Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Löwenzahn vom Türken

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.289

    Standard

    Meine futtern den Löwenzahn auch, aber den größten Teil der Stängel
    lassen sie links liegen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von KrümelsMama
    Registriert seit: 30.09.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 219

    Standard

    Dankeschön

    Na dann lege ich es hin und lasse sie selber entscheiden
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt." (Mahatma Gandhi)

  3. #3
    Einzelhaltung ist doof Avatar von Dandelina
    Registriert seit: 29.04.2009
    Ort: Berlin
    Beiträge: 873

    Standard

    Löwenzahn aus dem türkischen Supermarkt gehört hier zum täglichen Standard-Speiseplan und wird IMMER gut vertragen.
    Die Stengel werden fast immer erst viel später gefuttert, es könnte ja noch mehr Blätter geben.

    Meine machen das manchmal sogar mit Feldsalat, da bleiben dann erstmal die kleinen Stielchen übrig.
    Das sehe ich aber nicht ein!

  4. #4
    Benutzer Avatar von Merlin
    Registriert seit: 03.09.2009
    Ort: Raum Berlin - manchmal in Ostfriesland
    Beiträge: 49

    Standard

    Zitat Zitat von Dandelina Beitrag anzeigen
    Löwenzahn aus dem türkischen Supermarkt gehört hier zum täglichen Standard-Speiseplan und wird IMMER gut vertragen.
    Die Stengel werden fast immer erst viel später gefuttert, es könnte ja noch mehr Blätter geben.
    Bei uns auch . Da ist man froh, wenn man in dieser Jahreszeit den Ninitisch abwechslungsreich und mit frischem Gemüse decken kann und die Herrschaften sind noch wählerisch
    Liebe Grüße, Ralf

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tina
    Registriert seit: 03.02.2006
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 362

    Standard

    Schade das ich davon noch nie samen gesehen habe...

  6. #6
    mit Lauro & Fenja Avatar von eisbiene
    Registriert seit: 08.09.2009
    Ort: Brandenburg
    Beiträge: 333

    Standard

    Ich hab nur Samen von normalen Löwenzahn, der wächst dann halt nich so hoch

  7. #7
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.334

    Standard

    Zitat Zitat von Tina Beitrag anzeigen
    Schade das ich davon noch nie samen gesehen habe...
    Die haben einige Sorten:
    http://www.italienische-samen.de/02.2-Chicoree.htm
    Liebe Grüße, Birgit

  8. #8
    Reunion
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    uhi toll ... unsere lieben die Dinger auch hier werden die Stengel auch bis zum Schluss liegen gelassen aber gefressen werden sie immer ^^


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •