Dienstags wurde sie geimpft,Mittwoch hat sie das Fressen eingestellt,Donnerstags ist sie gestorben.
Sie hat einfach aufgehört zu fressen.
Sie war nicht aufgegast oder sonstiges.
Was nachher auffiel,nachdem sie tot war,war das sie innerhalb von Minuten steif war.Ich konnte ihr noch nicht mal mehr die Augen schliessen oder ihre Widderrohren runter machen
Der TA,hat ihr nochmal Blut abgenommen und hat dort Unregelmässigkeiten gefunden,weiss garnicht mehr was.
Das alles ist nur eine Vermutung,aberich hab einfach diese Impfung im Verdacht.
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Bei uns ist das schon ein paar Jahre her, und es fing bei Snuggi auch mit einem Bläschen am Auge an.
Er war aber auch sehr ruhig und wehleidig, in der Zeit.
Das ganze fing nach der Impfung an, das war aber nicht seine erste Myxo-Impfe, er muss da schon so 2 oder 3 bekommen haben, da war er ungefähr ein Jahr alt.
Das Bläschen war nach 7 oder 10 Tagen da, das weiß ich nicht mehr so genau.
Es wurde nach einer Woche Behandlung noch mal schlimmer, war zwischenzeitlich auch auf dem 2. Augen, aber nur wenig. Auf dem einem Auge müßten lange behandeln, später stellte sich raus, das er auch noch eine Verletzung im Auge hatte, warscheinlich durch dran kratzen.
Ist bei mir auch schon ein paar Jahre her.
Es fing knapp 10 Tage nach der Impfung an. Das Tier hatte geschwollene Ohren, Beulen an der Augenlidern und war recht matt und schlapp.
Wir haben 2 mal Zylexis gespritzt ( eine Spritze pro Woche) und der Spuk war vorbei.
Meine TA glaubte damals auch nicht an eine Impfmyxo, O-Ton " Sowas hatten wir noch nie, das glaubt sie jetzt nicht"
War mir aber wurscht, da es zu den Symptomen passte, die man im Internet liest und da das ganz gut mit Zylexis behandelt werden kann, haben wir das ebend gemacht.
Liebe Grüße
Taty
Seit ich 4 Tage vor der Impfung mit der Gabe von Engystol beginne und bis 10 Tage nach Impfung weiter gebe, haben wir keine Impfreaktionen mehr.
Vorher war es ganz schlimm. Rufus hatte lauter kleine Beulen ums Mäulchen, Lippen und Nase. Andere hatte gerötetet Augen usw.
Allerdings ist mir aufgefallen, das es nur bei der Einfachimpfung Myxo zu Reaktionen kommt, bei der Kombi gibt es keine.
Wir impfen mit Riemser.
Ich würde dir raten sofort Engystol zu geben. Das hilft selbst bei akuter Impfreaktion innerhalb von 48h.
Ihr fehlt mir so![]()
Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter
Wir hatten in den letzten Jahren zweimal eine Impfmyxo.
Bei Karl mit stark geröteten Augen bei Feli mit geröteten Augen und Krusten und Pusteln. Es war richtig schlimm. Wir haben in beiden Fällen das Immunsystem gestärkt.
Es trat jedesmal etwa 10 Tage nach der Impfung auf.
Nach jeweils vierzehn Tagen war der Spuk vorbei.
Ich habe eine Bekannte, die etwas unsicher ist.
Bisher (regelmäßige Impfungen) gab es nie eine Impfmyxo bei einem ihrer Tiere.
Impfstoff: Riemser Myxomatose-Vakzine (Lyophilisat).
Da die Kaninchendame (7, nie krank) seit letztem Herbst allerdings mit einem Schnupfer Kontakt hatte, sie bis jetzt aber keine Anzeichen von Schnupfen zeigt, wäre sie jetzt sensibilisiert und sollte deshalb ihr Immunsystem lieber vorsichtshalber gestärkt werden?
Myxo Impfung ist Anfang Februar wieder dran.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen