Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Gewöhnung an Grün

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 527

    Standard

    Hey,

    Ich würde es auch mit anderen Sachen noch versuchen. Es soll auch Kaninchen geben, die keine Karotten mögen.

    Halt nur langsam anfüttern.

    Liebe Grüße, Flupp
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Das war bei meinen beiden in dem Alter auch so - zuerst haben sie die Karotten liegengelassen. Es hat zwei oder drei Wochen gedauert, bis sie die gefressen haben - und dann auch nur, wenn ich sie nicht in Stückchen geschnippelt, sondern im Ganzen gelassen hab.

    Möhrengrün ging aber gleich, auch Petersilie und Fenchel waren toll. Und nach und nach hab ich immer was Neues dazugegeben.

  3. #3
    Winz-Kaninchen-Mami Avatar von Sil
    Registriert seit: 30.03.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.158

    Standard

    Huhu und herzlich willkommen.

    Könnte mir vorstellen, dass so Sachen wie Kräuter und Möhrengrün anfangs besser gehen, weil so Grünzeug ja etwas näher an der natürlichen Nahrung dran sind als Möhren.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Was kriegen sie denn bisher an Futter ?
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #5
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Hi und herzlich Willkommen!

    Ich würde es wie Sil auch mit der natürlichen Nahrung versuchen.

    Wenn du magst, findest du hier nähere Infos zum Thema Getreide und Pellets. Getreide ist für Kaninchen nicht unbedingt schlecht; es kommt hier vor allem auf die Menge und die Verarbeitung an.

    Wenn du dich ausführlicher mit dem Thema Fütterung beschäftigen willst, ist das hier die reinste Fundgrube für viele Infos: http://kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Danke hab mich auch schon im Forum bißchen umgesehen was die anderen so füttern usw. Werde mir das auf jeden Fall mal durchlesen. Frisches natürlich wenn meine endlich auf den Geschmack gebracht hab! Habe bei manchen gelesen das sie Getrocknete Kräuter und Blüten geben. Dazu hab ich mal eine Frage was sind SBK`s? Viele haben das erwähnt aber keine Ahnung was das sein soll
    Danke euch allen für eure Hilfe

  7. #7
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Sonnenblumenkerne

  8. #8
    Außenbebauungsspezi aus Leidenschaft Avatar von Andrea B.
    Registriert seit: 01.12.2011
    Ort: Schwerin
    Beiträge: 256

    Standard

    Hallöchen,

    meine Dicken hatten bei ihren Vorbesitzern auch nur Trockenfutter erhalten. Also musste bei allen eine Ernährungsumstellung durchgeführt werden.
    Da deine Süßen bis dato anscheinend nur mit Trockenfutter gefüttert wurden ist es ganz Wichtig!!!!!-> Du kannst nicht von einen Tag auf den anderen mit dem Trockenfutter aufhören. Das kann zu massiven Problemen im Darm führen. Man gibt 1 EL pro Kaninchen/pro Tag. Und das 6 Wochen lang.

    Du gibtst bestimmt mehr als 1 EL am Tag. Dadurch kann es vorkommen, dass sie satt sind und weder Heu noch Frisches fressen.
    Reduzier mal das Trockenfutter wie oben beschrieben. Biete ihnen ruhig Möhre, Brokkoli, Möhrenkraut, Apfel oder Fenchel oder Salate wie Lollos oder Kopfsalat an.
    Du wirst sehen, dass sie es fressen werden. Auch die Heuaufnahme wird mehr werden wenn sie nicht mehr so viel Trockenfutter bekommen.
    Es kann bei einigen auch ein paar Tage dauern bis sie es fressen.
    Leg ihnen aber immer frisches Grünzeug hin. Nach spät. 1 Woche werden sie es lieben.

    Lieben Gruß Andrea
    Geändert von Andrea B. (30.01.2012 um 09:15 Uhr)
    Solange Menschen denken,dass Tiere nicht fühlen können,
    müssen Tiere fühlen,dass Menschen nicht denken können!

  9. #9
    Conni
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Franziska D. Beitrag anzeigen
    Hey,

    Ich würde es auch mit anderen Sachen noch versuchen. Es soll auch Kaninchen geben, die keine Karotten mögen.
    Wie? Es gibt Kaninchen, die keine Möhren mögen?

    Bei uns gibts die seit über einem Jahr täglich morgens und abends und bisher haben sie die noch nicht über!

    Vielleicht versuchst du es auch mal mit etwas süßem wie z.B. Apfel. Dill und Petersilie hat bisher auch noch keiner von mir abgelehnt. Oder Balilikum, oder Kohlrabiblätter... meinen schmeckt einfach alles... Deine werden schon auch noch auf den Geschmack kommen!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Also bisher kriegen sie eine Kräutermischung wo getrocknete Kräuter und getroknete Karotten drin sind usw. und natürlich Heu obwohl sie das auch nicht soviel essen. Hab die ersten Tage noch das Futter von der Züchterin gegeben so gepresste Heupellets oderso. Angeblich Getreidefrei! Hab mal ne Frage hab mir schon die HP von dem Kaninchenladen angeschaut sind die Kräuter und getrockneten Gemüse von dort gut? Woher bekommt ihr euer "Trockenfutter". Getreidefrei ist klar.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Was ist den so ungefähr die Menge was man so Kleinen am anfang gibt hab total Angst das sie Durchfall kriegen könnten. Oder verteilt man das auf den ganzen Tag? Also immer ein ganz kleines bißchen?

  12. #12
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Mit Möhre kannst du nichts falsch machen, die wird zu 99% immer vertragen von jungen Kaninchen. Ich würde einfach 1/2 kleine Möhre (für beide zusammen) reinlegen für 1 Tag. So kleine Kaninchen brauchen ein bisschen länger für eine Möhre, die hält dann schon ein paar Stunden.
    Von dem Trockenfutter, das du hast, würde ich aber nur eine begrenzte Menge anbieten (evtl. 2 EL), sodass ansonsten nur Heu und Möhre zur Verfügung ist, wenn sie das Trockenfutter aufgefressen haben, dann ist die Wahrscheinlichkeit wesentlich größer, dass sie die Möhre mal probieren, wenn ansonsten nur Heu da ist. Und wenn sie erst mal probiert haben, dann kommen sie schnell auf den Geschmack.
    Getrocknetes Gemüse sollte nur ein Leckerlie sein, da das im Magen aufquillt und somit Verdauungsprobleme verursachen kann.
    Geändert von Wuschel (29.01.2012 um 12:16 Uhr)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ich hatte immer zwei kleine Möhren (oder eine in zwei Hälften) angeboten, die kannst Du ruhig auch über den Tag liegenlassen, wenn sie sie nicht gleich fressen. Irgendwann fressen sie sie ganz sicher. Kannst mit Möhre wirklich nichts falsch machen.

    An Kräutern hatte ich am Anfang so vier Stengel Petersilie, Dill, Möhrengrün - kommt ja immer auf die Größe an. Sie suchen sich das, was sie wollen und lassen den Rest erstmal liegen und fressen später. Salat hatte ich immer so 4 Blätter, einen kleinen Apfelschnitz auch immer (so eine kleine Scheibe) - den LIEBEN sie - und etwas Brokkoli und mehrere Fenchel-Scheiben.

    Trockenfutter hatte ich anfangs auch weitergegeben, damit ich sie nicht so abrupt umstelle. Etwa zwei Esslöffel für beide zusammen haben mehr als genügt.

    Meine haben immer die Reste übriggelassen und sich genau herausgesucht, was sie wollten. Morgens und abends hatte ich die Schale aufgefüllt. Jetzt fressen sie alles, verteilen aber über den Tag und haben immer noch eine kleine Menge übrig.

    Du kriegst nach ein paar Tagen ja heraus, ob sie was übriglassen oder gierig auffressen. Mit Grün kannst du dann eigentlich nicht zuviel füttern.

    So sah das bei mir mit 8-Wochen-Ninchen aus (den Käfig habe ich übrigens überhaupt nicht mehr) :
    Angehängte Grafiken

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Also Trockenfutter aus der Zoohandlung oderso kriegen meine auf jeden Fall nicht. Und das Futter von der Züchterin geb ich auch nicht mehr wollte sie nach dem Umzug nicht gleich noch beim Futter umstellen deshalb hab ich ihnen ein paar Tage noch ein bißchen davon gegeben. Werde morgen mal schauen was ich im Laden für Gemüse finde. Hab halt vor getrocknete Kräuter und Blüten zu kaufen die ich frisch nicht bekomme bis Gartenzeit ist. Dann hab ich genug frisches! Das getrocknetes Gemüse nicht so gut ist wußte ich garnicht danke für den Tipp. Meine Problem ist das ich versuche anzufangen mit frischem aber sie mögen keine Möhre zumindest noch nicht hab die Möhre gestern morgen rein und abends war sie nicht mal "probiert".
    Geändert von MelanieK (29.01.2012 um 13:24 Uhr)

  15. #15
    Conni
    Gast

    Standard

    Ich denke auch, dass man nicht volle 6 Wochen für eine Umstellung benötigt.
    Nur weil es auf vielen Plattformen so steht, ist das noch kein Garant für absolute Richtigkeit!
    Wie viele falsche Informationen man aus dem Netz rauslesen kann, die immer wieder nachgeplappert werden, das brauche ich euch ja nicht zu erzählen.

    Ich sage nicht, das man die Ernährung von jetzt auf gleich komplett umstellen soll, aber wenn FriFu gut vertragen wird und gern gefressen, warum soll man dann noch, wenn es sowieso nicht mehr genommen wird, bis zur 6 Woche TroFu hinstellen?

  16. #16
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.899

    Standard

    Warum für eine Umstellung eigentlich pauschale Werte? Ich würde es davon abhängig machen, in welcher Verfassung das Tier ist, was es vorher bekommen hat, und wie es die Umstellung verträgt.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.940

    Standard

    Zitat Zitat von hasimama Beitrag anzeigen
    Also bisher kriegen sie eine Kräutermischung wo getrocknete Kräuter und getroknete Karotten drin sind usw. und natürlich Heu obwohl sie das auch nicht soviel essen. Hab die ersten Tage noch das Futter von der Züchterin gegeben so gepresste Heupellets oderso. Angeblich Getreidefrei! Hab mal ne Frage hab mir schon die HP von dem Kaninchenladen angeschaut sind die Kräuter und getrockneten Gemüse von dort gut? Woher bekommt ihr euer "Trockenfutter". Getreidefrei ist klar.
    Dann kriegen sie bisher ja nicht sonderlich viel und da würde ich schon anfangen, Firsches zu füttern. Wenn die HAsen gut drauf sind ist das auch kein Problem. Ich würde zB Möhre anbieten oder Fenchel, das wird in der Regel gut vertragen. Meine kleinen sind immer schnell auf den Geschmack gekommen und dann haben sie mir die Haare vom Kopf gefressen. Leider empfehlen Zücher / Zoohandlungen oft, dass die Kleinen im schlimmsten Fall nur Heu zu fressen kriegen sollen oder noch ein (teures ) Trockenfutter dazu. War bei Betty auch so und die Kleine war nur Haut und Knochen... Was die an Frischfutter regelrecht inhaliert hat. Da hat ne halbe Möhre 10 Minuten überlebt.

    Ich persönlich fütter gar kein Trockenfutter.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von MelanieK
    Registriert seit: 28.01.2012
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 756

    Standard

    Zitat Zitat von Conni Beitrag anzeigen
    Wie? Es gibt Kaninchen, die keine Möhren mögen?

    Bei uns gibts die seit über einem Jahr täglich morgens und abends und bisher haben sie die noch nicht über!

    Vielleicht versuchst du es auch mal mit etwas süßem wie z.B. Apfel. Dill und Petersilie hat bisher auch noch keiner von mir abgelehnt. Oder Balilikum, oder Kohlrabiblätter... meinen schmeckt einfach alles... Deine werden schon auch noch auf den Geschmack kommen!
    Jippy hab es mit Apfel probiert und zumindest meine kleine Lilly hats gierig gefressen!!

  19. #19
    Conni
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hasimama Beitrag anzeigen
    Jippy hab es mit Apfel probiert und zumindest meine kleine Lilly hats gierig gefressen!!
    Na siehst du! Es wird doch langsam! Sicher kommen sie jetzt auf den Geschmack!
    Geändert von Conni (30.01.2012 um 22:39 Uhr)

  20. #20
    Außenbebauungsspezi aus Leidenschaft Avatar von Andrea B.
    Registriert seit: 01.12.2011
    Ort: Schwerin
    Beiträge: 256

    Standard

    Sorry, hatte net gelesen das die Nins erst 8 Wochen alt sind.

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Seh ich auch so!

    Auch da mach ich seit Jahren erfolgreich in ca. 7 tagen, 6 Wochen hat es noch nie gedauert.
    Dennoch ist bei älteren Kaninchen, die jahrelang TroFu bekommen haben die 6 Wochenfrist einzuhalten. Das kann man auf unzähligen Plattformen nachlesen (siehe hier, sweetrabbits, kaninchenforum etc.)
    Solange Menschen denken,dass Tiere nicht fühlen können,
    müssen Tiere fühlen,dass Menschen nicht denken können!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •