Ergebnis 1 bis 20 von 2055

Thema: Wie füttert ihr am Tag über?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Da ich beim Pflücken zur Abwechslung Mal wieder was gesehen habe, gab es heute einen richtig tollen Mix

    Mit Gräsern, Weißdorn-, Fichten-, Kirsch- und Weidenzweigen, Apfelbaumtrieben, Brennnessel, Löwenzahn, Mittlerem Wegerich, Fingerkräutern, Labkräutern, Schlüsselblume, Zaunwicke, Salbei, Schafgarbe, Spitzwegerich, Baldrianwurzel, Luzerne, Gänseblümchen, Taubnessel, Vogelmiere u.v.m.

    Bei den Topfkräutern waren noch Thymian und Beifuß über, da kamen nach dem Einkauf noch Zitronenmelisse, Estragon, Basilikum, Rosmarin, Oregano, Minze und Koriander dazu. Ansonsten gibt es an FriFu Kohlrabiblätter, Mangold, Rucola, Chicorée, Feldsalat, ein Stück Birne und ne Möhre mit Grün.

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Ingwer (der ist erstaunlicherweise komplett weg)
    Wow, das hätte ich jetzt nicht gedacht . Hast du schon Mal Meerrettich probiert?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    bei unseren nasen gabs heute

    *selbst gemischte trockenkräuter/blütenmischung

    *feldsalat
    *romana salat
    *chinakohl
    *Chicorée
    *Möhre
    *gurke
    *Aubergine
    *Rosenkohl
    *Fenchel
    *Kohlrabi
    *Broccoli
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

  3. #3
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.799

    Standard

    ich war heute bei meiner Freundin, sie hat ja nen großen Garten, da wuchs zwar schon kleiner Löwenzahn, aber der war total verfault.
    Hier regnet es einfach schon zu lange.

    Ich hab mich jetzt bei der Fütterung auf folgendes eingependelt, was auch Hoppel gut verträgt:

    der Hauptanteil an Grünfutter beträgt das Blättrige (überwiegend diesen großen Löwenzahn, gelegentlich Radiccio), immer frische Kräuter vom Bund wie Petersilie und Dill, gelegentlich ein Bund Minze oder ein Topf Basilikum(andere Kräuter mögen sie nicht ).
    Dazu 1 Möhre, 1 Petersilienwurzel und 1 Stange Stangensellerie, wenn die viele Blätter hat, na klar dann gibts auch mehr mit überwiegenden Blattanteil.
    Das bekommen sie abends.

    Morgens bekommen sie nur das Blättrige ohne Knollengemüse
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Getorix
    Ingwer (der ist erstaunlicherweise komplett weg)
    Wow, das hätte ich jetzt nicht gedacht . Hast du schon Mal Meerrettich probiert?
    Ja, ich hab auch nicht schecht gestaunt, hab auch den halben Futterplatz umgegraben, aber der ist eindeutig weg.
    Ingwer verschwindet hier sonst nur bissweise (und bis er zum ersten mal überhaupt probiert wurde, vergingen Wochen).

    Nein, Meerettich hab ich bisher noch nie versucht. Aber vielleicht wär das wirklich eine Idee. Mindestens einer hier mag ganz offensichtlich gerne scharfes Futter. Vielleicht ist ja Meerettich beliebter als der normale Rettich .


    Heute zum Abendessen gab es nichts spezielles, sondern einfach
    Feldsalat
    Rotkohl
    Chicorée
    Petersilie
    gekaufter Dill
    gepflückter Rosmarin
    Möhren
    Kohlrabiblätter
    und Vogelmiere vom Balkon


    Liebe Grüsse
    Lina

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Meine hatten heute abend Möhre, Chicorée, Endivie, Paprika, Brokkoli..
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  6. #6
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Heu, Trockenkräuter, Haferflocken, Mais
    Apfelbaumäste, Tannenäste
    Karotten, Apfel
    Wiese


  7. #7
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Nein, Meerettich hab ich bisher noch nie versucht. Aber vielleicht wär das wirklich eine Idee. Mindestens einer hier mag ganz offensichtlich gerne scharfes Futter. Vielleicht ist ja Meerettich beliebter als der normale Rettich .
    Bei mir wurde er sehr interessiert beschnüffelt, aber nicht Mal ein Probebiss genommen. Ist vielleicht doch zu scharf . Ich hab's bisher aber auch nur einmal getestet.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zahnkaninchen - wie füttert ihr?
    Von Saltatrix im Forum Ernährung *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 19:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •