Meinst Du echtes Plexiglas (rel. dick) oder sogenanntes Hobbyglas (ist ca. 2-3mm dick und wesentlich billiger)? Das Letztgenanntere ist auch leichter und ließ sich mit Powerstrips/ Klebeband schon an der Wand (nur Raufaser) halten.
Meinst Du echtes Plexiglas (rel. dick) oder sogenanntes Hobbyglas (ist ca. 2-3mm dick und wesentlich billiger)? Das Letztgenanntere ist auch leichter und ließ sich mit Powerstrips/ Klebeband schon an der Wand (nur Raufaser) halten.
Bei Rauhfaser kein Problem, das Plexiglas lässt sich gut bohren und dann anschrauben (nicht ohne Vorbohren schrauben, sonst springt es), bei glatten Wänden würde ich einen Abstandhalter dazwischenschrauben, damit sich keine Feuchtigkeit staut.
Könnte man Plexiglas nicht auch mit Powerstrips befestigen? Die halten doch schon eine Menge aus?!
LG von Vic
Das kann man. Das hält auch. Allerdings muss ja etwas Powerstrip überstehen, damit man es wieder abbekommt, das darf dann nicht in Knabberhöhe sein.
Und meine "Langzeiterfahrung" ist die, dass die Dinger nach ein paar Monaten immer härter werden und man am Ende doch ein Stück Tapete mit abreißt, wenn man sie entferrnen will.
Ja, etwas Raufaser verliert beim Entfernen von Powerstripes auf jeden Fall. Da ich es nur in einem Raum mit schlichter weißer Raufaser benutzt habe, war es egal. Aktuell steht ne Couch davor, bei einem Auszug reparier ich es...
Schwitzt das dahinter nicht? Ich würde gerne mein Kaninchenzimmer neu gestalten und wollte die Wände und den Boden pipisicher abdichten. Geplant ist, dass ich Silikon in der Ritze anbringe und glattstreiche wo sich Plexi/Hobbybastlerglas und Boden treffen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen