Hallo,
leider kann ich zu diesem leidigen Thema auch was beisteuern, mein Hasimir hatte schon zwei MagenOPs. Das erste Mal im Dez 2008 wurde er in einer Klinik operiert und blieb danach eine knappe Woche stationär dort. Als ich ihn zurück bekam, war ich sehr positiv überrascht, wie fit er schon wieder war! Danach hatten wir fast ein Jahr keinerlei Bauchprobleme mehr, dann kamen die Koliken leider wieder, so dass er im Sept 2010 wieder operiert werden musste - diesmal eine echte Not-OP bei einer sehr, sehr guten praktischen TÄ.
Von dort bekam ich ihn 24 Std post OP nach Hause und habe ihn selber gepäppelt und intensiv versorgt und gepflegt. Die ersten zwei Tage waren ziemlich brenzlig, ich habe viel gebangt und geweint, aber dann ging es deutlich bergauf.
Jetzt, 16 Monate nach der zweiten OP geht es ihm im Grunde gut, allerdings hatte er in den letzten Wochen wieder ab und an eine leichte Kolik und macht z.T. sehr kleine Köttelchen.
Ich habe über die Jahre wirklich alles, alles, alles (Fütterung, Ananassaft, Bezopet & Co, kämmen, scheren, ... !) versucht, um einer erneuten Haarballenproblematik vorzubeugen, leider mit mässigem Erfolg.
Hasimirs Partnerin Lotta hatte ebenfalls eine MagenOP, 2009 im August. Im April diesen Jahres hatte sie dann einen Dünndarmverschluss. Eine Notop wurde trotz schlechter Prognose gemacht, doch leider starb Lotta 36 Stunden später.
Ich muss dazu sagen, dass ich schon viele, viele Jahre Kaninchen halte, und auch zur Zeit insgesamt 6 Kaninchen habe - diese Problematik kannte ich bisher bei keinem anderen Kaninchen.
Mittlerweile glaube ich, dass die Haarstruktur eine ganz, ganz wesentliche Rolle dabei spielt. Hasimir hat eingentlich garnicht sooo lange Haare, aber seine Unterwolle ist total fein, er bekommt auch leicht mal einen filzigen Knoten im Fell. Ich hatte schon Kaninchen mit längeren Haaren, die aber eine viel festere Struktur hatten, und keine Haarballenprobleme.
Lotta selbst hatte kurzes Fell, allerdings war sie ihrem Hasimir fast hörig, und hat ihn unermüdlich geputzt, d.h. die beiden hatten die gleichen Haare im Verdauungstrakt!
Wenn Dein Kaninchen immer noch mäkelig frisst, würde ich auch nochmal die Zähne genau angucken lassen. Allerdings gibt es schon auch Kanichen, die sehr lange brauchen, bis sie nach einer solchen OP wieder "ganz normal" selber fressen - es kann schon auch sein, dass Du da einige Wochen Geduld brauchst, und immer wieder zufüttern musst.
LG und alles Gute,
Lesezeichen