Ergebnis 1 bis 20 von 187

Thema: Gedanken zur Ad Libitum - Ernährung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.990

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    Ich lese das so heraus, dass diebrain mit Gemüse (Karotten usw. , also Knollengemüse) meint und mit Grünfutter, alles was grün ist, auch Gemüse (Möhrengrün, Chiccoree, Feldsalat usw.), dann würde das nämlich fast alles Sinn ergeben was dort steht.


    Zitat diebrain:
    "etwa 80 g Frischfutter pro 1 kg Kaninchengewicht braucht ein Kaninchen im Winter mit wenig Grünfutter zum Überleben "

    Ich denke, dass da ein Winter mit wenig Grünfutter gemeint ist, wenn viel Schnee liegt, denn dann gibt es ja nur wenig Grünfutter.

    Ich möchte jetzt aber diesen Thread hier nicht weiter "vollmüllen", sonst bekomm ich wieder Anschiss.
    wieso zumüllen? quatschi, ich find das mal ganz gut darüber zu reden, denn an diebrain orientieren sich so viele.
    naja es geht mir einfach darum, dass da nirgends steht wie weiter oben gesagt, dass mit diesen 80 gramm nur gemüse gemeint ist und blättriges (was ja diebrain dann offenbar unter grünfutter fällt) noch zusätzlich gegeben werden soll., da steht ja explizit 80 gramm bei WENIG grünfutter. das ist was völlig anderes , als wenn ich sage 80 gramm plus VIEL grünfutter. das ergibt meines erachtens ein ganzes anderes ergebnis. und was mich eben auch wundert, ebenso wie mausefusses es ja gesagt bekommen hat, wurde auch einer anderen bekannten von mir schon vor langem gesagt, dass die diebrain erstellerin das mindestmaß eigentlich erhöhen wollte nun wurde es offenbar sogar noch runtergesenkt. auf vielen seiten wird bemängelt auch mit dem zusatz, dass es die diebrainerstellerin auch stört, dass das soviele falsch interpretieren. sorry aber so wie es da steht kann man es fast nur falsch interpretieren und da frag ich mich auch warum wurde es nicht schon lange geändert, wenn man weiß dass es so zu missvertständnissen kommt
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Was mir so auf- bzw. eingefallen ist: gibt es eigentlich irgendwo Angaben, wie hoch der Kalorienbedarf eines Kaninchens ist. Ich meine, wir Menschen orientieren uns in der Regel bei unserer eigenen Ernährung in Abhängigkeit von Größe, Alter, Gewicht und Geschlecht an einem bestimmten Gesamtkalorienbedarf den wir zu uns nehmen dürfen.

    Wie ist das bei Kaninchen? Ich hab mir da eigentlich noch nie Gedanken drüber gemacht, aber wenn hier Gramm-Angaben gemacht werden, dann kann das doch nicht Allgemeingültig sein, oder?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Zitat Zitat von Amber Beitrag anzeigen
    Was mir so auf- bzw. eingefallen ist: gibt es eigentlich irgendwo Angaben, wie hoch der Kalorienbedarf eines Kaninchens ist. Ich meine, wir Menschen orientieren uns in der Regel bei unserer eigenen Ernährung in Abhängigkeit von Größe, Alter, Gewicht und Geschlecht an einem bestimmten Gesamtkalorienbedarf den wir zu uns nehmen dürfen.

    Wie ist das bei Kaninchen? Ich hab mir da eigentlich noch nie Gedanken drüber gemacht, aber wenn hier Gramm-Angaben gemacht werden, dann kann das doch nicht Allgemeingültig sein, oder?

    Ich denke das ist nicht möglich denn der Kalorienbedarf richtet sich ja nach so vielen individuellen Faktoren

    allein ob innehaltung oder außenhaltung wird nen riesen unterschied sein, vor allem im Winter

    Und dann das Platzangebot und wie das Tier dieses nutzt

    ich glaube nicht, dass es da ne allgemeingültige regel gibt, weswegen wohl jeder selbst rausfinden muss, was die eigenen tiere so für einen bedarf haben

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.990

    Standard

    ich denk mal auch dass es individuell ist, was die 80 gramm regel noch mehr ins "zwielicht" rückt, denn was für ein zwergkaninchen ausreichend sein mag ist ja für nen riesen eher ein witz
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Es gibt in der Fachliteratur einige Rechnungen zum Energie- und Nährstoffbedarf. Ein zu berücksichtigender Faktor wäre hier z.B. auch, ob eine Häsin gerade säugt, oder nicht. An diesen Richtwerten orientieren sich z.B. die Kaninchenfutterproduzenten.

    Sich alleine nach dem Kalorienbedarf bzw. dem Brennwert der Nahrung zu richten finde ich persönlich gefährlich. Diesen kann man auch mit einer sehr einseitigen Ernährung erreichen – das sagt letztendlich nichts darüber aus, ob der Bedarf an Vitaminen, Proteinen usw. gedeckt ist.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.920

    Standard

    "Grundsätzlich sollte immer so viel gegeben werden, dass es nie ganz aufgefressen wird! Als grobe Faustregel gilt: etwa 80 g Frischfutter pro 1 kg Kaninchengewicht braucht ein Kaninchen im Winter mit wenig Grünfutter zum Überleben (also um genug Vitamine und Nährstoffe zu bekommen, damit es keine Mangelerscheinungen gibt)"

    hinzu kommt noch dieser satz
    " Gesunde, aber schlanke Tiere, sollten vermehrt Knollengemüse bekommen"
    Das ist echt abgefahren und seltsam.

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich finde den Gedanken bzgl. des Kalorienbedarfs aber nicht ganz unerheblich: bei Pferden, Rindern, Hunden, Katzen etc. gibt es ihn, warum nicht auch für Kaninchen? Meiner Meinung nach müsste man für eine vernünftige Rationsberechnung den Kalorienbedarf eines Tieres kennen/errechnen, denn nur so bin ich in der Lage zu überprüfen, wie ich mein Frischfutter ausrichten muss, damit die Tiere nicht überfüttert werden.

  8. #8
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Probieren geht über studieren
    Mit einem Blick auf das Gewicht der Tiere bekommt man das auch ganz einfach selber raus.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •