Ich habe zb. meine Dame noch nie trinken gesehen, ich glaube die Trinkt nicht. Liegt sicher am Frifu vermute ich mal.
Und mein Großer trinkt auch selten!
Mit Fencheltee, hmm, warum sollte es den schlecht sein für die Tiere, das glaube ich nicht!
Ich habe zb. meine Dame noch nie trinken gesehen, ich glaube die Trinkt nicht. Liegt sicher am Frifu vermute ich mal.
Und mein Großer trinkt auch selten!
Mit Fencheltee, hmm, warum sollte es den schlecht sein für die Tiere, das glaube ich nicht!
Ganz Liebe Grüße von Mir mit **Manni und Tammi**
Huhu Susi,
sorry, hab deine PN erst gerade gesehen! Frisst er denn mittlerweile viel Frischfutter? Meine beiden trinken gar nichts mehr, seit wir ihnen Frischfutter in so einer großen Menge anbieten, dass es für den ganzen Tag reicht (ad libitum = zur freien Verfügung). Ansonsten würde ich ihm den Tee auch immer mehr verdünnen.
Geändert von Vanessa (07.12.2011 um 19:19 Uhr)
Liebe Grüße
Vanessa
Bei uns ist der Wassernapf anscheinend auch nur Deko - ich sehe nahezu nie jemanden trinken... Daher würde ich mir bei ausreichend Frischfutter auch keine großen Gedanken machen.
An deiner Stelle würde ich den tee auch langsam ausschleichen lassen, wie ja shcon geschrieben wurde. Wenn er ihn so gerne mag, dann kann er im Krankheitsfall echt eine Hilfe sein (bei uns wird Tee genauso verweigert wie Wasser...).
Ich würde momentan noch weiterhin beides anbieten und die Frischfuttermenge langsam steigern. Happy ist seit längerem ziemlich angeschlagen. Vielleicht tut der Tee im schlicht gut. (Langfristig würde ich hier aber versuchen, auf eine Wiesenfütterung umzustellen). Das Wasser weglassen würde ich dennoch nicht, zumal der Tee eine harntreibende Wirkung hat. Bei Magengeschichten sollte der Tee noch genauso wirken.
Mag er auch andere Sorten?
Bzw. so herum: Es könnte sein, dass sich die Toleranz gegenüber den Wirkstoffen erhöht. (Das muss nicht sein, aber die Wahrscheinlichkeit steigt im Allgemeinen mit der aufgenommenen Menge). Dennoch wäre das für mich kein Grund, einem kranken Tier (die momentan vermutlich wenigen hilfreichen) Wirkstoffe zu entziehen. Ich würde daher eher auf Abwechslung setzen.
Erstmal Danke für die vielen Antworten
Also, er isst mittlerweile ziemlich viel Frischfutter
Er bekommt morgens und abends jeweils eine halbe Möhre, Dill, Basilikum, und Fenchel. Manchmal auch Majoran und Salbei. Und eine kleine Menge von der Darmschoner Mischung aus dem Kaninchenladen.
Vor seiner OP war er allerdings auch komplett auf Frischfutter umgestellt und hat trotzdem noch sehr viel getrunken. Wenn ich ihm Fencheltee gebe, trinkt er davon auch immer noch ziemlich viel, nur vom Wasser nimmt er nichts.
Ich werde dann heute mal versuchen den Fencheltee zu verdünnen. Er soll natürlich auch dann noch wirken wenn er ihn nochmal brauchen sollte.
Andere Sorten habe ich noch nicht ausprobiert. Kann ich ihm auch Pfefferminztee geben?
Ja ich glaub auch das er ziemlich clever ist und weiß was ihm gerade gut tut. Als er krank war hat er auch nur die Sachen gegessen die in dem Moment gut für ihn waren. Dann versuch ich es glaub ich erstmal mit einer neuen Teesorte, bevor ich den Tee langsam absetze.
Bedeutet Wiesenfütterung das er statt Heu Wiese bekommt? Wo bekommt man denn gute Wiese her? Ich wohne in der Stadt an einer Hauptstraße und hab auch keinen Garten
P.S: Happy ist schon etwas gewachsen, ich glaub er wird doch noch normal groß![]()
Hallo
Ich gebe ihm jetzt weiter Fencheltee und Wasser, aber er trinkt immer noch nur Fencheltee. Ich werde jetzt einfach abwarten ob er irgendwann von selber auch Wasser trinkt
Ja das mit dem Frischfutter läuft richtig gut
nur bei Salaten bekommt er Matschkot![]()
Aber Möhrchen verträgt er endlich wieder gut und Kräuter und Fenchel
Was gibt es denn sonst noch an ganz bekömmlichen Futtersorten? Ist Kohlrabi, bzw. sind Kohlrabi-Blätter auch gut verträglich?
Weiter so! Gut verträglich sind z.B Möhrengrün, Petersilienwurzel, Pastinake, Sellerie, Sellerieknolle usw. Das würde ich zunächst testen und natürlich weiter das Angebot an frischen Kräutern erhöhen. Welche frisst er da mittlerweile?
Meine beiden vertragen Kohl gut, hier kannst du z.B. Brokkoli und Blumenkohl testen; ich gebe auch noch Grühnkohl und Kohlrabiblätter. Das würde ich bei Happy nach und nach vorsichtig in kleinen Mengen testen. Erstmal auch nur Schritt für Schritt eine neue Sorte geben, schauen, ob er sie verträgt usw.
Hier findest du noch eine Übersicht von möglichen Futtersorten (bestimmt auch für deine Häsin interessant):
http://info.kaninchenschutz.de/Fuett...rundregeln.pdf
Liebe Grüße
Vanessa
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen