Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 45

Thema: Kaninchen hat schmerzen in der Vorderpfote und will nicht laufen

  1. #1
    Equinox
    Gast

    Standard Kaninchen hat schmerzen in der Vorderpfote und will nicht laufen

    Hallo Zusammen,

    mein Kaninchen Dante benimmt sich auf einmal eigenartig. Er bewegt sich kaum und kommt nicht angelaufen wenn irgendwo etwas knistert (und das ist absolut unnormal). Er ist ein über 5 KG schwere schwarzer Wiener und wenn er irgendwas angestellt hätte beim toben hätten wir es gehört. Vor einer Stunde war noch alles ok. Beim abtasten viel mir auf, dass er die Vorderpfote sofort wegzieht wenn ich sie berühre und diese wohl nicht belastet. Anscheinend kann er sich deshalb nicht wirklich hinlegen und sitzt die ganze Zeit auf einer stelle wobei er manchmal ein Paar schritte macht um seine Position zu ändern. Wenn ich ihm etwas zu essen bringe, frisst er es und reagiert auch auf mich. Es scheint wirklich nur die Pfote zu sein.

    Hat da jemand Erfahrungen mit? Kann er sie verstaucht habe auch ohne zu toben? Wir haben nichts gehört und er war auch nicht all zu aktiv.

    Und eins vorweg: Wenn es nicht besser wird fahre ich natürlich zum TA! Nur ist es Samstag Abend und ich habe kein Auto. Ich müsste weit länger als eine Stunde mit ihm bei kälte und Regen mit Bus und Bahn fahren und dann beim Arzt eine enorme Notfallgebühr bezahlen. Daher wollte ich im Vorfeld ein Paar Meinungen einholen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Zitat Zitat von Equinox Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    mein Kaninchen Dante benimmt sich auf einmal eigenartig. Er bewegt sich kaum und kommt nicht angelaufen wenn irgendwo etwas knistert (und das ist absolut unnormal). Er ist ein über 5 KG schwere schwarzer Wiener und wenn er irgendwas angestellt hätte beim toben hätten wir es gehört. Vor einer Stunde war noch alles ok. Beim abtasten viel mir auf, dass er die Vorderpfote sofort wegzieht wenn ich sie berühre und diese wohl nicht belastet. Anscheinend kann er sich deshalb nicht wirklich hinlegen und sitzt die ganze Zeit auf einer stelle wobei er manchmal ein Paar schritte macht um seine Position zu ändern. Wenn ich ihm etwas zu essen bringe, frisst er es und reagiert auch auf mich. Es scheint wirklich nur die Pfote zu sein.

    Hat da jemand Erfahrungen mit? Kann er sie verstaucht habe auch ohne zu toben? Wir haben nichts gehört und er war auch nicht all zu aktiv.

    Und eins vorweg: Wenn es nicht besser wird fahre ich natürlich zum TA! Nur ist es Samstag Abend und ich habe kein Auto. Ich müsste weit länger als eine Stunde mit ihm bei kälte und Regen mit Bus und Bahn fahren und dann beim Arzt eine enorme Notfallgebühr bezahlen. Daher wollte ich im Vorfeld ein Paar Meinungen einholen.
    Sichere ihn auf dem Boden oder Deinem Schoß, wenn Du auch auf dem Boden sitzt und guck Dir die Pfote mal auf äußere Verletzungen an.
    Dabei kannst Du auch vorsichtig fühlen, ob etwas gebrochen ist. Allerdings bitte nicht blind an der Pfote herumkneten, in der Hoffnung, irgendetwas zu spüren.
    Vielleicht hat er sich etwas sichtbar eingetreten oder eine Kralle blutet, weil er irgendwo hängengeblieben ist.
    Wenn Du das ausschließen kannst, würde ich zum TA fahren, denn meine Kleine ist letztes Jahr ausgerutscht und hat sich den Oberschenkel komplett durchgebrochen.
    Das würde ich auf jeden Fall abklären. Bei einem Kleinkind würdest Du ja auch nicht zögern, zum Röntgen zu fahren.

    Vielleicht kann Dich ja jemand fahren? So wärt Ihr im warmen Auto und müsstet nicht so durch die Gegend eumeln.

  3. #3
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    setz ihn doch mal woanders hin damit er läuft dann siehst du ob er humpelt.Meiner hatte vor 3 Tagen einen eingerissen Zeh...musste mit Eisspray der Nagel entfernt werden. Nicht das er doch was mit dem Magen hat und du denkst es ist der Fuss.
    Lg Nadine

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich kann mich nur anschließen. Vorsichtige Untersuchung, auch den Bauch abtasten und bei Zweifel und Andauer des Verhaltens zum Röntgen fahren.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Equinox
    Gast

    Standard

    Er hoppelt zwar aber sieht dabei auch nicht sooooo geschickt aus. Er sitzt jetzt auf der Couch damit es etwas weicher ist. Futtern will er auch nicht mehr :-/.

    Ein Freund kommt in 45 Minuten und fährt uns. Unser TA ( Praxis in Dortmund Dorney) die eigentlich wirklich super sind, haben keinen echten Notfallservice. Die Ärztin ist da, würde auch warten, mir aber eine volle Stunde Wartezeit + alles was gemacht wirt, inkl. Untersuchung doppelt in Rechnung stellen. Für mein Tier ist mir nichts zu schade, aber wenn die Untersuchung schon in die hunderte geht wird es bei mir auch echt knapp mit dem Geld und ich weiß nicht wie viel Nachversorgung noch anstehen wird.
    Wir fahren jetzt nach Dortmund Scharnhorst in die Tierklinik. Die haben auch Schulungen zu Kaninchen und können Röntgen etc.

  6. #6
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.966

    Standard

    Daumen werden gedrückt.

  7. #7
    Benutzer Avatar von Bunnykins
    Registriert seit: 21.01.2011
    Ort: Osnabrück
    Beiträge: 69

    Standard

    Drück dir auch die Daumen
    Liebe Grüße,

    Bianca mit Ninime & Elvis (und Molly im Herzen)

  8. #8
    Equinox
    Gast

    Standard

    Danke für das Daumendrücken :-).

    Er wurde durchgeknetet und geröntgt. Pfoten sind ok, aber dafür hat er eine Magenüberladung! Die ist aber wohl im total früher Stadium und daher gut zu behandeln. Die Ärztin sagte es sei echt gut, dass es jetzt entdeckt wurde.
    Nachdem er einiges an Spritzen gekriegt hat, inkl. einem Schmerzmittel scheint es ihm besser zu gehen. Nun kriegt er noch Medis von mir (aber versucht mal einem 5 Kilo Riesen etwas in den Mund zu geben xD) und morgen muss ich nochmal dahin.
    Der Spaß hat 110 Euro gekostet und morgen nochmal ca.50. Hatte mit mehr gerechnet, die Notfallgebühr war wirklich ok.

    Ich denke die Magenüberladung hat er durch sein Fell. Er wird zwar öffters gebürstet, hat aber ein enormes Fell und bei jedem mal bürsten kommt eine Menge raus, die deutlich größer ist als er selber

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Na dann sind wir ja froh, dass es so schnell entdeckt wurde.
    Das war ein prima Tipp von Nadine, auch den Magen durchchecken zu lassen, mein TA wäre da wahrscheinlich nicht von selbst drauf gekommen.
    Gute Besserung!

  10. #10
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Gut, dass Ihr zum TA gefahren seid. Ich drücke die Daumen, dass es ihm schnell besser geht.

    Hast Du genügend Sab da? Das würde ich sehr häufig geben. Bei einer Magenüberladung können auch Bauchmassagen sehr gut helfen ( in kreisenden Bewegungen immer wieder von oben nach unten zum Darm, um den Mageninhalt weiterzuleiten).

    Da ich auch immer in die Praxis am Dorney fahre, diese für Notfälle auch empfehle,eben weil dort immer einTierarzt Notdienst hat, bin ich erstaunt über Deine Aussage. Notfallzuschlag ja, aber ich habe noch nie eine Wartezeit berechnet bekommen. Auch mitten in der Nacht nicht, wenn der TA extra für mein Kaninchen gekommen ist.

  11. #11
    Equinox
    Gast

    Standard

    Die konnten so nichts finden und wollten ihn sicherheitshalber röntgen. Ich währe aber auch einfach nicht gegangen ohne zu erfahren was da los ist

  12. #12
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Zitat Zitat von Equinox Beitrag anzeigen
    Die konnten so nichts finden und wollten ihn sicherheitshalber röntgen. Ich währe aber auch einfach nicht gegangen ohne zu erfahren was da los ist
    gut, dass er geröngt wurde. Tatsächlich sind nicht alle Magen- Darm-Probleme tastbar. UNd so konnte schnell reagiert werden.

  13. #13
    Equinox
    Gast

    Standard

    Als Medi habe ich Dimeticon Albrecht bekommen und muss es ihm 3-6 mal am Tag geben. Was ist Sab?

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana D.
    Registriert seit: 12.11.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Sab baut die entstehenden Gase im Darm ab...die verursachen ja oft Schmerzen.

  15. #15
    Equinox
    Gast

    Standard

    Laut Verpackung macht Dimeticon Albrecht genau das. Ist es ok, ober soll ich morgen nach Sab fragen?

  16. #16
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Zitat Zitat von Equinox Beitrag anzeigen
    Als Medi habe ich Dimeticon Albrecht bekommen und muss es ihm 3-6 mal am Tag geben. Was ist Sab?
    Das ist das gleiche. Der gleich Wirkstoff nur als Tiermedikament. Sab ist das Menschenmedikament.

    Es wäre gut, es jetzt zu Anfang sehr häufig zu geben, damit er nicht aufgast ( oder nicht weiter aufgast). das passiert bei einer Magenüberladung häufig und schnell. Ich würde es jetzt zu Anfang alle 1-2 Stunden geben und die Abstände vergrößern, wenn er wieder munter ist und keine Probleme mehr zeigt.
    Nach der Gabe würde ich den Bauch massieren.

  17. #17
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Dimeticon ist genau richtig, das ist die Tierversion.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #18
    Equinox
    Gast

    Standard

    Wird gemacht!

    Wenn ich nicht zurückschreibe, dann war er wohl stärker!

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Sab Simplex bekommst du in der Apotheke,es wird auch für Babys genommen wenn die mal Bauchschmerzen haben,Sab sollte in einer Kaninchennotfallapotheke unbedingt vorhanden sein.
    Gute Besserung
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  20. #20
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Da es ein rein mechanisch wirkendes Medikament ohne Nebenwirkungen ist, kann man es unbedenklich so häufig geben, um das Aufgasen zu verhindern.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •