Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Emeprid, das neue MCP

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Gestern, als ich Elias in die TK brachte, fragte mich die TÄ, ob ich das kenne, weil sie es selbst neu haben und wohl damit noch wenig Erfahrungen gesammelt haben. Die Zusammensetzung war wohl auch Thema ihrer Übergabe...

    Ich frage gleich mal nach... bsonders wüsste ich gerne, welches MCP sie Elias von gestern bis heute gegeben haben.

    LG Animal

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Huhu,

    Elias ist wohlbehalten aus der TK zurück und bekam dort das neue MCP (Emeprid) subcutan. Seine Verdauung funktioniert wieder, da scheint das Emeprid gar nicht so schlecht zu sein.

    LG Animal

  3. #3
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Animalfriendship Beitrag anzeigen
    Huhu,

    Elias ist wohlbehalten aus der TK zurück und bekam dort das neue MCP (Emeprid) subcutan. Seine Verdauung funktioniert wieder, da scheint das Emeprid gar nicht so schlecht zu sein.

    LG Animal
    Ich hoffe das bleibt auch so

    Ja Jaqueline, guck mal
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #4
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.758

    Standard

    Ist doch bei vielen Dingen so, dass Wirkstoffe irgendwann unter eigenem Handelsnamen für Tiere zugelssen werden und dann eigentlich die humanpräparate nicht mehr vom TA verwendet werden sollen (dürfen?)

    Simeticon -> Dimeticon
    Ramipril -> VasoTop
    L-Thyroxin -> Forthyron
    Novalgin -> Vetalgin
    ...

    Wenn es jetzt halt ein Metoclopramid-Präparat gibt, dass extra für Tiere zugelassen wurde, werden wir wohl alle früher oder später damit in Kontakt kommen. Blöd halt, wenns ne andere Konzentration ist und man dann umrechnen muss.

    Ich weiß nur nicht, wie es sich entscheidet, ob TÄ auch noch das humanpräparat verwenden/verschreiben dürfen oder nicht. Bei Bibi habe ich das Thema wieder und wieder mit Herzmedis. VasoTop kostet etwa sieben mal so viel wie Ramipriltabletten aus dem Humanbereich.

    Ohne besonderen Grund dürfen TÄ einem aber kein Rezept für Ramipril geben. Geht man mit nem VasoTop-Rezept in die Apo, dürfen einem die Apothekerinnen dafür kein Ramipril geben (außer sie sind gaaaaaanz arg lieb ). Fazit: "Herr Dr., irgendwie hab ich das Gefühl, meinem Hund gehts mit dem Ramipril von meinem Vater viiiiiieeeeeel besser als mit dem VasoTop. Und von dem VasoTop bekommt die auch immer so grüne Punkte auf dem Schwanz... Kann das sein, dass sie das nicht verträgt? Können Sie mir bitte, bitte Ramipril aufschreiben?" Dann trägt der freundlich TA in die Karte ein "Unverträglichkeit auf VasoTop - Humanpräparat wird vertragen" und schreibt einem ein Rezept... wenn man Glück hat
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  5. #5
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Huhu,

    es stimmt, die Emeprid-Lösung hat die Konzetration 1mg/ml.

    Die Injektionslösung hat 5mg/ml.

  6. #6
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    Der Wirkstoff ist gleich, wahrscheinlich ist der einzige Unterschied der Geschmack.
    Bei der geringeren Stärke (1mg/ml) muss man allerdings die 4-5fache Menge ins Tier bekommen.

    Ich kann am Montag mal nachsehen, ob es überhaupt über Apotheken vertrieben wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •