Ist er denn mit den Schilddrüsenmedikamenten noch richtig eingestellt? Eine Überfunktion führt i.d.R. zu Gewichtsabnahme, wenn kein Medikament dagegen genommen wird oder die Dosierung nicht passt.
Ist er denn mit den Schilddrüsenmedikamenten noch richtig eingestellt? Eine Überfunktion führt i.d.R. zu Gewichtsabnahme, wenn kein Medikament dagegen genommen wird oder die Dosierung nicht passt.
Ja, die Medikamente sind richtig eingestellt
Ich hätte ihn wahrscheinlich auch rein geholt, aber ich denke, wenn diese Extrem-Kälte vorbei ist, soll ja angeblich am Wochenende sein, dann würd ich ihn wieder raussetzen, denn bei dir ist es ja eh ziemlich geschützt im Aussengehege.
Wann war denn die letzte Blutuntersuchung? Wenn er ein Drittel seines Gewichts eingebüßt hat, müssen ja die Medis auch reduziert werden. Habe auch spontan in die gleiche Richtung wie Wuschel gedacht.
Ansonsten würde ich den alten Kerle auch nur noch symptomatisch unterstützen udn ihm viel Wärme anbieten. Wenn du die Möglichkeit hast, ihn drinnen zu lassen, ist es bestimmt gut ihn. Gerade Arthrose-Tiere mögen ja eher Wärme.
Meine Degus haben im Alter ein "Wärmebad" unter der Rotlichtlampe richtig genossen. Ich hab ihnen die immer mal (1-2x tgl.) für ne Stunde angeboten.
Zum extremen Abbauen, hast du sicherlich schon alles "übliche" bedacht, denke ich (Kot, Blut, energetischeres Futter, etc.)? Wenn alles soweit gecheckt ist, musst du vermutlich damit leben. Lediglich die Dosierungen müssen halt immer mal aufs neue Gewicht angepasst werden. Viele Tiere werden im Alter ja deutlich dünner/knochiger... Da kann man oft nur noch hochkalorisch zufüttern (Sämereien, etc.) und es akzeptieren.
Ich finde es übrigens ganz super, dass du trotz deiner großen Gruppe in jedes einzelne Tier so viel Fürsorge und Obacht investiert.
Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.
Die letzte Blutuntersuchung war vor zwei Wochen.
Die Medikamente wurden wieder neu angepasst.
Ich habe bei ihm wirklich das Gefühl, dass diese Gewichtsabnahme nun daher kommt, dass er bei den eisigen Temperaturen draußen zu viel Energie für die Wärme hat aufbringen müssen und nicht genug hatte, um das Gewicht zu halten.
Ihn drinnen zu lassen ist zwar platztechnisch schwierig, aber machbar. Der Spatz bleibt nun drin. Er soll seinen Lebensabend in Ruhe und Wärme verbringen.
Außer ein paar Hefen, die ich durch die ganzen Haferflocken, Sämerein, etc. wohl begünstigt habe, war alles gut, was getestet wurde.
Ich habe ja gerade so viele Tiere, damit es ihnen gut geht und sie ein möglichst naturnahes Leben leben dürfen. Da sollen sie unter keinen Umständen unter den vielen Tieren leiden und natürlich wird ihnen trotz der vielen Tiere, alles ermöglicht.
Danke
Es ist einfach bloß so schwer so "hilflos" und machtlos zu sein und einfach nichts dagegen machen zu können, auf den Tag X sozusagen warten zu müssen und nichts anderes tun zu können, als ihm noch ein schönes Restleben zu bescheren.![]()
Wir haben bis letzten Sommer auch ein sehr altes Kaninchen betüddelt, das einige Baustellen hatte und permanent tierärztlich überwacht wurde. Zum Ende hin haben wir sein Gewicht auch nicht mehr halten können, wobei der Gewichtsverlust weniger drastisch war. Unsere Tierärztin meinte, ältere Tiere setzen oft nicht mehr gut an.
Ich denke auch, dass es gut ist, ihn reingeholt zu haben und vielleicht hilft ihm das dabei wieder hochzukommen. Viel mehr außer gut beobachten und päppeln kannst Du nicht machen, vor allem, da Du ja schon alles für ihn tust. Ein Tier palliativ zu begleiten ist immer schwierig.![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen