Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Neues Ergänzungsfutter für Nins mit Blasengriesproblemen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    [QUOTE=Getorix;2095785]Hallo,


    Nicht-so-Heufresser ist super gut bei Blasenpatienten!
    Halter von Blasenkaninchen, die gerne und sehr viel Heu fressen, gibt man ja normalerweise den Tipp, dass sie soviel Frisches anbieten sollen, dass die Tiere weniger an Heu gehen.
    Etwas Heu ist nicht schlimm, aber viel Heu wäre bei Blasenkaninchen sehr schlecht, Heu ist ja schliesslich auch nichts anderes als eine Mischung aus getrockneten Gräsern und Kräutern. Heu ist vergleichsweise mineralienreich und ziemlich wasserarm und daher alles andere als ein tolles Futter für Blasenkaninchen.

    zunächst mal vielen Dank für deine Erläuterungen
    Ich wußte nicht das ein bißchen Heu fressen auch ausreicht

    Dass Hoppel bei zuviel Frischfutter Matschkot bekommt, ist hingegen nicht so toll und ein Zeichen dafür, dass mit seiner Verdauung etwas nicht stimmt . Du tust ihm aber auch nichts Gutes damit, wenn du ihm stattdessen Pellets anbietest , Pellets beheben keine Darmprobleme, sondern verstärken sie schlimmstenfalls noch. Herausfinden, was los ist und ihn so Füttern, dass sich sein Darmgleichgewicht wieder normalisieren könnte, wär die viel bessere Variante.

    Die Pellets (die Variante von Critical Care, bloß halt ohne Getreide von Oxbow ) hatte ich für meinen Blasensteinkandidaten von meiner TÄ bekommen. Sie haben ja nie viele Pellets bekommen, 1 TL voll, teilweise blieben die 3 Tage im Napf liegen.
    Ich dachte mir nix dabei, wenn die auch Hoppel (der Matschkot-Kandidat) gefressen hatte, da er derjenige ist, der kein Heu frißt.

    Falls du erfolgreich bist, kannst du den beiden danach viel Frisches geben, was deren Nieren und Blase guttäte .

    Bekommt Hoppel denn bei jeder grossen Frischfutterportion Matschkot? Und ab welchen Mengen? Und was hast du alles schon abgeklärt und versucht um das Problem zu beheben?

    Er bekommt nicht immer nach FriFu-Portionen Matschkot. Mal sind auch 2 Tage Pause dazwischen.
    Bei FriFu hab ich ja das blättrige pö a pö erhöht und auch die Auswahl bzw. die Sorten auch pö a pö. Ich habe die div. Salatsorten in Verdacht die er nicht verträgt. An Salat hatte ich gefüttert: Eisberg, Radiccio, Kopfsalat, Endivie.
    Außerdem bekommen sie noch Chinakohl, von dem schneide die harten Teile ab, d.h. sie bekommen wirklich nur die zarten Blatteile.
    Und sie bekommen tgl. dazu den Riesenlöwenzahn, wobei ich hier die groben unteren Teile abschneide bevor ich den füttere.
    Alle 2 Tage gibt es frische Kräuter in Abwechslung wie z.B. Dill, Petersilie, Basilikum, Oregano (den mögen beide nicht) oder Zitronenmelisse.
    But no least Knollengemüse, wobei ich hier auch schon die Paprikaschoten im Verdacht hatte, die gibts nicht mehr, genauso wie rote Beete und Gurke, gibts hier auch nicht mehr. Sie bekommen Möhren, Brokkolie, Petersilienwurzel, Pastinake und Zuccini mögen sie nicht. Obst bekommen sie fast nie, höchsten alle 3 Monate mal eine Häfte vom Apfelschnitz.


    Ganz herzlichen Dank nochmal für Deine Mühe mir das zu erläutern
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Ich wußte nicht das ein bißchen Heu fressen auch ausreicht
    Wichtig ist, dass die Kaninchen Heu zur Verfügung haben, damit sie davon Essen können, wenn sie das wollen.
    Aber wenn sie nur wenig davon fressen und nicht grosse Mengen, ist das völlig in Ordnung und reicht völlig aus . Zuviel Heu ist auch nicht unbedingt gesund - besonders nicht für Blasenkandidaten, da Heu halt schon was sehr trocknes ist und es somit Calziumausscheidungsprobleme verschlimmern und Auslösen kann.


    Er bekommt nicht immer nach FriFu-Portionen Matschkot. Mal sind auch 2 Tage Pause dazwischen.
    Bei FriFu hab ich ja das blättrige pö a pö erhöht und auch die Auswahl bzw. die Sorten auch pö a pö. Ich habe die div. Salatsorten in Verdacht die er nicht verträgt. An Salat hatte ich gefüttert: Eisberg, Radiccio, Kopfsalat, Endivie.
    Außerdem bekommen sie noch Chinakohl, von dem schneide die harten Teile ab, d.h. sie bekommen wirklich nur die zarten Blatteile.
    Und sie bekommen tgl. dazu den Riesenlöwenzahn, wobei ich hier die groben unteren Teile abschneide bevor ich den füttere.
    Alle 2 Tage gibt es frische Kräuter in Abwechslung wie z.B. Dill, Petersilie, Basilikum, Oregano (den mögen beide nicht) oder Zitronenmelisse.
    But no least Knollengemüse, wobei ich hier auch schon die Paprikaschoten im Verdacht hatte, die gibts nicht mehr, genauso wie rote Beete und Gurke, gibts hier auch nicht mehr. Sie bekommen Möhren, Brokkolie, Petersilienwurzel, Pastinake und Zuccini mögen sie nicht. Obst bekommen sie fast nie, höchsten alle 3 Monate mal eine Häfte vom Apfelschnitz.
    Deine Anpassungen in der Fütterung klingen sehr gut .
    Wenn du vermutest, dass eine Futterunverträglichkeit dahinter steckt, würd ich auch mal verdächtige Sachen weglassen und schauen ob es besser wird.
    Zusätzlich würd ich Sachen anbieten, die Kaninchen oft dazu benutzen um ihr Darmklima zu regulieren, z.B. Baumrinde.

    Liebe Grüsse
    Lina

  3. #3
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Wichtig ist, dass die Kaninchen Heu zur Verfügung haben, damit sie davon Essen können, wenn sie das wollen.
    Aber wenn sie nur wenig davon fressen und nicht grosse Mengen, ist das völlig in Ordnung und reicht völlig aus . Zuviel Heu ist auch nicht unbedingt gesund - besonders nicht für Blasenkandidaten, da Heu halt schon was sehr trocknes ist und es somit Calziumausscheidungsprobleme verschlimmern und Auslösen kann.



    Deine Anpassungen in der Fütterung klingen sehr gut .
    Wenn du vermutest, dass eine Futterunverträglichkeit dahinter steckt, würd ich auch mal verdächtige Sachen weglassen und schauen ob es besser wird.
    Zusätzlich würd ich Sachen anbieten, die Kaninchen oft dazu benutzen um ihr Darmklima zu regulieren, z.B. Baumrinde.

    Liebe Grüsse
    Lina

    Baumrinde in Form von Zweigen liegen immer zur ständigen Vefügung, nur leider geht da keiner dran
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Baumrinde in Form von Zweigen liegen immer zur ständigen Vefügung, nur leider geht da keiner dran
    Das ist bestens so .
    Wichtig ist einfach, dass die Kaninchen an Rinde herankommen am besten in Form von frischen, saftigen Zweigen*.
    Wenn sie nicht knabbern wollen, ist das auch völlig OK. Dazu zwingen musst du nicht. Hauptsache sie könnten Knabbern, wenn sie denn wollten.

    Liebe Grüsse
    Lina

    *Zweige, die schon länger herum lagen und eingetrocknet sind, finden Kaninchen normalerweise nicht mehr knaknabbergeeignet, die sind dann auch hart und die Rinde klebt da so am Holz, dass die Kaninchen sie fast nicht abschälen können

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.969

    Standard

    Was für Baumrinden bietest Du an ?

    Wie sieht z.B. eine Frischfutterportion für 2 Tiere aus, kannst Du das mal genau erläutern oder fotografisch darstellen ?

  6. #6
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Was für Baumrinden bietest Du an ?

    Wie sieht z.B. eine Frischfutterportion für 2 Tiere aus, kannst Du das mal genau erläutern oder fotografisch darstellen ?

    meistens Apfelbaumzweige und Haselnuss, andere sind hier frisch schwer zu bekommen.

    Morgens: 2 Möhren, 1 Petersilienwurzel, Brokolie 4 Röschen, 4 Blätter Kopfsalat, 4 Blätter Eisbergsalat, 2 Blätter Chinakohl, 10 große Stiele vom gekauften Löwenzahn, dazu noch ca 4- 6 Stiele Kräuter.

    Abends 3 Möhren , 1 Stiel Staudensellerie,1 Petersilienwurzel, 4 Brokkolie Röschen, 4 Blätter Kopfsalat, 4 Blätter Eisberg, 2 Blätter Chinakohl, 10 Blätter vom Riesenlöwenzahn, 4-6 Stiele Kräuter.

    Vorm Schlafengehn bekommen sie nochmal 4-6 Stiele vom Löwenzahn
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.081

    Standard

    huhu bunny da wir ja das gleiche problem haben , also matschkotpatienten (bei mir kommt der bk matschig, also nicht bei mir sondern beim mottchen ) nur mal die frage, ob du schon mal versucht hast den knolligen anteil zu verringern und den blättrigen dafür zu erhöhen, denn ich finde du fütterst sehr viel knolle, allein5 möhren für zwei kaninchen am tag ist schon viel. ich hab so auch gefüttert und hab das auf zwei möhren für beide zusammen reduziert,. das ist auch das einzige was sie an knolle bei mir mittlerweile bekommen. der rest besteht aus kräutern und blättern und ästen
    ich denke das verhältnis zwischen knolle und blättrigen ist bei dir noch zu knolle lastig.
    Geändert von Mottchen (04.01.2012 um 14:34 Uhr)
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •