Ergebnis 1 bis 20 von 63

Thema: richtige Fütterung und vielfältig genug?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Reunion
    Gast

    Standard

    und bevor ich es vergesse

    dürfen Nins frische Erbsen und/oder Bohnen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von Reunion Beitrag anzeigen
    und bevor ich es vergesse

    dürfen Nins frische Erbsen und/oder Bohnen?
    Ich weiss es nicht genau aber ich
    Würde sagen nein.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Erbsenflocken sind auch viel zuviel,die gib bitte auch nur als Leckerlie.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  4. #4
    Reunion
    Gast

    Standard

    achso ok Uhrzeit

    normalerweise bekommen sie Staudensellerie (im Moment aber selten welche mit viel Blättern zu finden und die fressen sie am liebsten)

    Mangold bekommen sie im Normalfall auch 2 - 3 große Blätter, in letzter Zeit finde ich aber nur noch labberige im Laden

    UND Löwenzahnsalat aus einem türkischen Geschäft bekommen sie auch ... leider auch der im Moment immer extrem labberig so das ich darauf zur Zeit verzichte.


    Also theoretisch könnte ich Sonnenblumenkerne ganz weglassen?
    Und was wäre ratsam bei dem Apfel und der Wurzel und den Flocken?

    und ... und .. und ... ist die Menge Trockenmischung OK so?

    sry für die ganzen Fragen aber ich will meinen süßen nicht den Magen verderben
    Geändert von Reunion (01.01.2012 um 04:28 Uhr)

  5. #5
    Reunion
    Gast

    Standard

    Brokkoli ............ Brokkoli gibts ein mal die Woche für jede Nase ein Röschen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Geb doch die Sonnenblumenkerne mal hin und wieder als Leckerlie,aber Kaninchen in Innenhaltung brauchen solches Energiefutter nicht,genau wie die Erbsenflocken,das sind Dickmacher.

    Also ich gebe meinen einmal in der Woche Apfel.Dann bekommt jeder ein Stück.
    Das Wurzelgemüse,übrigens auch Dickmacher kann man geben,aber das Futter sollte zu 80% aus blättrigem bestehen.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  7. #7
    Reunion
    Gast

    Standard

    Ich bin bei "blättrigem" immer etwas überfordert, da ich ein sehr zögerlicher Mensch bin .... ich hab immer Angst was falsches oder zu wenig zu füttern.

    Ich bin schon seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Liste mit Blattgemüse und so (da ich das häufiger lese) aber bisher hab ich nicht so richtig was gefunden.

    Salat, Spinat, Blattpetersilie, Wirsing, Chinakohl und so da hörts dann langsam auch auf ^^


  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Hast du mal hier http://www.diebrain.de/ geschaut?
    Das ist ne sehr gute Seite wo man auch sieht was man füttern darf.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  9. #9
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Huhu

    Da geb ich Katja recht, von den ganzen Samen und "Fettfutter" würd ich auch weniger geben, wirklich nur als kleines Leckerchen für zwischendurch.
    Hab ja auch drei in Innenhaltung und die würden sonst auseinander gehen wie ein Hefekloß
    Obst gebe ich auch nur einmal die Woche, dann eben verschiedenes mal Apfel, mal Birne, oder auch Nektarine oder Pfirsich.
    Wegen einer Trockenfuttermischung würde ich dir vom Kaninchenladen was empfehlen (oder anderer Kaninchen-Online-Shop), da gibt es ganz tolle Mischungen aus Blätter, Blüten, Kräutern usw. davon kriegt bei mir jedes Kaninchen jeden Tag einen Esslöffel voll.
    Das ist schade dass bei deinem Türken Löwenzahn so labberig ist, aber hast du mal geschaut ob die da auch den Rappa / Raper haben? Der wird hier auch sehr geliebt. Auch kannst du mal in den Restetonnen in den Geschäften schauen nach Möhrengrün, Kohlrabiblättern, Blumenkohlblättern, musst halt nur fragen ob es auch erlaubt ist. Das wird hier nämlich auch immer sehr gerne gefressen.
    Von den Kräutern könntest du auch noch Basilikum anbieten, oder auch ein bisschen Kerbel. Minze bekommen meine täglich als Leckerchen einen kleinen Stengel (im Sommer haben sie die sogar ganz zur Verfügung weil sie beim Terassenauslauf dort wächst)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Als wäre es nicht schon genug....
    Von Nanette im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 17.12.2005, 02:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •