Hm,dann bin ich grad auch etwas ratlos.![]()
Hm,dann bin ich grad auch etwas ratlos.![]()
Genauso gehts mir auch.
Danke, Jaqueline
Ich habe bisher bei einem Kaninchen gleich zwei CTs machen lassen. Ich würde dem so ohne Weiteres nicht wieder zustimmen. Die Kosten lagen jedes Mal bei um die 400€ und das Ergebnis der Übung war, dass das Tier nicht zu retten war. So wie du die Lage beschreibst und bei den Möglichkeiten, die dein TA sieht, halte ich es für wenig nützlich. Ein Tumor ist kaum behandelbar, die Chance, dass das Tier so oder so daran stirbt sehr hoch. Das AB muss er eh weiter bekommen und ob das CT tatsächlich eine Aussage zulässt, ist mehr als unwahrscheinlich. Ich würde die Symptome behandeln und schauen, dass es ihm so lange wie möglich gut geht.
Nancy
@dafi
Aufgrund der Symptomatik würde ich vor dem CT ein Blutbild machen lassen, besonderes Augenmerk dabei auf die Nierenwerte und EC vielleicht auch im Hinterkopf behalten.
Oder gibt es schon ein Blutbild?
Nun,ja ich würde schon gerne wissen wollen was die Ursache ist, um ggf. richtig handeln zu können, und um im schlimmsten Fall auch möglichst schnell die richtige Entscheidung treffen zu können.
Zudem du dich immer fragen wirst, was es nun ist.
Das wird dir bestimmt keine Ruhe lassen.
Wenn du das Geld dafür hast und ausgeben magst würde ich das unbedingt machen lassen.
Sorry, war nicht besonders produktiv meine Antwort.
Oh, da habe ich ja viele Antworten einfach übersehen. Sowas...
@dani: Ja, sie ist ein er und kastriert.
@Astrid: Ach, zytologische Untersuchung. Was kann man dabei feststellen? Das kenne ich gar nicht. Danke!!!
@ Nancy: Da ist was dran. Wobei ich soweit noch gar nicht gedacht habe. Es geht ihm eigentlich besser denn je (seit ich ihn habe). Da mag ich mir gar nicht ausmalen, dass das dann auch irgendwann vorbei sein könnte.
Aber hui: 400 Tacken? Das ist wirklich eine Menge Holz!!!
@ Mausefusses: Ja, das letzte Blutbild ist schon einige Monate her. Die Niere sah gut aus, EC und erhöhte Entzündungsparameter. Sie deuteten auf eine chronische Erkrankung hin. Ob das jetzt die Blase oder ist, konnte natürlich nicht gesagt werden. Somit verspreche ich mir von einem erneuten Blutbild nicht sooo viel. Die TÄ schlug das auch nicht vor. Oder vielleicht doch?
@ Estrella: Ich täte es auch gerne wissen. Und richtig: Ich grüble die ganze Zeit über diese ganze Sache. Aber 400 Euro sind eine ganze Menge Holz, nur um dem Kind einen Namen zu geben. Mal eben über habe ich die natürlich nicht...
Liebe Grüße
Dagmar
Ich war damals auch erschrocken über den Preis. Man muss sich dabei auch bewusst machen, dass es unter Umständen überhaupt keine Aussage zulässt und auch nur eine Momentaufnahme darstellt. Monty war damals in der Röhre um festzustellen, ob er einen Tumor hinter dem Auge hat. In der ersten Aufnahme war nichts dergleichen zu finden. Drei Wochen später war der ganze Körper voller MetastasenIn seinem Fall hätte übrigens ein einfaches Blutbild Aufschluss geben können! Ich würde deshalb jetzt immer erst alle Basissachen machen lassen, bevor ich noch mal zu einer solchen Maßnahme greifen würde.
Nancy
Bei unserem Hund hat das CT in München in der Uniklinik (vor 2 Jahren) sogar über 500 Euro gekostet, wobei es evtl. bei Kaninchen dann etwas billiger ist, weiß ich aber nicht.
Uns hat es auf jeden Fall auch bald "den Schuh ausgezogen", als sie uns den Preis nur fürs CT gesagt haben, da war noch keine OP dabei, die dann auch noch gemacht werden musste.
Geändert von Wuschel (29.11.2011 um 21:36 Uhr)
@ Astrid: Das heißt, man würde punktieren und dann würde man feststellen, ob in der Blase/Niere ien Tumor ist? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Das hat meine TÄ ja aber eigentlich schon ausgeschlossen.
Vielen Dank für die Idee!
@dafi
Aufgrund der Symptome könnte ein Nierenproblem vorliegen, das Problem ist das man das erst im Blutbild erkennt wenn die Nieren stark geschädigt sind.
Es kann also gut sein das vor 1/2 Jahr scheinbar alles super war, nun aber nicht mehr.
Ich würde in jedem Fall vor dem CT Blut abnehmen lassen, zumal der Kostenfaktor dabei auch wesentlich geringer ist als beim CT.
Die TÄ schließt aber eigentlich aufgrund der Farbe des Blutes aus. Käme es aus der Niere, müsste es urinversetzter, also heller sein. Ich werde es aber noch einmal ansprechen.
Danke auch an dich!
Hallo, ihr Lieben!
So ich habe mich nun der Sache mit Merlins Blase erneut angenommen. Vor 2-3 Tagen hatte ich wieder relativ viel Blut im Gehege. Also war ich nun heute beim TA, um die vorgeschlagenen Untersuchungen anzugehen.
Blut ist entnommen. Das Ergebnis kommt die Tage.
Mit dem Urin war es sehr schwierig. Trotz Katheter kamen nur wenige Tröpfchen - zu wenig für eine Sedimentation. Also schaute sie selber unterm Mikroskop und träufelte wenig auf einen Teststreifen. Ergebnis: Massig Blut in der Blase. Äußerlich war kein Blut zu sehen. Nun ist doch eher davon auszugehen, dass das Blut in der Blase entsteht und icht in der Harnröhre. Entzündungszellen waren zwar vorhanden, aber nur sehr wenige.
??? Herrje! Ich weiß gar nix mehr!
Wir warten jetzt die Blutewrgebnisse ab. danach werde ich wieder einmal zum Ultraschall tapern. DAs sollte ich ohnehin, habe ich aber total vergessen, als Loomy so schlimm krank war. Meine TÄ hat mich aber dran erinnert. Peinlich...
Liebe Grüße
DAgmar
Wenn Du bei Frau S. aus E. bist kommen sicher morgen oder Donnerstag die Ergebnisse, ich bin gespannt!
Ja, das bin ich, Mausefuss. Ich bin da wirklich zufrieden.
Danke Biggi!
Freut mich das ich einen für Dich nützlichen Tip hatte.
Sooo. Heute war nun Ultraschall.
Merlin hat wieder gut Gries/Schlamm. Ansonsten kein Befund.
Sie hat noch Urin gewinnen können und wird diesen dann einschicken zwecks Analyse.
Und ich habe entschieden, damit zu leben, dass ich nicht genau weiß, was los ist und dann die Symptome so gut wie möglich behandeln. Aber jetzt warte ich erst noch einmal das Ergebnis der Urinuntersuchung ab.
Liebe Grüße
Dagmar
Hallo,
auf der einen Seite ist es zwar blöd, keinen genauen Befund zu haben, aber besser als ein ganz Schlechter.....wie ein Tumor in der Blase, oder Ähnliches.
Dieser Schlamm /Gries besteht ja auch kleinen Kristallen, die natürlich die Blasenwand reizen und verletzen. Daher wird er ab und an diese Blutungen haben.
Ich würde ihm warscheinlich jetzt dauerhaft dieses Alrodin zum ansäuern des Harns geben, und auf jegliche Trockenkräuter verzichten, falls du das nicht eh schon machst.
Manche kaninchen haben wohl irgendwie einen gestörten Kalziumstoffwechsel.....
Aber gut, dass es ihm ja soweit gut geht.
LG Molo
Ich würde lieber harntreibende, getrocknete Kräuter geben anstatt der Alrodin Pellets.Ich würde ihm warscheinlich jetzt dauerhaft dieses Alrodin zum ansäuern des Harns geben, und auf jegliche Trockenkräuter verzichten, falls du das nicht eh schon machst.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen