit hat und genug zum mümmeln, sie schlägt die Haken und macht Luftsprünge u wedelt sogar mit ihrem BlümchenWerde sehen ob sie weiter so agil bleibt oder doch nach Gesellschaft verlangt, das wird die Zeit zeigen.
Am besten wäre es natürlich für Max, wenn Er u Smokey mit Hilfe von Meike einen gemeinsamen Weg einschlagen können. Werde es aber nicht erzwingen.
Lesezeichen