Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Was muss ich bei der Partnerwahl für E.c. Ninchen beachten?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Silke83
    Gast

    Standard

    Es gibt ja leider auch keine gute Methode zum Testen auf E.c. ...

  2. #2
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.317

    Standard

    Zitat Zitat von Silke83 Beitrag anzeigen
    Es gibt ja leider auch keine gute Methode zum Testen auf E.c. ...
    Doch, mit einem Blutbild kann der Titer bestimmt werden. Ist er 0, hat das Tier kein e.c.

    Wobei das so auch nicht stimmen kann: Eins meiner Tiere hat mit einem e.c.-Tier zusammengelebt und der hatte nen Titer von 0
    LG Lotte

  3. #3
    Kuschel-Plüsch-Teilzeit-Küken!!! Avatar von Franziska D.
    Registriert seit: 24.07.2008
    Ort: Gelsenkirchen
    Beiträge: 531

    Standard

    Und davon mal abgesehen, sagte man ja es haben eh 70-80% der Gesamtbestände E.C. in sich.

    Muss man für sich entscheiden, ob man immer vorher testen lassen will.
    Flupp ging am 4. Mai 2010 über die Regenbogenbrücke und Lissy am 23. Januar 2012 meine kleinen Schätze...immer im Herzen!!!
    Kjell ging am 30. März 2011 über die Regenbogenbrücke. mein kleiner Fratz...immer im Herzen!!! Tapsi ging am 2. Januar 2013 über die Regenbogenbrücke ... meine Süße... immer im Herzen!!!

  4. #4
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Huhu Silke,

    ich sag´ es mal geraderaus: Dein TA scheint sich nicht sonderlich mit E.C. auszukennen. Der Erreger ist natürlich ansteckend, wobei man erwähnen sollte, dass geschätzt ca. 80 % unserer Hauskaninchen diesen Erreger in sich tragen.

    Die Diagnose EC nur auf Grund von Kopfschütteln und Gleichgewichtsstörung halte ich für zu vage. Das hört sich eher so an, als hätte Deine Leila Probleme mit den Ohren.

    Wurden die Ohren richtig angeschaut?

    Mein Fussel reagiert sehr empfindlich auf Ohrentalg, stellt dann das Fressen ein und schüttelt sich ständig den Kopf. Eine Ohrenreinigung beim TA bringt dann den gewünschten Erfolg: Talg raus, Fussel wieder glücklich.

    Mein Kurt Klopfer hat ein ähliches Problem, er produziert Unmengen an Ohrentalg, was wöchentlich entfernt werden muss, da sich dort sonst Entzündungen oder gar Abszesse bilden würden.

    Entzündete Ohren können zu Gleichgewichtsstörungen führen, da im Ohr der Gleichgewichtssinn sitzt.

    Das sollte bei den Krankheitsanzeichen von Leila als erstes abgeklärt werden.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  5. #5
    Silke83
    Gast

    Standard

    Leilas Ohren wurden immer untersucht und waren immer ok. Hatte auch auf so etwas gehofft.

    Ich hatte überlegt den Titer bestimmen zu lassen, habe mir dann aber mal ein paar wissenschaftliche Paper dazu angeguckt, die aussagen, dass eine Methode alleine nicht ausreicht um eine E.c. Erkrankung festzustellen/auszuschließen. Allerdings wurde auch geschrieben, dass E.c. bei Hauskaninchen allgemein sehr schlecht untersucht ist.

  6. #6
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Eine Titerbestimmung sagt nur aus, ob ein Tier infiziert ist. Manche Tiere haben einen hohen Titer ohne Sympotme, manche haben einen niedrigen mit starken Symptomen. Manche bekommen ganz schlimme Ausbrüche, manche schwanken nur mal.

    Ich würde wegen der Parnterwahl nicht extra zu einer Titerbestimmung raten, weil die Durchseuchung einfach relativ hoch ist und E.C. zwar ansteckend ist, aber deswegen noch lange nicht, jemals ausbrechen muss.

    Mein Merlin ist auch E.C. Tier mit wechselnden Symptomen. Ich habe bei seiner Partnerwahl nie etwas beachtet. Eine Partnerin, beider ich mal den Titer habe bestimmen lassen, hatte sich nicht angesteckt. Keine seiner bisher drei Partnerinnen hat je Symptome gezeigt.

    Suche Dir einfach ein armes Würmchen, dem Du ein gutes Zuhause bietest

  7. #7
    Silke83
    Gast

    Standard

    Wird gemacht!

    Bei uns an der Uni um die Ecke gibts ein Tierheim, die einige arme Würmchen haben. Dann muss mein Freund mich wieder zurückhalten damit ich nicht alle mitnehm (er würde ja auch aber ist was realistischer als ich )

  8. #8
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Zitat Zitat von Silke83 Beitrag anzeigen
    Wird gemacht!

    Bei uns an der Uni um die Ecke gibts ein Tierheim, die einige arme Würmchen haben. Dann muss mein Freund mich wieder zurückhalten damit ich nicht alle mitnehm (er würde ja auch aber ist was realistischer als ich )
    am besten wäre ja ein kastrierter Bock, damit Leila nicht so lange alleine ist.

    Du kannst Dich ja auch hier nochmal umschauen.

  9. #9
    Silke83
    Gast

    Standard

    Unsere kleine Leila ist sehr zufrieden mit ihrem neuen Partner ("Pupsi" aus der Privatvermittlung)! Die Beiden sind das neue Kuscheltraumpaar

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.08.2011, 11:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •