Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Osteolyse d.Bulla (Knochenauflösung Gehörgang) mit Röntgenbilder!- vorerst keine OP

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    ev. ist das der Eiter. Ob eine Ohrspülung sinnvoll ist oder nicht, kann ich Dir leider nicht sagen.

    Komisch, ich dachte immer Reta sein knochengängig.
    ich dachte bisher auch, dass veracin knochengängig ist. sogar baytril ist knochengängig:
    link
    eine zuverlässige quelle wegen retacillin kann ich allerdings nicht finden.

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das Schmatzgeräusch lässt auf Eiter schließen.

    Eine Otitis-OP hatten bei mir schon mehrere Kaninchen, dabei kommt man nur bis zur Bulla. Vielleicht würde das schon reichen bei euch. Es ist aber eine lange Narkose, alleine schon weil viel genäht werden muss. Ich schicke dir gleich mal Fotos per Mail, die kannst du auch deiner TÄ zeigen, ebenso nenne ich dir meinen TA.

    Bei Dumbi war aber die Bulla bereits zerstört und der Eiter tiefer gesackt. Ich habe täglich ca. 10 ml NaCl durchgespült, bis kein Eiter mehr kam.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    heute hab ich dieses leichte Schmatzgeräusch allerdings nicht mehr gehört.

    Er hatte vorgestern Abend einiges an Blinddarmkot gemacht, den er aber nicht gegessen hat. Dachte es wär einmalig aber heute nacht hat er wieder sooo viel gemacht und es wieder liegen lassen. Ob ich ihm das mit ner Spritze einflößen soll/muss?

    heute hat er sogar von einem Stück Petersilienwurzel gebissen, aber nach 2-3 mal beißen war der Appetit wieder weg.

  4. #4
    schwarzstehohrninchen-fan Avatar von biggi
    Registriert seit: 10.03.2007
    Ort: pforzheim
    Beiträge: 4.622

    Standard

    . . .zumindest würd ich ihm den BDK anbieten.

    carolinchen im herzen



  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    er war heute etwas besser drauf und hatte auch etwas mehr appetit.
    hat sogar eben nach dem cc-brei noch selbständig was gefressen.

    da man an elvis ja so schön rumfummeln kann, um ihm das auch immer alles gefällt, hab ich eben mal versucht in das ohr zu leuchten und ich glaube, dass ich dort tief im ohr eiter gesehen hab. und ich habs wieder schmatzen gehört

    hatte meine TÄin heute mittag schon kurz gesprochen, als ich colosan holen wollte (kommt wahrscheinlich erst morgen nachmittag wieder), sie hat leider noch keine rückmeldung von der klinik und der andere TA ist diese woche nicht da. sie will morgen bei der klinik mal anrufen.

    bei einer otitis-op meint sie, käme man nicht bis zur bulla hin, sie säße im kopf. wenn das wirklich eiter ist, was ich da gesehen hab, ist es vielleicht gar kein abgekapselter abszess in der bulla und man kann es vielleicht doch mit AB hinbekommen !?

    ich habe bei google zwei seiten über ohrenentzündungen bei kaninchen gefunden aus dem buch "Leitsymptome beim Kaninchen: diagnostischer Leitfaden und Therapie". Dort ist auch ein röntgenbild mit einer verschattung der bulla abgebildet. da wird empfohlen, dass man den ohrinhalt mikrobiologisch untersuchen soll.
    als therapie wird dort u.a. auch mein AB genannt, zusätzlich noch antibiotische augentropfen ins ohr.

    ich wollte ihr dieses beim nächsten mal mitbringen und wollte elvis dann auch nochmal mitnehmen. ich glaube ich warte mal bis montag, vielleicht hat sie ja dann endlich auch eine rückmeldung, sonst muss ich vielleicht doppelt mit elvis hin.

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Ich habe gegen Kiefernabszesse extra Veracin bekommen, weil das im Gegensatz zu Retacillin knochengängig sein soll, sagt der TA. Ich spritze es meiner Else jetzt schon fast 10 Wochen und sie verträgt es sehr gut.

    Ich drücke die Daumen.
    danke
    ja ich hab veracin damals auch von einem anderen TA bekommen und dachte auch es sei knochengängig. naja
    Geändert von asty (29.12.2011 um 23:52 Uhr)

  6. #6
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Huhu,

    schreib mal Nettimaus an. Sie hat auch Erfahrung mit dem Thema.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Christina M. Beitrag anzeigen
    Huhu,

    schreib mal Nettimaus an. Sie hat auch Erfahrung mit dem Thema.
    hab schon einige themen von ihr gefunden, die werd ich mal durchlesen, danke!

    ich glaube so langsam geht es aufwärts! er hat auch heute mehr appetit und kommt öfters selbständig aus seinem gehege raus und rennt mir nach.
    was mich auch immer weiter hoffen lässt ist, dass wenn ich ihn aus dem gehege nehme und woanders rumlaufen lasse, er alles interessiert erkundet, türen ausschiebt etc. (schon seitdem er krank ist, richtig dreckig ging es ihm daher glaub ich zum glück nie)
    er hat heut sogar schon 2x gras gefressen und hat problemlos hartes getrocknetes gemüse gegessen. und über die erbsenflocken macht er sich auch jedes mal her. grad ist er sogar auf seinen großen hocker gesprungen weil er dachte ich hätte da noch mehr futter!
    ich werde das cc jetzt noch mehr reduzieren und die abstände vergrößern.

    er hat die letzten zwei nächte sehr viel BDK gemacht. ich glaube das schlecht gekaute heu ist zum größten teil raus. es sind auch sehr viele kotkügelchen dabei, die aussehen wie bdk, kleben aber nicht zusammen (vielleicht vom cc brei und dem vielen tee?)

    meine TÄin hat eine rückmeldung von der anderen ta-praxis bekommen. der ta hat so eine OP auch noch nicht gemacht und traut sich da auch nicht ran.

    habe sie wegen zusätzlichen antibiotischen tropfen gefragt, diese dürften nur rein, wenn das trommelfell noch intakt ist, da es nicht ins ohrinnere darf. manchmal macht man es trotzdem, riskiert aber dass es noch schimmer wird

    habe sie auch gefragt, wenn das wirklich eiter ist, was ich da im ohr gesehen hab, ob das ehr schlechter oder besser sei. sie meint es wär schon besser, so käme man bei einer evtl. op ehr ran, aber halt nicht ganz zur bulla.

    sie möchte aber, dass eine op nur dann gemacht wird, wenn eine gute chance besteht. und wenns ein arzt macht der sich genau sicher ist und gute erfahrung hat. es soll keine OP nach dem motto "wir könnten ja mal testen, obs danach vielleicht besser ist" werden

    ich möchte es ehrlich gesagt auch nicht, schon allein die vorstellung ihm den schädel zu öffnen.... er ist glaub ich mindestens 6 aber es ist auch gut möglich, dass er auch schon 8 oder 9 ist. und wenn er das nicht überlebt, mach ich mir unendlich viele vorwürfe.

    habe noch was von einem antiobiogramm gelesen, vielleicht wäre das später auch mal eine option. was für mich das wichtigste ist, dass er seinen alten appetit wieder hat und wieder fröhlich durch die gegen rennt (was er ja auch oft macht).

    das ist der patient übrigens:
    Geändert von asty (30.12.2011 um 21:04 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.11.2011, 10:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •