Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Ungiftiges Tannengrün?

  1. #21
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    OK, Tschechien hab ich nun nicht so auf dem Plan gehabt, ich hab da Herkunftsbedingt immer eher Dänemark im Kopf und die sollen sich ja angeblich sehr den Wünschen angepasst haben.
    Liebe Grüße, Birgit

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Ich geh da lieber kein Risiko ein. Das, was die Ziegen fressen, bekommen auch die Kaninchen, da kann ich ganz sicher sein.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Ich habe jetzt Nordmanntanne bekommen.

    Stand ich vor der Verkäuferin, sie: "Was darfs denn sein?", "Hm. Eibe... Ach neeeeee, alles außer Eibe!"

  4. #24
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt Nordmanntanne bekommen.

    Stand ich vor der Verkäuferin, sie: "Was darfs denn sein?", "Hm. Eibe... Ach neeeeee, alles außer Eibe!"


    Ich hab mir auch für 2€ eine Nordmanntanne im Topf aus dem Baumarkt mit....ist zwar nicht schön aber dafür kriegen die Hasis sie in ihren Spielgarten

    Wobei bis jetzt haben sie von allen Nadelarten nur die Fichte immer bissl angeknabbert....der Rest bleibt liegen bis er auseinanderfällt

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ich hab mir einen Strauß aus Nordmanntanne und Kiefer gemacht........ganz ungeschmückt, wegen der Ninchen und Schweine und um zumindet ein wenig Tanne im Zimmer zu haben

    Bin mal gespannt, ob sie heute abend nach der Bescherung, wenn sie nicht mehr benötigt wird und sie dran knabbern dürfen, es auch mögen werden

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Silke1980
    Registriert seit: 07.10.2011
    Ort: Bottrop
    Beiträge: 100

    Standard

    Ich wusste gar nicht, dass Kaninchen nadeliges dürfen.. verletzen sie sich nicht dran?
    Ist doch auch sehr harzhaltig das Ganze??

    Der Gedanke,das zu verfüttern gefällt mir nicht so ganz.. kann man das denn im Baummarkt kaufen? Ist doch sicherlich mit irgendwas behandelt worden..

    Wie viel am Tag darf denn gegeben werden?

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    nein, ich würd wirklich nicht einfach etwas im Baumark kaufen, da wär mir das Risiko, dass die Bäume behandelt wären, auch viel zu gross. Denn das meiste Tannengrün, das man zu kaufen bekommt, wurde stark gespritzt.

    Aber so Tannengrün aus dem eigenen Garten, von Bekannten oder von einem Anbau, bei dem man sicher ist, dass das Grün nicht behandelt wurde, ist unproblematisch.

    Verletzen? Meinst du wegen den Nadeln? Die sind kein Problem, Kaninchen halten da ganz anderes aus, nämlich auch Brombeer- und Rosenstacheln.
    Das Harz könnte das Fell aber schon mal verkleben, wenn die Kaninchen nicht aufpassen. Ich schaue jeweils, dass der Zweig nicht zu viel frischen Harz hat, aber meine Kaninchen passen eigentlich auch auf.

    Von der Menge her, sollte schon nicht grad riesige Mengen gefressen werden, weil die atherischen Öle, wenn sie in grossen Mengen konsumiert werden, nicht ganz unprobematisch sind. Aber die Gefahr ist gering. Die Nadeln haben so einen starken Eigengeschmack, dass sie den Kaninchen schnell mal verleidet, so dass es unwahrscheinlich ist, dass sie zu viel fressen, wenn sie noch andere leckere Sachen im Angebot haben.



    Liebe Grüsse
    Lina

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •