Ich würde in diesem Fall raten, mit einer Art "Ausschlußdiät" zu beginnen, nachdem eine Darmsanierung keinen Erfolg gebracht hat, daher denke ich, dass die Fütterung abgeändert werden sollte.
Ich schreib dir mal auf, wie ich das machen würde, da müssten aber dann beide Kaninchen durch, wobei es dem gesunden Kaninchen nicht schadet.
Wenn jetzt Sommer wäre, würde ich raten, viel Wiese zu füttern, da das aber momentan nicht möglich ist, muss das Heu herhalten, auch, wenn es trocken ist und zwar so lange, bis man draufgekommen ist, wie die Frischfutterzusammensetzung aussehen muss, die vom Kaninchen dann auch vertragen wird.
24 Std. Heu zur freien Verfügung
morgens pro Kaninchen:
1/2 Karotte
2-3 Blätter von einer Grünfuttersorte, die sie vertragen (evtl. Kohlrabiblätter)
mittags:
1 Hand gemischte Trockenkräuter
1 kl. Stück Apfel
abends:
dasselbe wie morgens
Das solltest du so lange machen, bis der Kot mal für ein paar Tage i.O. ist. Wenn der Kot in dieser Zeit immernoch matschig ist, musst du das Frischfutter nochmal reduzieren, sonst kommst du nie drauf, bei welcher Sorte oder auch Menge das Problem besteht.
Erst dann erweiterst du das Angebot mit einer weiteren GRÜNfuttersorte z.B. Endiviensalat. Langsam zusätzlich anfüttern und die Menge dann erhöhen. Das andere (Möhre und Kohlrabiblätter) gibt es weiterhin. Wenn dann diese 3 Sorten gut vertragen werden, kannst du die nächte Sorte GRÜNfutter anfüttern z.B. Feldsalat.
Ich würde bei einem Kaninchen, das schon einen geschädigten Magen-Darm-Trakt hat, nicht ewig viele verschiedene Sorten Frischfutter anbieten, sondern einen gewissen Grundstock an Futtersorten anfüttern und dann nur zwischen diesen Sorten wechseln.
Im Winter eignen sich Wintersalate bzw. Blattkohl (Chiccoree, Endivie, Feldsalat, Chinakohl, Grünkohl) am besten, weil das nicht ganz so stark "belastet" ist wie Salate, die es auch im Sommer gibt.
Wenn du eine 2. Knollensorte z.B. Petersilienwurzel geben möchtest, solltest du dafür die Möhrenmenge reduzieren, sodass diese Menge immer einigermaßen konstant bleibt. Viele Kaninchen vertragen es nicht, wenn sie größere Mengen festes Gemüse fressen und reagieren darauf mit Matschkot wie dein Kaninchen.
Das dauert jetzt ein paar Wochen, bis du herausgefunden hast, was in welcher Menge vertragen wird, aber so kannst du dann auch die Grünfuttermenge wieder Schritt für Schritt erhöhen und du merkst gleich bei einer neuen Sorte, ob sie vertragen wird, wenn du immer für 1 Woche konstant fütterst und erst dann, wenn alles i.O. ist, wieder was neues dazunimmst.
Für die Kaninchen wäre es super, wenn du im Sommer viele verschiedene Wiesenkräuter, sooft es dir möglich ist, zu füttern.
Apfelbaumäste kannst du jetzt auch anbieten, wenn du an welche rankommst.


Zitieren
– mit Samen wäre ich generell sparsam 
und bislang konnte ich keinen zusammenhang zwischen bestimmten futtermitteln und vermehrtem oder matschigen BK feststellen. das einzige was ich mit sicherheit feststellen konnte ist dass meine beiden mehr BDK produzieren wenn sie schwarzwaldheu fressen
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Lesezeichen