Es gibt 2 Arten von Feuermeldern: die, die auf Rauch reagieren (haben ne Fotolinse, die auch auf Staub reagiert) ...und die, die auf Hilze reagieren (die haben ein Plättchen drin, das sich bei Wärme verformt -das klappt auch bei Kochdampf, wenn stark geheizt wird und sogar im Hochsommer *augenroll*)

Wir haben von der WGS Feuermelder bekommen, die auf Hitze reagieren ...ich wurde desöfteren Nachts rausgeschmissen oder auch Tagsüber Alarm im Hausflur und täglich bei en Nachbarn im gesamten Umfeld
...und letztes Jahr im Sommer, als meine Mutter im Urlaub war, hatte ich sogar die Polizei an der Tür mit den Worten "Ist ihre Mutter im Urlaub?" ...bei dem Satz fiel mir alles ein, aber nicht der piepsende Feuermelder


Ich werde mir demnächst welche mit optischem Sensor zulegen. Hoffentlich geben die nicht so oft n Fehlalarm.


Aber ich finds gut, das eure Nachbarn reagieren. Wenns hier losgeht, passiert nix, so sensibilisiert von dem Gepiepse sind die hier schon. (OK, abgesehen davon, das der Nachbar die Polizei ruft, weil ihm das Geräusch auf de Keks geht und er nicht wusste, in welches Haus genau ich gezogen bin)