Geändert von Astrid (05.12.2011 um 14:29 Uhr)
Es ist immer anders wenn man denkt.
Sitzt das jetzt an der gleichen Stelle wie der Abszess? Dieser wurde ja verschlossen und nicht wundbehandelt, nicht wahr? Könnte der sich jetzt sozusagen nach innen verlagert haben?
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Ich hatte Kontakt mit der THP aufgenommen. Sie meint, dass solche Wucherungen nicht ursächlich vom Eiter im Kiefer kommen können, sie tippt auf einen Virus. Genau so, wie Astrid geschrieben hat.
Ich frage mal, was eine Biopsie kostet.
Nur wenn es ein Virus ist, ist der ja wohl ganz schlecht zu behandeln.
Und müsste bei einem Virus dann der Partner das nicht auch kriegen????
Nein, der Abszess war deutlich unterm Kinn und wie ich es verstanden habe, bildet die Backenschleimhaut zu viel Haut.
Ich als Laie kann mir auch nicht vorstellen, dass so was von Eiter im Kiefer kommen soll. Aber ich bin kein Mediziner.
Else geht es bis auf dass sie nicht fressen kann, nicht schlecht.
Durch das Fressproblem hat sie endlich ihr Idealgewicht erreicht, die Köddelproduktion läuft perfekt.
Nur beim Atmen röchelt sie öfter laut. Aber ihre Lunge ist ja auch nicht ganz o.k.
Es könnte sehr gut sein, dass das meine Reh hatte! Vor einigen Wochen fiel es meiner TA auf, dass sie eine "Schleimhautzubildung" im Maul hat. Da ich zwei Wochen zuvor schon einmal beim TA war und so etwas noch nicht festgestellt wurde, sprich - die Wucherung innerhalb kurzer Zeit entstanden und schnell gewachsen ist, war es ihr sehr wichtig, dass es so schnell wie möglich operativ entfernt wird. Rund sechs Tage später lag Reh dann auf dem OP-Tisch und wurde unter Vollnarkose operiert. Die TÄ sagte mir danach, dass das Gewebe in den letzten Tagen noch einmal stark angewachsen sei und dass sie eine fifty-fifty Chance hat, dass diese Wucherung gutartig ist. Ich könnte mich entscheiden, ob ich das entfernte Gewebe untersuchen lassen möchte (45 Euro). Ich entschied mich dafür. Raus kam dabei, dass es der vermeintliche Tumor Entzündungsgewebe ist. Die Tierärztin vermutet, dass Reh (sie ist ein Zahni) sich einmal ungünstig auf die Backe gebissen hat und sich die dadurch entstandene Wunde entzündet hat.
Übrigens wurde auch über ein Röntgenbild deutlich, dass Reh durch ihre schlechten Zähne eine Entzündung im Kieferbereich hat, die nun mit einem knochengängigen AB behandelt wird. Das hat zwar meine TÄ so direkt nicht mit der Wucherung in Verbindung gebracht, aber vielleicht spielt sie ja dennoch eine Rolle für die Entstehung der Wucherung.
Von einem Virus hat sie übrigens nie gesprochen!
So, ich hoffe, ich konnte dir damit ein wenig helfen!
Geändert von Constanze H. (06.12.2011 um 08:30 Uhr)
..tja, genau das hatte ich gerade bei einem meiner Degus. Es nennt sich "Epulide" ist eine gutartige Wucherung des Zahnfleisches.
Er nahm immer mehr ab..also ging ich zum TA und er sah sich ohne Narkose die Zähne an..er verbesserte etwas..
..aber es wurde nicht besser..nach ein paar Tagen ging ich wieder hin..er legte ihn in Narkose und entdeckte das Dilemma..das Zahnfleisch war quasi über die Zähne gewachsen..er meint, das kennt er sonst nur von Boxern zB.
Er hat es weggelasert...aber das Zahnfleisch war ziemlich an den Zähnen "hochgekrochen"
Die OP war am 30.09. und dauerte über eine Std. Mittlerweile gehts ihm wieder gut, ich hab ihn mit Brei und weichen Sachen einigermaßen auf Gewicht bekommen...aber nicht wieder auf das alte Gewicht..auch mag er harte Sachen nach wie vor nicht futtern,aber ich taste mich langsam mit Nüssen ran.
Der TA hat da auch keine Erfahrung, hat er ehrlich zugegeben, weil die Meisten ihre Kleintiere wegen sowas nicht zum TA bringen, geschweige denn röntgen lassen (was ich gemacht habe, weil ich sicher wissen wollte, das es keine Zahnfehlstellungen sind!)
Aber richtig gut wurde es erst, nachdem er zum Schmerzmittel noch 10 Tage AB bekam.
"Ich habe eiserne Prinzipien.
Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."
Groucho Marx
Die Ursache ist gefunden:
Die Schleimhautzubildungen haben sich unter 4x Veracin schon weitgehend zurückgebildet.
Röntgen ergab, dass im Kiefer wieder Eiter ist.
An der Stelle, wo Else vor gut 8 Wochen schon Zähne und ein Abszess entfernt wurden. Frau S. öffnet es jetzt noch mal und spült.
Insgesamt seien aber alle Zähne schlecht.![]()
Maria, hätte eine offenen Wundbehandlung das hier verhindert?
Ich lese diese neuen Therapieformen mit Interesse, meine TÄ probieren gerade auch etwas Neues aus, es ist so ein Mittelding aus offener und geschlossener Abszessbehandlung. Mich würde da die Meinung von Frau S sehr interessieren und auch was der vorher behandelnde TA dazu sagt.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen