Ergebnis 1 bis 20 von 53

Thema: Partielle Darmlähmung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    TheGreatGazoo
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Haben diese Darm- und auch Blasenprobleme genau zusammenhängend mit dem Wirbelsäulentrauma begonnen? Wurde auf dem Rö auch etwas an der Wirbelsäule festgestellt? Wurden ihre Reflexe mal getestet? Natürlich kann es da wirklich einen Zusammenhang geben ( es gibt ja Nervenbereiche im Rückenmark, die Darm und Blase innervieren).

    Pebbles ist mir in dem Zeitraum, als der erste Durchfall anfing, unglücklich mit dem Rücken auf nem Gehegeelement gefallen/gesprungen. Direkt danach war aber alles unauffällig. Das war Anfang August, in dem Zeitraum fing der erste Durchfall an. Gangbild ist normal, keine Lähmungen oder co. Reflexe wurden nicht getestet. An der Wirbelsäule selber sieht man nichts, nur eine leichte Verknöcherung zwischen zwei Wirbeln

    Wenn dieser Zusammenhang klar vermutet werden kann, würde ich Vitamin B complex, evtl. Cortison beim TA ansprechen.

    Hat das denn nach so langer Zeit noch Sinn?

    Ansonsten fällt mir auch ein, auf E.C. zu testen / zu behandeln.

    Wurde schon mal eine große Kotprobe abgegeben? Es kann ja auch sein, dass sie neben Kokis noch andere Parasiten/ Bakterien hat, die in einer kleinen KP nicht erfasst werden. Es gibt Erreger, die eine Darmentzündung hervorrufen. Ev. sind Teile des Darm auch in der Fuktion gestört, weil dort eine Entzündung vorliegt? Eine große Kotprobe wird in Labore (z.B. in die TiHo Hannover o.ä. geschickt).

    Ja, wurde gemacht, alles negativ.

    Vielleicht lässt sich auch an der Fütteurng noch etwas optimieren. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Erbsenflocken bei vielen Tieren zu Durchfall führen.

    Erbsenflocken bekommt sie seit über einer Woche täglich und nicht gerade wenig- nicht weil ich es so ideal halte, sondern weil sie davon erstmal keinen Durchfall hatte. Deswegen denke ich, dass sie diese verträgt.


    Gut verträglich und zum Zunehmen geeignet sind eher Sämereien wie Fenchel- udn Anissamen, Sonnenblumenkerne, Hirseflocken, Haferflocken.

    Haferflocken und Fenchelsamen haben wir versucht, Ergebnis ist leider Durchfall. Fenchelsamen mag sie auch nicht.


    Frisst sie nur Gemüse oder auch Kräuter? Für den Darm wäre es gut und gut verträglich, wenn sie frische Kräuter bekommen könnte. Auch Wiese (Gras und Wiesenkräuter) ist in der Regel gut verträglich.
    Hat sie nie Heu / Kräuter genommen?

    Nein, sie frisst kein Heu und mag keine Kräuter. Schon oft probiert, will sie aber nicht. Wiese bekomm ich keine mehr... bei mir in der Umgebung ist einfach nichts mehr... ich bin also auf Gemüse angewiesen.
    Ein weiteres Problem ist, dass die Kaninchenerfahrene TA momentan in Urlaub ist und ich nur von der Kollegin betreut wurde.

    Wenn sie wirklich EC hat- wäre das nicht in den Monaten schlimmer geworden? Sie ist munter, frisst und putzt sich (besonders, seit sie das Baycox nicht mehr nehmen muss).

    Als das alles anfing, waren die drei auch für zwei Wochen in Außenhaltung, seitdem ist sie halt komisch. Sie entspannt auch nur sehr selten auf der Seite.

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich schließe mich meinen Vorschreibern an, das Blut sollte auf E.c. untersucht werden. Ebenso empfehle ich die Praxis GB in Köln-Rondorf. Röntgenbilder und bereits vorhandene Befunde bitte mitnehmen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    TheGreatGazoo
    Gast

    Standard

    Ich will nicht undankbar erscheinen, aber:

    woher kommt ihr alle auf EC? Ich will das nur ein wenig nachvollziehen...

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich selber hatte schon Tiere mit diesen Symptomen.

    E.c. hat leider sehr viele Gesichter und es ist dabei sehr wichtig auch in diese Richtung zu behandeln, damit nicht wertvolle Zeit verstreicht. Die Therapie schadet dem Tier auch nicht, falls es kein E.c. wäre.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    irgendwie lautet die Antwort bei Kaninchen mit unklaren Problemen ganz häufig E.C. Das muss überhaupt nicht sien, klar, aber es wäre eine Idee.

    Ich hatte ein Männchen, das nahm immer mehr ab, fraß schlecht und es gab keine Ursache. Eine Titerbestimmung und die Behandlung brachten Erfolg, ohne dass er jemals den Kopf schiefgehalten hätte. Nur als Beispie, das mit den Symptomen Deines Webichens nicht zusammenhängt, aber zeigt, wie unspezifisch E.C. sich äußern kann..

  6. #6
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    was und wieviel fütterst du denn?
    und fühl dich mal ich kann das so gut nachvollziehen ,wie es ist wenn man ein dauerdurchfallkaninchen hat. bei meinem kommt ganz oft der Bk matschig und ich hab schon sehr viel ausprobiert und bin gerade wieder bei einem neuen versuch es übers futter in den griff zu bekommen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #7
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich htte auch ein Kaaninchen, welches E.c. hatte. Bei ihm waren die Symptome auch unspezifisch. Er wechselte täglich sein Fressverhalten: Den einen Tag wollte er gar nicht fressen, gaste auf... den nächsten Tag bekam er Fressattacken, so wie ich es noch nie vorher an irgendeinem Kaninchen gesehen habe. Er hatte plötzlich massig Hefen zunächst unklarer ursache.

    Wir behandelten die erste Zeit nur symptomatisch auf Bauchgeschichten und eben die Hefepilze. Aber es kam ständig wieder. Erst als wir, völlig ratlos, Panacur, Vitamin B und AB gaben, verbesserte sich sein Zustand und Yuri Bauchprobleme waren nach ca einer Woche völlig verschwunden - für ein ganzes Jahr!

    Der nächste Schub nach einem Jahr begann auch mit Bauchproblemen, nur da behandelten wir schon am 3. Tag auf E.c.

    Wie du siehst, kann E.c. sich auch manchmal nur durch Bauchprobleme bemerkbar machen.

    LG Animal

  8. #8
    TheGreatGazoo
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    was und wieviel fütterst du denn?
    und fühl dich mal ich kann das so gut nachvollziehen ,wie es ist wenn man ein dauerdurchfallkaninchen hat. bei meinem kommt ganz oft der Bk matschig und ich hab schon sehr viel ausprobiert und bin gerade wieder bei einem neuen versuch es übers futter in den griff zu bekommen
    Momentan versuchen wir sehr konstant, Salat (Endivie, Feldsalat...), Stauden- und Knollensellerie, Fenchel sowie Chicoree zu füttern. Dazu bekommt sie noch Erbsenflocken. Damit war sie eine längere Zeit Durchfallfrei- ist aber jetzt nicht wirklich abwechslungsreich.

    Letzte Woche haben wir Apfel und Haferflocken probiert. Donnerstag, Freitag hatte sie wieder Durchfall, wurde seit Samstag weniger und heute hat sie nur Blinddarmkot verloren.

    Ich bin auch der Meinung, dass es eher zuviel Blinddarmkot/ zu matschiger Blinddarmkot ist. Es gibt auch Tage, an denen sie viel zu viel Blindarmkot produziert (ca. 10 Würstchen)!!
    Geändert von TheGreatGazoo (27.11.2011 um 18:31 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •