Also, nachdem wir erst Samstag bei unserem TA waren (ist leider momentan in Urlaub) Dienstag dann von Köln nach Duisburg zu Doc L. aber keine Besserung eintrittfahren wir am nachmittag in eine andere Kölner Klinik.
Unsere TA mit der ich in Telefonkontakt stehe, vermutet das die Blase gespült werden muß und hat mir dafür eine Klinik empfohlen, ich hoffe es wird bald endlich besser![]()
LG von Gaby und den anderen Mitbewohnern unseres Privatzoos
Yvonne
viel trinken, evtl. infundieren, Nov. nach Bedarf, beobachten ob er noch selbstständig Urin absetzen kann, calziumarm füttern, alles trockene absetzen, evtl. zufüttern.
Hab gestern noch mit ihm gesprochen, da schlug er vor die Blase evtl. spülen zu laßen.
Nadine
das schlug mir die Klinik gestern als Option vor, die wollten ihn allerdings 2-3 Tage dort behalten.
Spülen hielten sie noch nicht für notwendig
Da er sein Gewicht hält, Temperatur und Kreislauf stabil sind und wir nun wissen das er selbständig Urin absetzt, ist er erstmal wieder daheim.
Er bekommt nun zusätzlich Marbocyl und da er wenig trinkt, mehrmals tgl. Wasser mit einer 1ml Spritze eingeflößt.
Massiert hier eigentlich jemand die Blase selbst aus?
Laut Klinik darf ich das selbst probieren, sträube mich aber dagegen, die Klinik war eh gar nicht mein Fall
Deswegen geht er da auch nur im Notfall stationär hin![]()
LG von Gaby und den anderen Mitbewohnern unseres Privatzoos
Eine Häsin bei uns hatte das auch. Sie konnte kaum mehr Urin absetzen und hatte immer wieder Blasenentzündungen. Bei uns half Alrodin und sie war drei mal im Abstand von jeweils einer Woche beim TA zum Spülen. Also Infusion und dann Ausmassieren. Da kam der Mist raus. Und jetzt ist schon seit einem halben Jahr Ruhe und auch im Röntgen und Ultraschall ist nichts mehr zu sehen.
Mit selber Massieren muss man sehr vorsichtig sein, es kann Verletzungen geben.
Du könntest neben Cantharis noch Muccosa geben, das ist gut für die Schleimhaut, die durch den Schlamm ja mindestens gereizt ist.
Ich würde die Blase, wenn viel trinken etc. nicht hilft, ausspülen lassen. Damit sollte man aber nicht warten, bis das Kaninchen Kreislaufinstabil wird. Denn zur Blasenspülung muss das Tier in Narkose gelegt werden. Das kann man aber nur machen, wenn der Kreislauf stabil ist.
LG Margit
Lieben Dank für eure Beiträge
Yvonne, wir waren in der Braunsfeldklinik in Köln
Bin ganz eurer Meinung was das Blase selbst ausmassieren betrifft
Jerry hat heute das erste mal wieder etwas Appetit gezeigt und ich bin ganz vorsichtig optimistisch
Die Klinik in Köln hat eine Notfallsprechstunde an allen Weihnachtstagen, falls es sich verschlechtern sollte, wären wir relativ schnell dort.
Ich hoffe jetzt einfach mal das wir bis zum 27.12 klar kommen, dann sind unsere Tierärzte aus dem Urlaub zurück![]()
LG von Gaby und den anderen Mitbewohnern unseres Privatzoos
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen