Ja, genauso ist es bei Muckel auch. Er hat gar keinen Ausfluss, nix. Sogar auf dem CT ist die Nase angeblich durchgängig. Doch der Schleim/Schnodder muss vorhanden sein, weil man es deutlich hört und die Atmung schlecht ist.
Sie haben natürlich ne Nasenhöhle, aber keine Nasennebenhöhle wie wir Menschen.
Trotzdem sind die Näschen sehr verästelt nach hinten hin und darin kann das sich festsetzen.
Die Tropfen für die Nase sind eigentlich Augentropfen. Für Kaninchen kann man das aber umfunktionieren. Oftmals bekommen sie mit Nasentropfen noch schlimmere Atemprobleme (ist bei uns so) und wenn man dann ein Pumpspray benutzt, funktioniert das gut, weil es verteilter in die Nase gelangt.
Ich schau später gleich mal, wie sie heissen. Meine TÄ meinte halt, dass es dann lokal wirkt und man nicht immer das ganze Tier mit Kortison behandeln muss. Das ist auch nur für Kuren geeignet, man sollte das nicht durchgehend geben.
Diese Inhalationsmischung besteht aus Pulmicort und Gentamycin, kannste dein Arzt mal danach fragen, weil man das nur bei Starkschnupfern anscheinend geben soll. Dafür brauchst du auch ein Rezept. Warmer Thymiansud hilft auch total gut.
Lesezeichen