Meine Tiere wären mit mehr Ebene und weniger Grundfläche unglücklich
@Kim,
da reden wir aber auch über eine ganz andere "Dimension" von Grundfläche. Würde dennoch wenn bautechnisch möglich immer Ebenenen einplanen. Die Begeisterung ist immer gross, wobei ich auch eher von Ebenen in der Ordnung von 1qm rede und nicht nur über erhöhte Sitzflächen. Im Innengehegethread gabs letztens ein Superbeispiel, da möchte ich auch Kaninchen sein.
edit: habs gefunden: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post2012250
Geändert von Silke2 (27.12.2011 um 15:33 Uhr)
Also mein Hasi hat auch sehr viel Spass an Ebenen, bwz. erhöhten Sitzflächen....allerdings hab ich auch gemerkt dass es von der Gehegehaltung zur freien Wohnungshaltung nicht mehr weit ist.
Habe heute aus der Gartenabteilung im Baumarkt so "Teichschläuche" mit, die sind flexibler als Kabelschächte und auch variabel in der Länge, da kriegt man eigentlich jedes Kabel vor den Nins versteckt...und die sind auch noch viel billiger.
Meine Wohnung wäre auch für ein extra Kaninchengehege viel zu klein und ich finde es einfach schön wie Nins rennen und hüpfen wenn sie genügend Platz haben...
Mit dem echten Rasen würde ich dir auch abraten, dann lieber in so flachen Pflanzschalen bisschen was ansähen und dann wenn es schön gewachsen ist den Kaninchen hinstellen, ist einfacher und macht weniger Arbeit.
Oder anstelle von der Wühlecke wäre auch so eine Buddelkiste z. B. von den Plüschnasen, kannst mit Sand, Streu oder Rindenmulch füllen da haben die Nins dann einen tollen Buddelspass.
hallo sirius, ich hab auch so angefangen wie du, käfig und ein paar gehegegitter drum rum, mit der zeit wurde das immer mehr erweitert
ich finde deine pläne hören sich schon richtig gut an, zum thema klo: ich hab auch die erfahrung gemacht, dass rechteckige klos bevorzugt werden. die dreieckigen klos wurden hier irgendwann für zu klein befunden und dann nicht mehr genutzt. für das einstreu hat sich bei mir bewährt, eine dünne schicht holzpellets (ich nehm da heizpellets aus dem raiffeisenmarkt, da die doch sehr viel günstiger sind, als die aus dem tierhandel) ins klo zu streuen und ein bischen heu drüber zu geben (ist für die füsse weicher). das normale einstreu fand ich mit der zeit unpraktisch, da sie es am fell überall mithingeschleppt haben. bei den holzpellets ist das nicht sowas das gras angeht, das hatte ich auch mal gemacht immer in kisten angepflanzt und dann reingestellt die nasen fanden es toll. allerdings hielt das nie lang nach einem tag war die wiese abrasiert und der boden umgegraben. aber wie gesagt die nasen fanden es für den kurzen moment super, man kommt nur leider mit dem nachpflanzen nicht hinterher.
ich wünsche dir viel spaß beim bau des geheges und hoffe es gibt ein paar fotos wenns fertig ist![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
huhu ..ich finds echt super was du dir für gedanken machst
und deine pläne klingen doch gut
aber auch ich rate dir von echtem rasen ab ...
und stubenrein sind meine alle geworden![]()
Hallo,
ich finde, deine Haltung klingt erstmal nicht schlecht. Wir hatten am Anfang auch einen Käfig. Einen Tag später wurden Gehegeelemente gekauft, um das ganze zu erweitern. Wiederum 2 Tage später,stellte sich heraus, dass unsere Emma ein kleiner Emil war...Also noch mehr Gehegeelemente und ein zweites Klo...
Und nach dem Esszimmer auch den Flur ausgeräumt - räumliche Trennung und so...
Nachdem Kastra und Kastrafrist dann um waren, haben wir dann ein richtiges Gehege fürs Wohnzimmer gebaut. Und da wir nicht soviel Platz hatten, war die Grundfläche nur rund 3 qm. Deshalb haben wir zusätzlich eine Etage und ein "Penthouse" eingebaut, das man sowohl vom Boden als auch von der Etage aus erreichen konnte. Unter der Etage haben wir noch ein Häuschen eingebaut und auf der Etage gabs immer Futter. Im "Penthouse" gab es nicht nur eine schöne Rundumsicht (war mit Plexiglas verglast), sondern auch das liebste Kuschelkissen - und unten drunter war PLatz für Heu und Toilette.
Somit hatte unser Gehege zwar an sich zu wenig Grundfläche, aber trotzdem viel Platz zum Hoppeln. Die Beiden sind damals immer wie die Wilden durchs Gehege gerannt,mal unten durch, mal oben drüber. Und die notwendigen Dinge wie Klo, Heuraufe und Futterschale haben wenig Platz weggenommen. Daher: wenn es gut strukturiert ist, können Ebenen durchaus als Platzangebot dazugerechnet werden. Finde ich zumindest.
Abgesehen davon: Die beiden haben nur ein paar Wochen gebraucht, um uns zu erweichen... Das Gehege stand immer öfter offen... Am Ende war es nur noch geschlossen, wenn die Putzfrau kam oder Gäste mit Hund. Mittlerweile sind wir umgeszogen und es gibt ein Kaninchenzimmer... Auch das mittlerweile ohne Tür... Schließlich brauchen die Kleinen Freiraum...![]()
Also die Ecke die meine Knuffels zur Verfügung haben ist ca 4qm gross und dann will ich halt noch Ebenen anbringen, weil auch jetzt mit dem Doppelstockkäfig soviel Spass haben. Und auch alle meine Möbel erklettern. Den Spass will ich ihnen nicht nehmen. Und Platz zum rennen haben sie allemal vorallem wenn ich zu Hause bin haben sie das ganze Wohnzimmer als Tobefläche.
Geht nur nicht dauerhaft da ich nicht alle Kabel sicher verstecken kann, aber ich denke das was sie jetzt haben ist auch gut. In der anderen Wohnung musste ich über die Gitterelemente immer was drüber legen weil sie rausgehüpft sind hier brauch ich das nicht mehr.
![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen