Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Vergesellschaftung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Und die Antwort auf Simmi14 Posting

    Hallo, vielen Dank für die Antwort, ich werde es so machen, die Kisten hatten sogar drei Ausgänge, ich habe sie jetzt aber weggenommen, scheint besser zu sein, weil sie sich dann sehen und er kann sich nicht mehr verkriechen.Er muss nur noch Fressen, soll ich sie dann mal abhalten zu ihm zu kommen, wenn er gerade fressen will oder soll ich das gehege nur zum Futter bringen benutzen, aber Streicheleinheiten benötigen sie doch auch.Gruss Elvira
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.902

    Standard

    Wenn er bis jetzt nicht frisst, würde ich sie mal für eine Stunde (nicht zu lang!) rausnehmen aus Hör- und Sichtweite. Das habe ich an zwei Tagen (2. + 3.) meiner ZF gemacht. Das ist eher unorthdox, hat aber geholfen, er hat dann endlich gefuttert.
    Meine Häsin hatte eigentlich auch friedliches Interesse am neuen Partner, und hat ihn beobachtet + ging zu ihm hin, aber wenn er dann geflüchtet ist, ist sie hinterher gerannt, frei nach dem Motto "Rennen macht Spaß"
    Am 4. Tag hat sie ihn in einer Ecke erwischt und "zwangsgekuschelt". Er lag da voller Panik und sie ganz entspannt neben ihm knuspernd. Dann hat er endlich verstanden, dass sie ihn nicht fressen will. Hoffe, dass wird bei Euch auch so

  3. #3
    Sallymausi
    Gast

    Beitrag Vergesellschaftung

    Hallo, vielen Dank für die Meldung, jetzt ist mittlerweile der 5. Tag für Wesley und Sandy.Das Jagen hat ja, Gott sei Dank, aufgehört.Es wurde besser nachdem die Pappkisten weg waren.Sandy hat sich das erste Mal am Freitag angenähert und er ist sitzen geblieben und sie hat ihn abgeleckt und später ihr Köpfchen unter sein Kinn geschoben und er hat kurz rübergeleckt.Dann sassen sie meist jeweils an den Seiten gegenüber.Damit er frisst bin ich in das Gehege und habe Grünes jeweils beiden hingehalten. Es hat funktioniert, er hat etwas gefressen, ich habe auch Futter im ganzen Käfig ausgelegt, Problem ist aber, sie ist sehr hungrig und frisst viel schneller als er, sie hat wohl auch einiges nachzuholen und er frisst immer langsam und bedächtig, so kennt er es.Ich habe somit immer etwas aufgepasst.Nun geht er auch manchmal auf sie zu, leckt sie ab, sie lässt es sich gerne gefallen, dann legt er sein Köpfchen unter ihres sie leckt einmal, zweimal rüber und dann geht sie lieber fressen.,Bei ihrer letzten Annäherung hat er sich einfach umgedreht und ist dann weg.Na ja, vielleicht wird es ja noch bessser.Jedenfalls liegen sie beide mittlerweile auf der gleichen Seite des Geheges mit kurzem Abstand und sie liegen auch manchmal Kopf an Kopf.Heute morgen sprangen sie gemeinsam im Käfig umher und machten kleine Luftsprünge.Fressen ging auch ganz gut weil ich das Grün wieder unter Aufsicht gegeben habe.Meine Frage ist nun auch, wann ist die Vergesellschaftung beendet geglückt etc.Wann sollen sie dann in ihr eigentliches Revier.Lieben Gruss von Elvira

  4. #4
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 725

    Standard

    Wenn die beiden in deinen Augen wirklich ein harmonisches Pärchen bilden, kannst du sie wieder ins eigentliche Kaninchenrevier lassen. Also sie sollten schon miteinander schmusen und ungestört nebeneinander liegen und auch nicht mehr einfach so wegrennen, wenn der andere ankommt. Selten mal ein kleines bisschen jagen ist OK, das wird auch in Zukunft immer mal wieder vorkommen. Wichtig ist aber, dass kein Kaninchen vor dem anderen wirklich Angst hat und dass beide genau wissen, welche Stellung in der Rangordnung sie haben.

    Das kann eine oder zwei Wochen dauern, manchmal auch Monate. Aber wie es sich bei dir anhört, sind deine beiden Muckels wirklich schon auf dem allerbesten Weg Beobachte sie einfach gut und du wirst dann schon wissen, wann sie ein gutes Team sind.

  5. #5
    Sallymausi
    Gast

    Standard Vergesellschaftung

    Hallo, vielen Dank für die Antwort,sie sitzen immer noch beide in ihrem Kennenlerngehege, wollte sie Neujahr in ihr eigentliches Revier umsiedeln.Sie liegen jetzt schön öfter zusammen und kuscheln,Wesley geht jetzt auch schon zu Sandy hin und leckt sie ab, vorher ging es meist von ihr aus.Sie jagen sich nicht mehr.Nur mit dem Fressen ist es noch ein wenig problematisch, sie frisst so schnell und er eben langsam und so versuche ich es immer zuzuteilen ( jedenfalls beim frischen Futter ).Mit dem anderen Futter ist es o.k.Sie benutzen auch das klo zusammen.Ich denke wesley vermisst auch seinen grossen Auslauf ( gesamte Wohnung ).Jetzt habe ich nur noch etwas vor der Knallerei Silvester Angst, es ist ihr erstes Silvester.Ich werde jedenfalls mein Bestes geben. ich wünsche dann erstmal einen Guten Rutsch ins neue Jahr.Gruss Elvira

  6. #6
    Pinselschwingerin Shirtshop und KS-Kinderbuch Avatar von Julia B.
    Registriert seit: 03.12.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 725

    Standard

    Das klingt doch schon sehr schön! Und Silvester überstehen sie auch, die meisten Kaninchen machen sich da keinen Kopf drum. Füttere kurz vor Mitternacht noch mal eine ordentliche Gemüseportion, damit sie abgelenkt sind, dann wird das schon.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •