Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: Was passiert mit dem Tier nach dem Tod

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    mit Hund und Katz Avatar von anitram
    Registriert seit: 07.07.2008
    Ort: Bonn
    Beiträge: 373

    Standard

    Einige meiner Tiere sind im ehemaligen Garten meiner Mutter begraben. Mittlerweile leben meine Mutter und Stiefvater in einer Mietwohnung. Aber bereits davor hatten Beide signalisiert, das sie ihren Garten nicht weiter "als Tierfriedhof" zur Verfügung stellen möchten.

    Vor vielen Jahren habe ich eine Katze nach der Euthanasie in der
    TA-Praxis gelassen. An Folgen habe ich in dem Moment nicht gedacht bzw. konnte es wohl nicht.

    Josie`s Partner, unser Herr Mümmel wurde im Oktober "erlöst" ich habe ihn in den Armen gehalten. Kurz nach der "Einschläferung" wurde mir angeboten/mitgeteilt (mir fällt es auch jetzt noch schwer darüber zu berichten, für die Praxis-MA ist es wohl eher sowas wie Alltag) : Unsere Praxis arbeitet mit der Tiereinäscherungs... zusammen, er soll ja bestimmt nicht in die Tierkadaververwertung.
    Unter Tränen habe ich der Einäscherung zugestimmt.

    Für mich selbst war zwar klar, das ich ihn nicht mitnehmen wollte/konnte (weder ein geeigneter Platz noch Werkzeug oder Hilfe standen mir in diesem Moment zur Verfügung) dennoch hätte ich mir einen (schwer zu beschreiben ich sage jetzt mal...) weniger geschäftsmäßigen Umgangston gewünscht.

    So, nun glaube ich zu wissen, dass Herr Mümmel eingeäschert wurde .... die genaue Rechnung hierzu steht noch aus.

    Der traurigen Sache zum Trotz wünsche ich mir dennoch Menschen die jenes Geld was u.U. für Einäscherung, Urne, Grabstein etc. ausgegeben wird zumindest teilweise dem Tierschutz zur Verfügung stellen oder spenden.
    Liebe Grüße
    anitram
    jetzt auch ohne Josie die seit 02.6.2012 bei Möhrchen in Leverkusen lebt und sich nun Tiffy rufen lässt
    mit Kater Romeo + Hündin Tinka

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 647

    Standard

    Ich hatte bisher eigentlich immer das Glück, einen Garten zu haben, in dem ich die Tiere beerdigen konnte.
    Meine Katze, die von der Straßenwacht aufgesammelt wurde, durfte ich nicht wiederbekommen (auch nicht mehr ansehen), das fand ich schlimm. Und bei der Beerdigung einer anderen Katze war ich nicht dabei (war nicht im Lande). Da hat mein Stiefvater die Katze in sein T-Shirt gewickelt (auf das Shirt hatte sie sich zum sterben gelegt, die beiden (er und die Katze) standen sich sehr nahe) und einen Efeubusch darübergepflanzt. Daneben kam im letzten Jahr dann Mattis (mit Karotten als Wegzehrung) und Heidekraut, das einfach nicht wachsen will. Da muss im nächsten Jahr etwas neues her.

  3. #3
    Lieblingsrotznasenhäschen mama
    Registriert seit: 17.08.2010
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 48

    Standard

    Zitat Zitat von anitram Beitrag anzeigen
    Der traurigen Sache zum Trotz wünsche ich mir dennoch Menschen die jenes Geld was u.U. für Einäscherung, Urne, Grabstein etc. ausgegeben wird zumindest teilweise dem Tierschutz zur Verfügung stellen oder spenden.
    Ist jedem selbst überlassen, allerdings gilt für mich: Mein Geld, meine Entscheidung, was ich damit mache.
    Geändert von Lenahasi (06.12.2011 um 07:21 Uhr)
    Herzallerliebste Grüße von Lena und den Lieblingshasis

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •