Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Spurenelemente-u.Aminosäuren-Bedarf wie im Winter decken ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    mal ne ganz doofe frage: und einfach ab und an mal einige haferflocken geben? wäre das nicht auch eine gute möglichkeit?

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  2. #2
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Grobe Haferflocken (und auch wenig Mais) verfüttere ich jeden Tag (im Winter) zusätzlich zum JR Herbs, weil da keine Getreide enthalten ist. Wenn ich Nösenberger verfüttere, gibt es zusätzlich keine Haferflocken/Mais, weil im Nösenberger schon Getreide drin ist.
    Hatte damit noch nie Probleme.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    oh wuschel, und du hast normale zwerge? keine riesen?
    ich habe bisher nie getreide gegeben, auch nicht im winter, nur sonnenblumenkerne und fenchelsaat, nur bei minus 17grad ab und an mal etwa 7 haferflocken pro tier.
    wo bekommt man nösenberger denn? ist das empfehlenswert?

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    oh wuschel, und du hast normale zwerge? keine riesen?
    ich habe bisher nie getreide gegeben, auch nicht im winter, nur sonnenblumenkerne und fenchelsaat, nur bei minus 17grad ab und an mal etwa 7 haferflocken pro tier.
    wo bekommt man nösenberger denn? ist das empfehlenswert?

    LG
    Ich habe 2 Zwergwidder, beide wiegen ca. 2kg.
    Ich gebe pro Tag (nur im Winter) für beide zusammen ca. 1/2 TL grobe Haferflocken und für jeden 2 Maiskörner als Ergänzung.
    Ich bekomme das Nösenberger Strukturmüsli von einem Bekannten, den ich aber nicht regelmäßig treffe, daher habe ich in der anderen Zeit das JR Farm grainless Herbs hier. Vom Nösenberger verfüttere ich pro Tier 1 EL, aber auch nur im Winter, wenn ich keine artenreiche Wiese zur Verfügung habe.
    Wichtig bei einem "Fertigfutter" ist, dass es keine gepressten Bestandteile enthält, sondern strukturiert ist.
    Nösenberger kann man hier bestellen:
    http://www.kaninchenundco.com/
    Meine Kaninchen kamen damit immer sehr gut zurecht und ich verfüttere solches Futter sehr gerne, um eventuelle Mängel in der Winterzeit damit auszugleichen.
    Andere haben dazu eine andere Meinung und sagen, dass es besser ist, sich selbst aus Samen usw. eine Mischung zusammenzustellen.
    Damit habe ich keine Erfahrung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •