Ergebnis 1 bis 20 von 41

Thema: Neues Ergänzungsfutter für Nins mit Blasengriesproblemen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    Zitat Zitat von Fredpe Beitrag anzeigen
    Dieser Thread ist aber doch eigentlich ziemlich verständlich und sagt doch alles, oder?

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=64887

    ja mag ja sein.
    Aber auch meine kaninchenerfahrene TÄ mit sehr sehr guten Ruf (von ihr sind schon viele medizinische Fachbücher erschienen bzgl. Kaninchen)
    hat mir für meinen Blasensteinkandidaten Pellets mitgegeben... und er hat davon noch nie Verdauungsprobleme bekommen.

    Man soll ja nicht ausschließlich Pellets füttern, sondern auch FriFu und Heu.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.588

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    ja mag ja sein.
    Aber auch meine kaninchenerfahrene TÄ mit sehr sehr guten Ruf (von ihr sind schon viele medizinische Fachbücher erschienen bzgl. Kaninchen)
    hat mir für meinen Blasensteinkandidaten Pellets mitgegeben... und er hat davon noch nie Verdauungsprobleme bekommen.

    Man soll ja nicht ausschließlich Pellets füttern, sondern auch FriFu und Heu.
    Bunny, lies Dir mal "Katzen würden Mäuse kaufen - Schwarzbuch Tierfutter durch".
    Hut ab, wenn Du danach noch irgendeinem Tierarzt in Ernährungsfragen traust.
    ich habe mir auch von guten TÄ schon Müll angehört zur Katznernährung. Sie bräuchten Trofu für die Zähne. Und Fleisch ist roh sooo ungesund. Und Dosenfutter viel besser.
    Im Ernst, ich höre da nur noch auf erfahrene Halter und eigenes Denken.
    Und Kaninchen gehen in der Natur auch nicht her und bestellen Pellets gegen Blasengrieß, für schöneres Haar und kräftige Krallen im Onlineshop.
    Die nehmen die Wiese. Und wenn nicht verfügbar, die trockenen Reste.
    Und genau deswegen füttere ich bspw. u.a. diese Komponenten frisch und getrocknet, je nach Verfügbarkeit. Gleiches wegen Schnupfen. Sie bekommen hier frische und getrocknete Kräuter unterstützend, und seither hält es sich mit Ausbrüchen sehr in Grenzen.

  3. #3
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.089

    Standard

    Mein Ta hat mir das voller Freude gezeigt,ich habe dankend abgelehnt...ich hab dann 10 gepresste mit nach hause genommen zum ausprobieren. Und was meint ihr, haben meine es gefressen???
    Nein fanden sie ekelhaft
    Lg Nadine

  4. #4
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 923

    Standard

    In den Pellets ist nichts drin, was man nicht auch in unbehandelter Form geben könnte:


    Auf Grundlage von Wiesenlieschgras-Heu-->Heu kann man super unzerbröselt anbieten

    Niedriger Ca-Gehalt von 0,5 %

    Mit zusätzlichem Vitamin C – 500 mg/kg

    Fördert die Wasseraufnahme --> ganz ehrlich, wie? Wie fördern Pellets die Wasseraufnahme, die saugen doch sehr viel Flüssigkeit auf...vielleicht hat das Tier dann ein erhöhtes Verlangen nach Flüssigkeit, was ich aber nicht als Vorteil sehe

    Mit Cranberry und Heidelbeeren – natürlichen Antioxidantien-->kann man super frisch verfüttern und außerhalb der Saison zumindest getrocknet, aber nicht zermahlen und gepresst

    Echinacea – zur Unterstützung des Immunsystems und der Abwehr von Infekten --> siehe oben

    Löwenzahn/Nesseln – ein sanftes Diuretikum zur Stimulation der Nierenfunktion -->siehe oben

    Hoher Anteil an „langen Fasern“
    Wenn irgendwelche " " verwendet werden,macht mich das schon stutzig....und so eine reine Verständnisfrage: Wie genau passen "lange Fasern" und kleine Minipellets zusammen :hä:

    Verlängerte Nahrunsaufnahme – fördert die Zahnabnutzung
    Verlängerte Nahrungsaufnahme, längere Beförderung von Rohfasern-->verzögerter Verdauungsvorgang

    Diätetisch vollwertige und ausgewogene Ernährung
    ausgewogen

    Ohne Weizen und Gluten


    Zusatz von Leinsamen sorgt für gesunde Haut und gesundes Fell
    Kann man auch unzermahlen verfüttern

    Keine künstlichen Farb- oder Geschmacksstoffe


    Kein Zusatz von Zucker


    http://www.propet.de/supreme-science-vet-care-plus.html

    Ganz ehrlich, die Bestandteile kannst du auch in einem weniger behandelten Zustand verfüttern, dann lässt du Weizen, Zucker und Farbstoffe weg und hast eine viel gesündere Unterstützung

  5. #5
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.753

    Standard

    Cranberry und Heidelbeeren haben z.B. einen sehr hohen Calziumgehalt.

    Ich wüßte jetzt nicht in welcher Menge ich die zusätzlich zu den anderen geben sollte.

    Und auch das Vitamin C, es muss im richtigem Maß dosiert sein

    Und wenn wir schon bei artgerechter Ernährung für fleischfressende Haustiere sind, das Barfen:
    Sollte niemals nach Rücksprache mit dem TA und ohne tierärztliche Kontrolle erfolgen (z.B. regelmäßge Blutuntersuchungen um den Mineral-und Vitaminbedarf zu ermitteln), denn auch beim barfen müßen u.U. Vitamine und Mineralien beigemischt werden.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  6. #6
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.543

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen
    Und wenn wir schon bei artgerechter Ernährung für fleischfressende Haustiere sind, das Barfen:
    Sollte niemals nach Rücksprache mit dem TA und ohne tierärztliche Kontrolle erfolgen (z.B. regelmäßge Blutuntersuchungen um den Mineral-und Vitaminbedarf zu ermitteln), denn auch beim barfen müßen u.U. Vitamine und Mineralien beigemischt werden.
    Beim Barfen werden m.E. immer Vitamine und Mineralstoffe beigemischt, das gehört zum richtigen Barfen ja dazu.
    Zudem ist auch bei der Ernährung mit Fertigfutter bei Hund und Katze eine regelmäßige Kontrolle wichtig, denn gerade durch dieses Futter entstehen auf Dauer Probleme (da spreche ich als Katzenfertigfutter-Geberin aus eigener Erfahrung).

    Hätte ich nochmal Katzen, sie würden sowas von gebarft werden .
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 677

    Standard

    Hallo,

    ich seh auch keinen Vorteil darin, die Bestandteile als Pellets zu geben, sondern nur jede Menge Nachteile. Gerade Blasengriespatienten sollten nämlich kein oder möglichst wenig getrocknetes Futter bekommen. Eine zu trockne Nahrung schadet ihnen.


    Cranberry und Heidelbeeren haben z.B. einen sehr hohen Calziumgehalt.

    Ich wüßte jetzt nicht in welcher Menge ich die zusätzlich zu den anderen geben sollte.

    Und auch das Vitamin C, es muss im richtigem Maß dosiert sein
    Mit Gefühl dosiert wird die Dosis sogar vermutlich deutlich besser, als wenn man Pellets gibt!

    Ich glaube, du überschätzt da die Pelletsmacher etwas. Es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass sich diese genau ausrechnen, was die - für die Kaninchen - optimale Menge an Cranberries ist und sie genau so viel beigeben.

    Das geht schon aus praktischen Gründen nicht. Denn man muss mit der Mischungen gewisse Parameter treffen, damit sich die Masse überhaupt sauber pelletieren lässt.

    Und auch finanziell würd sich das nicht lohnen, so teure Zutaten wie z.B. Cranberries werden vermutlich nur in Spuren oder Kleinstmengen beigegeben, da sonst die Pellets den Futterhersteller nur "unnötig" teuer kämen. Viel Heu und wenig anderes lässt sich nämlich genauso teuer verkaufen, der Hersteller hat ausser weniger Gewinn nichts davon, wenn er viel von den teuren Zutaten beigibt.

    An den Analysenwerten sieht man übrigens auch, dass einem hier vor allem mal Heu für teures Geld verkauft wird, das Futter hat 28 % Rohfasern drin, was für Kaninchen sogar viel zu viel ist.

    Es gibt Untersuchungen, dass Futter, das mehr als 20 % Rohfaser enthält, Probleme geben kann. Die Fachliteratur rät daher Futterherstellern, einen Rohfasergehlat von 13 % - 20 % einzuhalten, das macht das Futter nicht.


    Sprich, vermutlich ist der Gehalt an Cranberries, Leinsamen, ... sehr klein.

    Mit selber Anbieten dieser Zutaten in naturbelassener Form kann man es fast nur besser machen. Denn so heikel ist das nicht, soolange du nicht grad Kiloweise Cranberries gibst, sondern eine normale Portion aus ein paar Beeren, kannst du gar nichts falsch machen. Nur Mut!


    Und wenn wir schon bei artgerechter Ernährung für fleischfressende Haustiere sind, das Barfen:
    Sollte niemals nach Rücksprache mit dem TA und ohne tierärztliche Kontrolle erfolgen (z.B. regelmäßge Blutuntersuchungen um den Mineral-und Vitaminbedarf zu ermitteln), denn auch beim barfen müßen u.U. Vitamine und Mineralien beigemischt werden.
    Wenn man nicht nur einfach Muskelfleisch gibt (was natürlich Mangelzustände gäbe), sondern man sich informiert und man die Zusammensetzung so wählt, dass sie die Bedüfnisse deckt z.B. in dem man auch Knochen, etwas Mageninhalt, .... gibt oder man alternativ halt dem Futter Zusätze beimischt,
    kann man da weniger falsch machen, als mit Fertigfutter!
    Denn das Fertigfutter ist leider alles andere als optimal auf die Bedürfnisse von Katz und Hund abgestimmt, sondern der Hauptgrund für die Zusammensetzung ist die Verfügbarkeit von günstigen Schlachtabfällen und andern verfügbaren und günstigen Rohstoffen.

    Ich kenne einen Mann, der mal wirklich ein Futter herstellte, das auf die Bedürfnisse von Katzen abgestimmt war. Sein Versuch ging völlig in die Hose, da das Futter so teuer wurde, dass es sich kaum jemand leisten konnte oder wollte, denn mit Barfen kommt man günstiger zu guten Katzenfutter.

    Bei Fertigfutter ist die Gefahr einer Fehlernährung nicht kleiner, sondern grösser, als wenn man sich informiert und man schaut, dass das Futter in etwa ausgewogen ist.

    Denn leider kümmern sich sehr viele Tierfutterhersteller viel zu wenig um die wirklichen Bedürfnisse der Tiere.
    das wird offensichtlich, wenn man mal schaut, was alles als Tierfutter verkauft wird .


    Liebe Grüsse
    Lina

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Zum einen fehlt da eine richtige Zusammensetzungsliste und Analysewerte mit Prozentangaben.
    Zum anderen ist die Fütterung von Pellets völlig kontraproduktiv wenn man eh schon Blasengrieß hat, das gilt natürlich im Prinzip eh grundsätzlich.

  9. #9
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    Also...

    ihr sagt, das man das auch alles in Einzelbestandteilen geben kann...KÖNNTE man, wenn es denn GEFRESSEN würde...mit frischen Cranberries kann ich meine jagen..über alle Berge
    Und imemr die leckren getrockenten süßlichen? Problem wie bei Sämereien

    Fluni neigt eh zur Moppeligkeit..wenn ich der Sämereien gebe platzt sie

    Nein, ich füttere diese Pellets nicht und habe es nicht vor...aber manches geht einfach nicht...

    Was mich unter anderem davon abhält ist, das Griespatienen nur wenig Getrocknetes bekomen sollten..ich hab das mit Fluni durch...jedes mal nach getro Blättern, Blüten usw tritt es auf..Heu geht, wenn ich das richtige wähle.

    Bei mir gibts zusätzlcih Allrodin..ich weiß, auch das wird kontrovers diskutiert..aber ich habe damit gute Erfahrungen bei ihr gemacht..dann lieber so, als das ich es nicht gebe, sie aufhört zu futtern, und daraus resultierend ne Magen-Darmgeschichte bekommt (hatte ich nämlich auch schon...)

    Selbstverständlich ist das alles mit dem TA besprochen...
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •