Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Urin - Fragen

  1. #1

    Standard Urin - Fragen

    Hallo,
    irgendwie habe ich es noch im Kopf, das klarer Urin nicht so gut war, könnte mir das nochmal jemand erklären?

    Kimba ist seid Montag wieder lurig, will nicht so recht fressen und ist unleidlich. Beim Abtasten beim TA, reagierte er nur im Blasenbereich etwas empfindlich. Röntgenbild war ohne Befund (ich hatte erst auf Magen-Darm getippt, da Beide zur Zeit haaren). Verdauung funktioniert auch noch, kommen immer noch Köttel.

    Beim TA hat er nur einen etwas größeren Tropfen Urin rausgedrückt (hatte auf dem Hinweg gepullert), der war recht grießig und der Teststreifen zeigte kein Blut, aber etwas Eiweiss an, TA meinte das wäre so wenig, dass es noch nicht für eine Entzündung sprechen müsste.

    Nun wollte ich noch eine ordentliche Urinprobe abgeben, um auf Bakterien und Grieß (welche Art) untersuchen zu lassen. Diese Probe ist aber total klar, auch nach einer halben Stunde hat sich da noch nix abgesetzt. Was könnte das bedeuten?

    Ab wann wird eigentlich ausgeschiedenes Sediment, zu krankmachenden Grieß?
    Grüße
    Ariane mit


  2. #2

    Standard

    Urinprobe ist ok

    Mich würde aber trotzdem interessieren, was der Unterschied vom ausgeschiedenen (zuviel) Calcium zu Blasengrieß ist.

    Jetzt muss nur noch Jessi ihre "Reinlichkeit" überwinden und ins leere Klo pinkeln, auf ihrem Röntgenbild waren Strukturen in der Blase zu sehen.
    Grüße
    Ariane mit


  3. #3
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Junge Kaninchen haben klaren Urin, weil sie das Kalzium aus dem Futter für das Knochenwachstum "behalten" und nicht mit dem Urin ausscheiden. Erwachsene Kaninchen scheiden dann das überschüssige Kalzium aus, wenn sie genügend Frischfutter bekommen. Dann ist der Urin trüb. Wenn der Urin dann eher "schlammig" ist, dann wird das Kalzium, das ausgeschieden werden soll nicht genügend verflüssigt, dadurch, dass das Kaninchen zu wenig Flüssigkeit (Wasser, Frischfutter) aufnimmt und das heißt dann Blasenschlamm. Wenn man das übersieht und weiterhin zu trocken füttert, kann sich daraus Blasengries usw. entwickeln.
    Normaler Kaninchenurin ist also "milchig".

  4. #4

    Standard

    Kann es auch innerhalb der Blase Blasengrieß geben, aber man sieht (mit bloßem Augen) nichts davon im Urin (Klo)?
    Grüße
    Ariane mit


  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Kann es auch innerhalb der Blase Blasengrieß geben, aber man sieht (mit bloßem Augen) nichts davon im Urin (Klo)?
    Das weiß ich aber nicht so genau, aber ich könnte es mir so vorstellen:
    Das kann sein, wenn der Grieß schon so "grießig" ist, dass er nicht mehr ausgeschwemmt wird, dann dauert das aber normalerweise nicht mehr lange und das Kaninchen kann keinen Urin mehr absetzen, weil der Harnleiter durch den Grieß verstopft ist.
    Geändert von Wuschel (19.01.2012 um 20:34 Uhr)

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.958

    Standard

    im klo seh ich das eher nicht, da durch das einstreu find ich blasenschwamm nicht gut zu erkennen ist.
    ich seh es immer nur wenn sie mal daneben pinkeln, ab und an findet sich dann in der mitte des urinflecks ein weißer fleck , wenns trocken ist , ist das bei meinen wenn man es zwischen den fingern vereibt so eine konsistenz wie mehl. solange es rauskommt ist es gut, wenn der blasensand nicht rauskommt , gibts irgendwann probleme
    Geändert von Mottchen (19.01.2012 um 20:34 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    im klo seh ich das eher nicht, da durch das einstreu find ich blasenschwamm nicht gut zu erkennen ist.
    ich seh es immer nur wenn sie mal daneben pinkeln, ab und an findet sich dann in der mitte des urinflecks ein weißer fleck , wenns trocken ist , ist das bei meinen wenn man es zwischen den fingern vereibt so eine konsistenz wie mehl. solange es rauskommt ist es gut, wenn der blasensand nicht rauskommt , gibts irgendwann probleme
    Ich seh das bei meinen jetzigen Kaninchen nie, weil sie GsD IMMER aufs Klo gehen.

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.958

    Standard

    ja das tun meine auch, also ins klo gehen , nur ab und an ist das ganze kaninchen im klo nur der po hängt nach außen über
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9

    Standard

    Jessi ist ja auch so superreinlich und pinkelt nur im Klo.
    Dank Kimbas Klobuddelei hat sie dann aber auch schon mal eine Stelle im Klo erwischt, wo keine Einstreu mehr lag, da war noch nichts getrocknetes.
    Ich bin so gespannt was bei ihr die Urinuntersuchung ergeben wird.
    Grüße
    Ariane mit


  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.958

    Standard

    wenn ich urin sehen will, dann lass ich das klo einfach mal leer, also ohne einstreu dann kann man das ganz gut sehen ich drück die daumen dass nix ist
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    Zitat Zitat von Ariane Beitrag anzeigen
    Kann es auch innerhalb der Blase Blasengrieß geben, aber man sieht (mit bloßem Augen) nichts davon im Urin (Klo)?
    Ja, der Grieß sinkt in der Blase nach unten und nur der überstehende Urin wird ausgeschieden.
    Bei meiner Sadie ist das der Fall. Ich habe ihr zwar gesagt, sie soll auf dem Weg zum Klo mit den Hüften wackeln, damit sich alles vermischt, aber sie macht es leider nicht.

    Bei meinen Grieß-Kandidaten freue ich mich auch mehr über trüben Urin.

  12. #12

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    wenn ich urin sehen will, dann lass ich das klo einfach mal leer, also ohne einstreu dann kann man das ganz gut sehen ich drück die daumen dass nix ist
    Danke, zwei erfolglose Versuche liegen hinter uns, irgendwann musste ich den Versuch beenden, da ich noch was erledigen musste.
    Heute hat sie sogar neben das Klo geköttelt, weil sie doch nicht auf so leere Fläche kötteln darf

    Zitat Zitat von Jaqueline Beitrag anzeigen
    Ja, der Grieß sinkt in der Blase nach unten und nur der überstehende Urin wird ausgeschieden.
    Bei meiner Sadie ist das der Fall. Ich habe ihr zwar gesagt, sie soll auf dem Weg zum Klo mit den Hüften wackeln, damit sich alles vermischt, aber sie macht es leider nicht.

    Jessi ist ziemlich bewegungsfreudig, hat auch mehrmals am Tag ihre verrückten Minuten in denen sie durch die Gegend rennt und springt.
    Irgendwo habe ich gelesen, dass eher ruhigere Nins Probleme mit dem Grieß haben.

    Die sichtbaren Strukturen auf dem Röntgenbild machen mir halt Sorgen. Ultraschalltermin (inkl. Herz-US) steht schon, aber vorher sollte ich noch eine Urinprobe abgeben.
    Grüße
    Ariane mit


  13. #13
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.958

    Standard

    was du noch versuchen könntest wäre, das klo leer machen und nur ne ganz dünne schicht heu rein, die kaninchen denken es ist was im klo, und der urin läuft durchs heu und du kannst gucken.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.909

    Standard

    Der Urin sollte nicht klar sein (ausgenommen Jungtiere, warum erläuterte wuschel bereits), das würde auf einen Ca-Mangel hindeuten, trüber Urin ist also normal.

    Du könntest dem Tier einfach mal eine Schale Karottensaft anbieten und 10 min. später manuell die Blase leeren, so könnte man, wenn vorhanden, auch Grieß rausspülen.

  15. #15

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Du könntest dem Tier einfach mal eine Schale Karottensaft anbieten und 10 min. später manuell die Blase leeren, so könnte man, wenn vorhanden, auch Grieß rausspülen.
    Sie mag nicht trinken, habe die letzte Woche verschiedene Karotten- und Apfelsäfte ausprobiert, sie nimmt wohl genügend Flüssigkeit übers Frifu auf.

    Ihr Flüssigkeit zwangsweise einzugeben, ist noch eine Idee, die ich aber nur nutzen möchte wenn es nicht anders geht, da sie ein Panikhase ist und jedes Anfassen grausam findet.

    Ich werde ihre Blase auf keinen Fall manipulieren und nach dem Röntgenbild (Strukturen in der Blase), würde ich das auch nur im Notfall von einem TA machen lassen.
    Grüße
    Ariane mit


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.07.2019, 18:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •